Werbung

Nachricht vom 08.10.2015    

Bagger rollen im Asberg

In der kommenden Woche werden für etwa zwei Tage Bagger und anderes schweres Gerät rollen. In einem Teilbereich des etwa 90 Hektar großen FFH-Gebietes soll eine Abraumhalde abgetragen werden. Das Material ist bestens für den forstlichen Wegebau geeignet und soll im Gemeindewald Erpel zur Wegebefestigung verwendet werden.

Unkel. Bereits im Frühjahr hatten sich das Forstamt Dierdorf, die Naturschutzbehörde bei der Kreisverwaltung Neuwied und der Biotopbetreuer für den Landkreis auf den jetzigen Zeitpunkt verständigt. Für das FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat), das zum europäischen Schutzsystem Natura 2000 gehört, ist in erster Linie der Schutz der Gelbbauchunken definiert. „Deren Lebensraumansprüche und jahreszeitliche Verhaltensweisen werden nunmehr nicht mehr nennenswert berührt“, stellte Biotopbetreuer Günter Hahn in einem Ortstermin fest. „Die Arbeiten befinden sich im Einklang mit dem von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD)erstellten Managementplan für den Asberg“.

„Die Maßnahmen sind in enger Abstimmung mit der unteren Naturschutzbehörde und dem Bundesprojekt für die Erhaltung der Gelbbauchunke projektiert worden“, so Hans-Peter Job von der Kreisverwaltung. „Die Beseitigung der Abraumhalde bringt für den betroffenen Lebensraum der Amphibien nur Vorteile: Es wird wieder offene Landschaft geschaffen, Bewuchs entfernt und es ergibt sich die Möglichkeit neue Laichtümpel in einem Arbeitsgang anzulegen“, so Job.



Etwa 2.500 Tonnen Material werden für den Wegebau im Erpeler Gemeindewald benötigt. „Das Material muss nicht bezahlt werden und ist bestens geeignet, betonen Forstamtsleiter Uwe Hoffmann und der örtliche Revierleiter Thomas Tullius. „Die etwa 1.200 Kubikmeter des basalthaltigen Abraummateriales werden nach unseren Plänen in etwa zwei Tagen abgetragen und abgefahren werden. Wir werden die Präsenz des schweren Gerätes nutzen, um gleichzeitig einige biotopverbessernde Maßnahmen vor Ort durchzuführen. Wir arbeiten hier Hand in Hand“, so Tullius.

Für den Biologen Günter Hahn ist diese Aktion „ein gelungenes Beispiel für eine frühzeitig begonnene Abstimmung zwischen den Fachbehörden und der Biotopbetreuung. Auf diese Art und Weise können wir dem Schutzzweck des FFH-Gebietes zur Erhaltung der wildlebenden Tier- und Pflanzenwelt in ihrem natürlichen Lebensraum in dem europäischen Netz zusammenhängender Schutzsysteme entsprechen und einen wertvollen Beitrag zum Arten- und Habitatschutz leisten“, lobte Günter Hahn das Verfahren.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Verstopfter Abfluss? Diese Hausmittel helfen schnell und effektiv

Ein verstopfter Abfluss ist in Küche und Bad ein häufiges Ärgernis. Wenn das Wasser nicht mehr abläuft, sollten Sie schnell ...

124 Lehramtsanwärter für Grundschulen in Neuwied vereidigt

Neuwied. In einer feierlichen Zeremonie in der Neuwieder Stadthalle wurden am vergangenen Wochenende 124 Lehramtsanwärterinnen ...

Neue Wege in der Kitabetreuung

Neuwied. Zehn Erzieherinnen und Erzieher haben an der Volkshochschule Neuwied "Die Brücke" ihre Weiterbildung zur "Fachkraft ...

Landkreis Neuwied eröffnet modernes Brand- und Katastrophenschutzzentrum

Neuwied. Die Rudolf-Diesel-Straße 10 in Neuwied steht nun symbolisch für Sicherheit und Zusammenhalt im Landkreis. Das neue ...

Azubispots 2025: Neues Format am Deutschen Eck in Koblenz

Koblenz. Von 9 bis 16 Uhr wird die Veranstaltung den Besuchern neben der bekannten Unternehmermeile auch eine neue Mitmach- ...

Kontroverse um neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz

Mainz. Das Bestatterhandwerk in Rheinland-Pfalz hat den aktuellen Referentenentwurf für ein neues Bestattungsgesetz als rechtlich ...

Weitere Artikel


Unvereinbarkeit von Amt und Mandat

Kreis Neuwied.In den letzten zehn Jahren hat es in der Stadt Neuwied einen Fall, beim Landkreis Neuwied, bei den Verbandsgemeinden ...

Polizeipräsidium Koblenz begrüßt neue Polizisten

Koblenz. Polizeipräsident Wolfgang Fromm freute sich, am 7. Oktober, insgesamt 35
Frauen und 52 Männer persönlich im Haupthaus ...

Rasbach informierte zur Flüchtlingssituation in VG Dierdorf

Dierdorf. Das ehrenamtliche Engagement in der Verbandsgemeinde Dierdorf in der aktuellen Flüchtlingssituation ist groß. Am ...

Damen der SF 09 Puderbach gewinnen Teamwertung

Daaden/PÜuderbach. Für die Wettkampfmannschaft der Sportfreunde 09 Puderbach stand ein hartes Programm auf dem Plan. Die ...

Neuwied will gemeinsam mit den Bürgern die Stadt entwickeln

Neuwied. Da der Prozess maßgeblich auf die Beteiligung der Bürger setzt, gehört zur Ist-Analyse während der Startphase auch ...

Die Schönheiten des Herbstes entdecken

Neuwied. Zum Angebot der Händler gehören auch knackig frisches Gemüse und Obst vom Feld. Natürlich darf auch vor Ort schon ...

Werbung