Werbung

Nachricht vom 08.10.2015    

Ferienangebot: Kinder können Klostergarten kennenlernen

In den Herbstferien haben Kinder wieder die Möglichkeit die Vielfalt der Klostergärten auf dem Waldbreitbacher Klosterberg zu erleben und kennenzulernen. Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen bieten zwei Kinder-Aktionstage an, bei denen auch die leckeren Äpfel von der Streuobstwiese eine Rolle spielen.

Kinder erleben den Klostergarten in Waldbreitbach. Foto: Privat

Waldbreitbach. Am Dienstag, 20. Oktober können Kinder zwischen sechs und acht Jahren in den Klostergärten Ferien mal anders erleben. Sie erkunden zusammen mit der Gärtnerin Kordula Honnef unter anderem die Streuobstwiesen und sammeln Äpfel. Sie erfahren allerlei Wissenswertes über die Tierwelt auf den Wiesen und wie man ihnen in der Herbst- und Winterzeit helfen kann.

Am Donnerstag, 22. Oktober, sind die älteren Kinder zwischen sechs bis zehn Jahren eingeladen, die Natur zu erkunden. Gemeinsam mit Kordula Honnef und Andrea Bauer, Försterin und Projektleiterin Umweltbildung vom Forstamt Dierdorf, erforschen sie ebenso die Streuobstwiesen und lernen, wie die verschiedenen Tiere überwintern. Außerdem werden bei beiden Tagen aus selbstgesammelten Äpfeln leckere Apfelpfannkuchen gebacken.



Naturerlebnistage auf dem Waldbreitbacher Klosterberg: 20. Oktober 2015 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Kinder von 6 bis 8 Jahre) + 22. Oktober 2015, von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Kinder von 6 bis 10 Jahre); Treffpunkt: Franziskushaus (Auf dem Lohberg 5, 56589 Waldbreitbach); Mitzubringen: wetterfeste Kleidung und Schuhe; Anmeldung und weitere Informationen bei Kordula Honnef, Telefon 02638 81-4220; k.honnef@wf-ev.de.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Startschuss für Dorferneuerung: Oberraden setzt auf Bürgerbeteiligung

In Oberraden beginnt ein neues Kapitel der Dorferneuerung. Mit der Übergabe des Bewilligungsbescheids ...

Graffiti-Vandalismus in Neuwied: Zeugen gesucht

In Neuwied kam es zu einer Sachbeschädigung durch Graffiti, die die Polizei nun beschäftigt. Unbekannte ...

Aktualisiert: Vermisster 70-jähriger Mann aus Hattert wiedergefunden

Ein seit kurzem vermisster 70-jähriger Mann aus Hattert im Westerwald ist wohlbehalten aufgefunden worden. ...

Leichenfund im Westerwald: Verbindung zu Dreifachmord möglich?

Im Westerwald unweit von Weitefeld sorgt ein Leichenfund für Aufsehen. Vor Monaten wurde eine Familie ...

Vom Urlaubsmitbringsel zur Gesundheitsgefahr: Die versteckten Risiken von Keramikgeschirr

Urlaubsmitbringsel wie Keramikgeschirr sind beliebte Souvenirs. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bunten ...

Läufer erobern Waldbreitbach: Über 400 Teilnehmer beim Bärenkopp- und Bärchenlauf

Der Bärenkopp- und Bärchenlauf in Waldbreitbach lockte am Freitag (1. August) zahlreiche Sportler an, ...

Weitere Artikel


Franziskuskreis sucht Antworten auf die Fragen unserer Zeit

Die Ordensgemeinschaft der Waldbreitbacher Franziskanerinnen bietet regelmäßig verschiedene spirituelle ...

FDP freut sich über Zuspruch auf dem Dierdorfer Herbstmarkt

Auf der jüngsten Kreisvorstandssitzung der FDP im Kreis Neuwied bewerteten die Vorstandsmitglieder ihren ...

Die Schönheiten des Herbstes entdecken

Für zwei Tage verwandelt sich die Neuwieder Innenstadt in eine Schlemmer- und Bummelmeile. Mehr als 100 ...

Im Zentrum des Handwerks angekommen

Der Präsident der Handwerkskammer Koblenz Kurt Krautscheid wurde ins Präsidium des Zentralverbandes des ...

Dormero-Hotel Windhagen feierte Eröffnung

Als die Vorstandsmitglieder der ISR-Windhagen Ende August die Baustelle des neuen Dormero Hotel Bonn-Windhagen ...

Buntes Herbst-Programm in Monrepos, dem Schloss der Forscher

Die Wälder färben sich gelb und rot, die ersten Blätter fallen: Die Herbstferien stehen vor der Tür. ...

Werbung