Werbung

Nachricht vom 08.10.2015    

Im Zentrum des Handwerks angekommen

Der Präsident der Handwerkskammer Koblenz Kurt Krautscheid wurde ins Präsidium des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks gewählt. Der Dachdeckermeister aus Neustadt/Wied gehört seit 2004 der Vollversammlung der HwK Koblenz an und seit 2014 Präsident der Kammer. Jetzt kommen neue Aufgaben auf den engagierten Handwerksmeister zu.

Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, wurde ins Präsidium des Zentralverbands des Deutschen Handwerks gewählt. Foto: P!ELmedia

Region. Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, wurde mit 106 von 117 Stimmen ins Präsidium des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) gewählt. Er löst damit den ehemaligen Kammerpräsidenten Werner Wittlich ab. Der ZDH vertritt die Interessen von mehr als einer Million Handwerksbetrieben in Deutschland mit über fünf Millionen Beschäftigten, rund 400.000 Auszubildenden und einem Jahresumsatz von 500 Milliarden Euro.

Seit Mai dieses Jahres ist der Dachdeckermeister aus Neustadt/Wied auch Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Handwerkskammern. Sie ist Sprachrohr für die Interessen von über 50.000 Handwerksunternehmen mit mehr als 250.000 Arbeitnehmern in Rheinland-Pfalz. Krautscheid gehört seit Oktober 2004 der Vollversammlung der HwK Koblenz an und ist seit November 2014 Präsident der Kammer. Als Sprecher der Arbeitsgemeinschaft legt er besonderen Wert auf eine einheitliche Vertretung des gesamten Handwerks in Rheinland-Pfalz. Dabei ist die Einbeziehung aller vier Handwerkskammern und der Arbeitnehmerinteressen für die Meinungsbildung des Handwerks von Bedeutung.



Seine Erfahrung als Ehrenamtsträger, Handwerksmeister und Mensch wird Kurt Krautscheid nun auch bundesweit in seine neue Aufgabe einfließen lassen. Das Präsidium hat die Aufgabe, die Auffassung des ZDH zu gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Fragen sowohl im Land als auch gegenüber der Europäischen Union und internationalen Organisationen sicherzustellen. Handwerkliches, politisches und gesellschaftliches Engagement ist Kurt Krautscheid wichtig.

Seit Januar 1985 ist er Inhaber der Firma Heinrich Krautscheid Bedachungen in Neustadt/Wied. Stets engagierte er sich neben der selbständigen Tätigkeit mit viel Herzblut in ehrenamtlichen Funktionen für das Handwerk. Er war Lehrlingswart, Obermeister und Kreishandwerksmeister. Er schätzt die Nähe zu den Menschen, nimmt sich ihrer Probleme und Nöte an. Kurt Krautscheid fühlt sich als Handwerker unter Handwerkern. Die Sache des Handwerks zu vertreten ist ihm wichtig. Jetzt ist er im Zentrum des Handwerks angekommen. Für ihn: Verpflichtung, Herausforderung und Herzenssache!


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Ferienangebot: Kinder können Klostergarten kennenlernen

In den Herbstferien haben Kinder wieder die Möglichkeit die Vielfalt der Klostergärten auf dem Waldbreitbacher ...

Franziskuskreis sucht Antworten auf die Fragen unserer Zeit

Die Ordensgemeinschaft der Waldbreitbacher Franziskanerinnen bietet regelmäßig verschiedene spirituelle ...

FDP freut sich über Zuspruch auf dem Dierdorfer Herbstmarkt

Auf der jüngsten Kreisvorstandssitzung der FDP im Kreis Neuwied bewerteten die Vorstandsmitglieder ihren ...

Dormero-Hotel Windhagen feierte Eröffnung

Als die Vorstandsmitglieder der ISR-Windhagen Ende August die Baustelle des neuen Dormero Hotel Bonn-Windhagen ...

Buntes Herbst-Programm in Monrepos, dem Schloss der Forscher

Die Wälder färben sich gelb und rot, die ersten Blätter fallen: Die Herbstferien stehen vor der Tür. ...

Martinsfeuer - Brauchtum mit Umweltschutz verbinden

Auch in diesem Jahr werden in vielen Gemeinden im Landkreis Neuwied die alljährlichen Martinsfeuer abgebrannt. ...

Werbung