Werbung

Nachricht vom 07.10.2015    

IG Metall prangert Missbrauch von Werkverträgen an

Anlässlich des Internationalen Tages gegen prekäre Beschäftigung am 7. Oktober hat die IG Metall im Rahmen einer Vertrauensleuteversammlung bei ThyssenKrupp Rasselstein auf den Missbrauch von Werkverträgen aufmerksam gemacht. An der Veranstaltung nahm auch Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall aus Frankfurt, teil

Foto: Meta Welling

Neuwied/Andernach. „Es ist ein Skandal, dass immer mehr Arbeitgeber das Instrument Werkverträge missbrauchen, um Löhne zu drücken und Arbeits-bedingungen zu verschlechtern. Dagegen geht die IG Metall gemeinsam mit Betriebsräten in Betrieben an. Zugleich fordern wir die Politik auf, gesetzliche Regelungen zu schaffen, die den Missbrauch von Werk-verträgen unterbinden. Insbesondere braucht es bessere Informations- und Mitbestimmungsrechte für Betriebsräte“, sagte Hans-Jürgen Urban.

Wilfried Stenz, Betriebsratsvorsitzender von ThyssenKrupp Rasselstein, betonte, dass sich der Betriebsrat von TK Rasselstein schon seit Jahren mit den Themen Werkverträge und damit verbunden mit Leiharbeit und Scheinselbständigkeit beschäftigt. „Es ist uns ein großes Anliegen, dass Arbeiten, die seit Jahren fremd vergeben sind, wieder in Eigenregie durchgeführt werden, um Arbeitsplätze am Standort Andernach zu sichern, zum andern auch um dringend notwendige Qualifikationen am Standort zu erhalten, damit keine Abhängigkeit zu Fremdfirmen entstehen. Es ist aus unserer Sicht nicht nachvollziehbar, dass Werkverträge an Fremdfirmen vergeben werden, die dann durch Vergabe an Subunternehmer mit Leiharbeit und Scheinselbständigkeit unterlaufen werden. Wir haben mit unserem Arbeitgeber klare Absprachen, dass die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Dabei ist es uns unter Hinzuziehung von Herrn Professor Sell von der Fachhochschule Koblenz-Remagen gelungen, erstmalig Leitplanken zum Thema Werkverträge einzuziehen. Unser Ziel ist klar und deutlich formuliert: So viel Arbeit in Eigenregie wie möglich und so wenig Fremdvergabe wie nötig!“



Ähnlich äußerte sich Markus Eulenbach, der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Neuwied, und betont die Wichtigkeit des Themas. Er ruft alle Betriebsratsgremien auf, genau hinzuschauen und sich die Aktivitäten ihres Unternehmens darstellen zu lassen. „Es ist oft überraschend, welche produktiven Arbeiten sich durch Werkverträge in den Sachkosten verbergen. Diese Arbeiten können aber oft auch durch die Stamm-belegschaft oder Neueinstellungen nicht selten kostengünstiger bewerkstelligt werden“.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Martinsfeuer - Brauchtum mit Umweltschutz verbinden

Auch in diesem Jahr werden in vielen Gemeinden im Landkreis Neuwied die alljährlichen Martinsfeuer abgebrannt. ...

Buntes Herbst-Programm in Monrepos, dem Schloss der Forscher

Die Wälder färben sich gelb und rot, die ersten Blätter fallen: Die Herbstferien stehen vor der Tür. ...

Dormero-Hotel Windhagen feierte Eröffnung

Als die Vorstandsmitglieder der ISR-Windhagen Ende August die Baustelle des neuen Dormero Hotel Bonn-Windhagen ...

Spitzenspiel gegen Hannover in der Bärenhöhle

Stark spielen kann der EHC Neuwied, aber kann er auch Spitzenspiel? Das wird sich am Freitagabend in ...

Der Strohmann steht wieder in Waldbreitbach

Bei schönstem Ernte-Dank-Wetter stellte der Gewerbeverband Waldbreitbach in den ersten Oktobertagen seinen ...

530 Zweijährige 2014 in Kitas im Kreis Neuwied betreut

Mehr als 500.000 Euro wurden dieser Tage dem Konto des Landkreises Neuwied gutgeschrieben. Bei dem Geld, ...

Werbung