Werbung

Nachricht vom 07.10.2015    

Helden, Vorbilder und Idole gesucht

Es geht wieder los: Die Westerwald Bank ruft zum Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ 2015/2016 auf. Das Thema der 46. Auflage von Europas größtem Jugendwettbewerb: „Fantastische Helden und echte Vorbilder - Wer inspiriert Dich?“ In Bildern und Kurzfilmen können Kinder und Jugendliche auf kreative und künstlerische Weise zeigen, wer zu ihren Vorbildern zählt.

Region. Winnetou oder Superman, Lionel Messi oder der Papst, der Lebensretter bei der freiwilligen Feuerwehr oder die eigene Klassenlehrerin: „Fantastische Helden und echte Vorbilder - Wer inspiriert Dich?“ So lautet der Titel des diesjährigen Internationalen Wettbewerbs „jugend creativ“, den die Volks- und Raiffeisenbanken zum 46. Mal durchführen. Darauf macht die heimische Westerwald Bank aufmerksam.

In Bildern und Kurzfilmen können Kinder und Jugendliche auf kreative und künstlerische Weise zeigen, wer zu ihren Vorbildern zählt, welchen Idolen sie nacheifern oder was einen Helden für sie heutzutage ausmacht. „Diese Frage regt die Fantasie an. Und aus den Antworten der Teilnehmer werden wir erfahren, wer oder was sie tatsächlich beeindruckt und wie sie vielleicht selbst gerne sein würden. Stars und Helden gibt es schließlich ganz unterschiedliche: Manche existieren nur in der Fiktion, in Büchern, Filmen, Computerspielen, andere dominieren die Sportwelt oder werden in Castings ausgewählt. Und wieder andere begegnen uns im Alltag, sammeln Spenden oder zeichnen sich durch den Einsatz für andere, oft schwächere Menschen aus“, sagt Westerwald Bank-Vorstand Dr. Ralf Kölbach. Der Jugendwettbewerb biete „eine Gelegenheit für Kinder und Jugendliche, ihre Werte und Sichtweisen auf kreative Weise zu zeigen.“

Teilnahme für alle Klassenstufen möglich
Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Schulklassen. Teilnehmen können sie in den Kategorien Bildgestaltung (Klassen 1 bis 13), Kurzfilm (Klassen 5 bis 13) und Quiz (Klassen 1 bis 9). Die Gewinnerinnen und Gewinner werden zunächst auf Orts-, dann auf Landes- und schließlich auf Bundesebene ausgezeichnet. Aufgeteilt nach Klassenstufen wird das Wettbewerbsthema zudem noch spezifiziert: Für die Klassen 1 bis 4 heißt es „Jeder kann ein Held sein!“, für die Klassen 5 bis 9 „Helden in Fiktion und Realität“, für die Schuljahre 10 bis 13 schließlich „Machen Medien Helden?“ Zu gewinnen gibt es zahlreiche Sach- und Geldpreise sowie als Hauptpreis für die Bundespreisträger einen einwöchigen Kreativworkshop in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg an der Ostsee, wo sie im Sommer 2016 unter professioneller Anleitung in verschiedenen Werkstätten gemeinsam malen, filmen, fotografieren und gestalten können. Im Bereich Bildgestaltung haben die erstplatzierten Bundessieger jeder Altersgruppe bei der abschließenden Preisverleihung im Juni 2016 in Luxemburg sogar die Chance auf eine internationale Auszeichnung.



Die Schirmherrschaft für den diesjährigen Wettbewerb hat Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig übernommen, zu den prominenten Unterstützern zählen Fernsehmoderator Daniel Hartwich („Das Supertalent“) sowie die Nachwuchsschauspieler Lisa-Marie Koroll („Bibi & Tina“) und Jonas Holdenrieder („Fack ju Göhte“, „Die Vampirschwestern“). In der letzten Runde gingen bei der Westerwald Bank insgesamt 2.100 Bilder ein, 900 Kinder und Jugendliche nahmen zudem am begleitenden Quiz teil. Acht Teilnehmer schafften es im letzten Jahr bis zu einer Auszeichnung auf Landesebene.

Wettbewerb läuft bis Februar 2016
Die Schulen im Geschäftsgebiet der Westerwald Bank wurden bereits über den Start der Kampagne informiert und können die Wettbewerbsunterlagen direkt bei der Bank anfordern. Interessierte Kinder und Jugendliche können sich aber auch unmittelbar an die Westerwald Bank wenden (Tel.: 02662 9610, E-Mail: vertrieb@westerwaldbank.de). Abgabeschluss für alle Bilder, Kurzfilme und Quizscheine ist der 19. Februar 2016, Kurzfilme können außerdem auf das Videoportal www.jugendcreativ-video.de hochgeladen, kommentiert und bewertet werden.

„jugend creativ“ gilt als größter Wettbewerb seiner Art weltweit. Jedes Jahr werden international bis zu eine Million Wettbewerbsbeiträge bei den teilnehmenden Genossenschaftsbanken eingereicht, deutschlandweit rund 600.000 Beiträge. Seit 46 Jahren bieten die Volks- und Raiffeisenbanken damit Kindern und Jugendlichen kreativen Spielraum und die Gelegenheit, über die künstlerische Arbeit ihre eigenen Sichtweisen zu gesellschaftlich relevanten Themen zu entwickeln. Ausgerichtet wird der Jugendwettbewerb von Genossenschaftsbanken in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Ehefrau getötet und einbetoniert - Anklage wegen Mordes in Rheinland-Pfalz

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ...

Festliche Eröffnung des Hüttendorfes in Dierdorf mit Jagdhornklängen

Am 6. Dezember 2025 wird in Dierdorf ein besonderes Ereignis stattfinden, das Groß und Klein begeistern ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L265 bei Linkenbach

Am 28. November ereignete sich auf der L265 bei Linkenbach ein Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter ...

Friedliche Versammlungen in Neuwied: AfD und ESN treffen auf Gegenprotest

Am 27. November fanden im Heimathaus Neuwied zwei politische Versammlungen statt. Während die AfD und ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten ...

Weitere Artikel


Spitzenspiel gegen Hannover in der Bärenhöhle

Stark spielen kann der EHC Neuwied, aber kann er auch Spitzenspiel? Das wird sich am Freitagabend in ...

Dormero-Hotel Windhagen feierte Eröffnung

Als die Vorstandsmitglieder der ISR-Windhagen Ende August die Baustelle des neuen Dormero Hotel Bonn-Windhagen ...

Im Zentrum des Handwerks angekommen

Der Präsident der Handwerkskammer Koblenz Kurt Krautscheid wurde ins Präsidium des Zentralverbandes des ...

Neuwied Raiders - offenes Tryout ein voller Erfolg

Unter dem Motto „We are Raiders 2016“ fand am Sonntag, den 4. Oktober das offene Tryout (Probetraining ...

Whitesell hat eine Zukunft - Details vorgestellt

Das bayrische Familienunternehmen Lamistahl hat kürzlich den Kaufvertrag für das Whitesell-Werk in Niederbieber ...

Freundschaft Windhagen und Pfaffschwende hat Silberhochzeit

Die Freundschaft der Kirchengemeinden St. Bartholomäus Windhagen und Pfaffschwende in Thüringen besteht ...

Werbung