Werbung

Nachricht vom 06.10.2015    

Freundschaft Windhagen und Pfaffschwende hat Silberhochzeit

Die Freundschaft der Kirchengemeinden St. Bartholomäus Windhagen und Pfaffschwende in Thüringen besteht so lange wie die Deutsche Einheit. Mit einem "Hallo, schön das ihr daseit" umarmten sich am Tag der Deutschen Einheit Windhagener und Pfaffschwender beim Freundschaftstreff in Windhagen.

Ein Bild zum Jubiläum: Die Freundschaft zwischen Windhagen und Pfaffschwende besteht so lange wie die Deutsche Einheit. Foto: Privat

Windhagen/Pfaffschwende. Im September 1990 war der frühere Windhagener Pfarrer Hans Trompeter mit einer Abordnung der Kirchengemeinde erstmals in der im früheren Zonengrenzgebiet zu Hessen gelegenen Gemeinde zum Kennenlernen zu Gast. Im Oktober erfolgte der Gegenbesuch mit intensiven Beratungen in Windhagen. Seit der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde in Pfaffschwende gehört das Jahrestreffen zur Tradition.

Garant für den Bestand der Partnerschaft ist die familäre Basis. Nach der Ankunft des Busses gab es für die Pfaffschwender einen Smalltalk bei den Gastfamilien, die sich oft schon lange kennnen. Am Abend gab es im Bürgerhaus-Restaurant einen Freundschaftsabend. Thema war dabei auch der Fernsehbeitrag über die 25jährigen Partnerschaftskontakte, der von Reporter Boris Emhardt mit seinen Kollegen am Vortag in Windhagen gedreht worden und in den SWR3-Landesnachrichten ausgestrahlt wurde. Er ist in der SWR-Mediathek zu sehen.

Bürgermeister Josef Rüddel begrüßte die Gäste und wünschte der Partnerschaft einen weiteren langen Bestand. Sein Pfaffschwender Amtskollege Uwe Wagner bedankte sich für die herzliche Aufnahme in der Partnergemeinde und hatte ein Überraschungsgeschenk in petto. Wagner kann nicht nur als Hobbymusiker Gitarre, sondern ist auch ein guter Hobbymaler. Sein selbstgemaltes Ölgemälde, das die Pfaffschwender Pfarrkirche zeigt, fand großen Beifall. Eine weitere Überraschung war für alle der Besuch von Pastor Jürgen Erdmann, der in seiner Zeit als Pfarrer für Aegidienberg und Windhagen mit Pfarrgemeinderatsmitgliedern die Partnerpfarrei im Eichsfeld besucht hatte und von dieser begeistert ist. 2008 übernahm sein Amtsbruder Pfarrvikar Ulrich Olzem den priesterlichen Dienst für Windhagen. Olzem würdigte den Wert der kirchlichen und kommunalen Kontakte zwischen den Gemeinden und berichtete darüber, dass er von einer Fahrradtour auch das Eichsfeld und hier den Ort Kefferhausen kenne.



Lothar Köhn, Vorsitzender des Kulturteams Windhagen, moderierte ein musikalisches Rahmenprogramm, in dem Doris Ewens und Hermann-Josef Stockhausen gesanglich, begleitet von Daniela Sauer auf dem Piano mitwirkten. Heinz-Albert Feggeler unterhielt auf dem Akkordeon. Helmut Wolff, Beigeordneter der Ortsgemeinde und Geschäftsführender Kirchenvorstand, trug ein Gedicht von Erwin Schützeichel vor, das dieser zur Diamanten Hochzeit des Ehepaars Josef und Gretchen Rüddel verfasst hatte.

Am Sonntag wurde der Gottesdienst in der Pfarrkirche besucht, den Pastor Ulrich Olzem zelebrierte. Beigeordneter Martin Buchholz, hatte bei der Vorbereitung des Jahrestreffs auch eine Führung durch das Dormero-Hotel organisiert. Am späten Nachmittag traten Uwe Wagner und die Gäste die Heimreise nach Pfaffschwende an, wo im nächsten Jahr das 25jährige Bestehen der kommunalen Partnerschaft gefeiert wird.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schnelles Eingreifen verhindert größeren Schaden bei Dachstuhlbrand

Urbach. Am Dienstagabend, dem 21. Januar, um 21.24 Uhr wurden die Feuerwehren aus Dernbach, Dierdorf und Puderbach von der ...

Verkehrseinschränkungen auf der A3 bei Dierdorf

Dierdorf. Am 26. Januar wird die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung West, zwischen 9 und 14 Uhr die Abfahrt der A3 in ...

Beförderungen bei der Kreisverwaltung Neuwied

Neuwied. Die Aussage "Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital" ist nicht nur ein Leitgedanke erfolgreicher Unternehmen, ...

Falsche Wasserwerker im Westerwaldkreis unterwegs

Montabaur. Am Dienstag (21. Januar) traten im Dienstgebiet der Polizei Montabaur erneut Betrüger auf, die sich als Mitarbeiter ...

Polizei nimmt Tempo-30-Zone in Bad Hönningen unter die Lupe

Bad Hönningen. Am Freitagmittag (17. Januar) kontrollierten Polizeibeamte im "Schloßweg" in Bad Hönningen die Geschwindigkeit ...

Einbruch in Leubsdorfer Grundschule: Täter verschwinden ohne Beute

Leubsdorf. Zwischen Freitagabend (17. Januar) und Montagmorgen (20. Januar) verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt ...

Weitere Artikel


Nach 44 Jahren: Marlies Schmidt geht in den Ruhestand

Betzdorf. In den Ruhestand gehe sie mit dem berühmten weinenden und lachenden Auge, betonte die 63-Jährige. „Es war ein interessantes ...

Bauspielplatz wird saniert und bleibt bis 2016 geschlossen

Neuwied. Doch nun ist der Bauspielplatz in die Jahre gekommen. Es zeigen sich immer mehr „Alterungserscheinungen“. Auch wenn ...

Fantasievolle Steine und lustige Bagger-Fotos

Neuwied. Für einen Nachmittag galt hier nicht etwa "Betreten verboten". Die Kids konnten nach Herzenslust spielen, im Sand ...

FDP: "EVM sollte Windparkprojekt Am Asberg fallen lassen"

Rheinbreitbach. Die FDP verurteilt diese Vorgehensweise, die in keiner Weise Bürgertransparenz und Vertrauenswürdigkeit von ...

Renovierungsarbeiten im Rathaus

Bad Honnef. Ebenfalls an diesem Tag nicht zu erreichen sind die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Fachdienstes Bildung, ...

Salz ist Kreiskönig der Schützenbruderschaften

Leutesdorf. Austragungsort war der Schießstand der Leutesdorfer Sebastianer, die die Veranstaltung an zwei Tagen gekonnt ...

Werbung