Werbung

Nachricht vom 06.10.2015    

Renovierungsarbeiten im Rathaus

Am Montag, 12. Oktober, werden die Fachdienste Ordnung und Soziales und Teilbereiche des Jugendamtes der Stadt Bad Honnef schließen, um den Umzug der Mitarbeiter schnell und reibungslos zu organisieren. Sie müssen ihre Büros räumen, weil die Sanierungs- und Renovierungsarbeiten des Rathausgebäudes im nächsten Trakt der ersten Etage fortgesetzt werden.

Bad Honnef. Ebenfalls an diesem Tag nicht zu erreichen sind die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Fachdienstes Bildung, Kultur und Sport und Mitarbeiterinnen des Jugendamtes des Fachdienstes Leistungen und Finanzierungen, da sie zurück in das Rathaus in ihre angestammten Büros ziehen. Ihre Büros sind bereits fertig gestellt.

In den Rathausplatz 2-4 (über dem Büro der Stadtinfo) ziehen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Fachdiensten Ordnung, Straßenverkehr, Feuerschutz und Gewerbe.

In die Konrad-Adenauer-Schule, Rheingoldweg 16, werden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Jugendamtes ziehen, das sind der Bereich Leistungen und Finanzierungen des Jugendamtes. Außerdem wird die Örtliche Rechnungsprüfung in der Konrad-Adenauer-Schule untergebracht.

Für den Fachdienst Soziales, auch zuständig für Asylangelegenheiten werden im ersten Stock des Rathauses Räume bereitgestellt.

Alle Änderungen werden ausgeschildert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Zentrale im Foyer des Rathauses geben gerne Auskunft. Die Telefon- und Durchwahlnummern ändern sich nicht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


FDP: "EVM sollte Windparkprojekt Am Asberg fallen lassen"

Mit großem Erstaunen hat die FDP nicht nur in Rheinbreitbach davon Kenntnis genommen, dass die Energieversorgung ...

Freundschaft Windhagen und Pfaffschwende hat Silberhochzeit

Die Freundschaft der Kirchengemeinden St. Bartholomäus Windhagen und Pfaffschwende in Thüringen besteht ...

Nach 44 Jahren: Marlies Schmidt geht in den Ruhestand

Mehr als vier Jahrzehnte arbeitete Marlies Schmidt in der Betzdorfer Geschäftsstelle der Agentur für ...

Salz ist Kreiskönig der Schützenbruderschaften

Hans-Jürgen Salz, der Vorsitzende der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Strauscheid, sicherte sich beim ...

Kiian Aaltonen verlässt den EHC Neuwied

Knapp zwei Minuten sind noch zu spielen beim Heimspiel gegen FASS Berlin, der EHC Neuwied führt mit 6:2. ...

31. Europäischer Töpfermarkt am 10. und 11. Oktober

Seit nunmehr 31 Jahren findet der jährliche „Europäische Töpfermarkt“ in der Töpferstadt Ransbach-Baumbach ...

Werbung