Werbung

Nachricht vom 02.10.2015    

Kulturministerium vergibt 24. Kinoprogrammpreis

Hauptpreise gehen nach Simmern, Enkenbach-Alsenborn und Kaiserslautern Zum 24. Mal hat das Kulturministerium Preise an Kinos in Rheinland-Pfalz verliehen, die mit ihrem anspruchsvollen und außergewöhnlichen Filmprogramm maßgeblich zur Lebens- und Erlebnisqualität im Land beitragen. Auch aus unserer Region sind Preisträger dabei.

Das Hachenburger Kino ist auch unter den Preisträgern. Foto: Helmi Tischler-Venter

Region. Eine fünfköpfige unabhängige Jury hat über die Vergabe der mit insgesamt 70.000 Euro dotierten Preise entschieden, die traditionell in drei Sparten vergeben werden. Der mit 10.000 Euro dotierte Hauptpreis in der Sparte „Allgemeines Filmprogramm“ ging wie im Vorjahr an das Pro-Winzkino in Simmern. 17 weitere Kinos können sich in dieser Sparte über Auszeichnungen freuen.

Erstmals in dieser Kategorie ausgezeichnet wurde das Eifel-Kino-Center Prüm. Im Bereich „Kinder- und Jugendfilm“ überzeugte in diesem Jahr das Provinz Programmkino in Enkenbach-Alsenborn die Jury mit seinem filmischen Programm und wurde dafür mit 2.000 Euro belohnt. Das beste Kurzfilmprogramm bot im Jahr 2014 das Union Studio für Filmkunst in Kaiserslautern seinen Besucherinnen und Besuchern und erhielt dafür den mit 1.500 Euro dotierten Hauptpreis in der Sparte.

„Mit dem Kinoprogrammpreis zeichnen wir herausragendes Engagement für die Filmkultur, kreative und erfolgreiche Programmgestaltung, die neue Horizonte öffnet, und den Mut aus, die Filmbühne jenseits von Hollywood und großen Blockbustern für weniger teure, aber genauso wertvolle Produktionen frei zu machen“, unterstrich Walter Schumacher und weiter: „Wir haben in Rheinland-Pfalz neben großen Kinoketten viele Filmtheater und Programmkinos auch in der Fläche.



Beide pflegen die Filmkunst auf unterschiedliche und zugleich unverzichtbare Weise und leisten damit einen wichtig Beitrag zur Kultur und Bildung.“ Schumacher dankte den vielen Programmkinobetreiberinnen und -betreibern, „die mit großer Leidenschaft und Qualitätsbewusstsein Kino vor Ort immer wieder zu einem anspruchsvollen Erlebnis machen.“ Mit dem Ziel, ein vielfältiges Programmangebot auch jenseits der großen Kinoketten im ganzen Land, zu ermöglichen, fördert die rheinland-pfälzische Landesregierung seit 1991 das Kulturgut „Kino“ mit dem Kinoprogrammpreis. Ausschlaggebend ist dabei die Qualität des Programms unter besonderer Berücksichtigung der spezifischen Standortsituation der einzelnen Kinos.

Die Preisträger aus unserer Region:
5. Platz Wied Scala Programmkino, Neitersen 3.500 Euro
10. Platz Cinexx Cine West, Hachenburg 2.000 Euro
14. Platz Cine 5 Cine East GmbH, Asbach 500 Euro
17. Platz Filmtheaterbetriebe (FTB) Weiler, Neuwied 500 Euro


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Positive Nachricht zum Landesstraßenbauprogramm

Erhalt und Ausbau der Straßen werden auch im kommenden Jahr grundlegender Bestandteil der rheinland-pfälzischen ...

Seniorenbeirat und Landtagswahl 2016 bestimmten Abend

Am 1. Oktober trafen sich die Liberalen aus Rheinbreitbach zu ihrem allmonatlichen Jour Fixe im Burghotel. ...

Ortsranderholung in Waldbreitbach

Kürzlich erlebten jeweils 40 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren im Landkreis Neuwied zwei unvergessliche ...

Oberbürgermeister Roth begrüßt Kauf von Whitesell-Werk

Ausdrücklich begrüßt hat Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth den Kauf des Whitesell-Werks im Stadtteil ...

Westerwaldwälder Riderstour-Finale in Neuwied-Oberbieber

Zum Finale der Westerwälder Riderstour am Wochenende, 10. und11. Oktober lädt der Reiterverein Neuwied ...

Asylbewerberfamilie zieht ins Windhagener Pfarrhaus

Die Pfarrei St. Bartholomäus Windhagen ist seit über drei Jahren ohne eigenen Pfarrer. Daher war das ...

Werbung