Werbung

Nachricht vom 01.10.2015    

Whitesell ist Geschichte – Boesner ist der neue Firmenname

Für den insolventen Schrauben- und Verbindungselemente-Hersteller aus Niederbieber wurde am 30. September ein Kaufvertrag unterzeichnet. Sowohl der Gläubigerausschuss, als auch der übliche Notartermin verliefen erfolgreich.

Die Nachfolge ist unter Dach und Fach. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Das neu zu gründende Unternehmen wird den Traditionsnamen Boesner beinhalten und wurde von einem Familienunternehmen, namens Lamistahl aus München erworben. Für die Beschäftigten, den Betriebsrat und nicht zuletzt für die IG Metall geht damit eine dunkle Phase der Firmengeschichte vorüber. Zu groß und drastisch waren die Einschnitte, welche die Belegschaften der vier Standorte in Beckingen, Schrozberg, Neuss und in Neuwied vor allem auf Grund der Kapriolen des letzten Eigentümers, Whitesell erleiden mussten.

Die Standorte Beckingen und Schrozberg sind inzwischen verkauft und die Belegschaft in Neuss erhielt jüngst den Schließungsbeschluss durch den Insolvenzverwalter mitgeteilt. Nun galt es für den Standort in Neuwied eine Lösung zu finden. Zwei Bewerber hatten aufgrund des Potentials des Standortes ein konkretes Kaufinteresse. Das Erwerberkonzept des neuen Eigentümers wird der Belegschaft Anfang nächster Woche vorgestellt.



Leider ist es keinem der beiden Interessenten möglich gewesen, die gesamte Belegschaft zu übernehmen. Zu groß sind aktuell die Auftragsverluste, die der neue Eigentümer vorfindet. „Wir haben aber die begründete Hoffnung, dass mit steigendem Auftragsbestand und der Unterstützung der Kunden wieder eine zukunftsfähige Belegschaftsstruktur gestaltet werden kann“, sagte Markus Eulenbach, der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Melanie Reetz übernimmt Leitung der Marktfolge bei VR Bank RheinAhrEifel eG

Seit Oktober 2025 steht Melanie Reetz an der Spitze der Abteilung Marktfolge der VR Bank RheinAhrEifel ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Weitere Artikel


Abenteuer Weltumrundung

Seine FLY & HELP-Weltumrundung war Abenteuer, Hilfsprojekt und Herzenswunsch zugleich. Der Stifter und ...

Große Kunstauktion zugunsten Hospizvereins Westerwald

25 Künstlerinnen und Künstler engagieren sich für den guten Zweck und stellen insgesamt 150 Werke für ...

"Es passt nicht": Damentrainer verlässt den BBC Linz

Nach mehreren Versuchen müssen es sich die Linzer Basketballerinnen und der Coach Andreas Maier mit langjähriger ...

Yannick Wilden ist die Nummer 1 im Tennisclub Horhausen

Der Tennisclub Horhausen hat seinen Trainerstab weiter vergrößert. Neben dem bereits aktiven Trainern ...

Verwaltungsnachwuchs der Stadt Neuwied

Nicht zum ersten Mal gehören Auszubildende der Stadtverwaltung Neuwied zu den Jahrgangsbesten ihres Faches. ...

Erste Flüchtlinge zogen in Raiffeisen-Turnhalle ein

Nun sind sie also da, zentral untergebracht in der Raiffeisen-Turnhalle. 21 Flüchtlinge leben jetzt hier, ...

Werbung