Werbung

Nachricht vom 30.09.2015    

Glaubensflüchtlinge brachten Aufschwung nach Neuwied

Bereits im 17. Jahrhundert hatte sich das freiheitliche und tolerante Denken in der damals noch jungen Stadt Neuwied in Europa herumgesprochen. Aus allen Gegenden zogen Angehörige verschiedener Religionsgemeinschaften in die Stadt am Rhein, die zum Teil in ihrer Heimat wegen ihres Glaubens verfolgt wurden.

Foto: privat

Neuwied. Neben der offiziellen Gemeinde der Reformierten siedelten sich Mennoniten, Lutheraner, Katholiken, Herrnhuter, Inspirierte, Juden und viele kleinere Gruppierungen in Neuwied an und sorgten für einen erheblichen wirtschaftlichen Aufschwung in der wegen der häufigen Rhein-Hochwasser eigentlich nicht sehr günstig gelegenen, kleinen Residenzstadt.

Ihren Spuren folgt eine Führung am Sonntag, 11. Oktober. Besucht werden unter anderem die Marktkirche, die Gedenkstätte der Synagoge und die Brüdergemeine. Dort geht es unter anderem in die unterirdischen Katakomben, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind.

Dauer der Führung etwa zwei Stunden, Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Stadtgalerie, Schlossstraße 2. Der Rundgang „Historische Kirchen- und Religionsgemeinschaften“ kostet vier Euro pro Person, zwei Euro für Kinder ab sechs bis 14 Jahre. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei der Tourist-Information Neuwied auf dem Luisenplatz, Telefon 02631 8025555.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Rengsdorf übt Rettung nach LKW-Unfall

Die Freiwillige Feuerwehr Rengsdorf hatte jetzt die Chance die Rettung eines eingeklemmten LKW-Fahrers ...

VG Rengsdorf führt Rats- und Bürgerinformationssystem ein

Beschriebenes Papier soll auch in der Verbandsgemeinde Rengsdorf weniger werden. Gleichzeitig sollen ...

Verwaltungsnachwuchs der Stadt Neuwied

Nicht zum ersten Mal gehören Auszubildende der Stadtverwaltung Neuwied zu den Jahrgangsbesten ihres Faches. ...

Drei Unfallfluchten - Zeugen gesucht

Die Polizei Straßenhaus sucht Zeugen zu drei Unfallfluchten. Die spektakulärste ist sicherlich die, wo ...

Einbrecher: Zwei Mal gescheitert

Am 29. September, in dem Zeitraum zwischen 1:30 und 21:30 Uhr versuchten Einbrecher in Bad Honnef gleich ...

Erste Flüchtlinge zogen in Raiffeisen-Turnhalle ein

Nun sind sie also da, zentral untergebracht in der Raiffeisen-Turnhalle. 21 Flüchtlinge leben jetzt hier, ...

Werbung