Werbung

Nachricht vom 30.09.2015    

Erste Flüchtlinge zogen in Raiffeisen-Turnhalle ein

Nun sind sie also da, zentral untergebracht in der Raiffeisen-Turnhalle. 21 Flüchtlinge leben jetzt hier, warten auf die Möglichkeit, eine Wohnung oder ein möbliertes Zimmer in Neuwied beziehen zu können, nach einer monatelangen Odyssee ein Zuhause zu finden.

OB Roth im Gespräch mit einigen Ankömmlingen in der Raiffeisen-Turnhalle. Fotos: Stadt Neuwied

Neuwied. Dass der Bezug von Wohnungen zurzeit in Neuwied nicht möglich ist, bedauerte Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth, der die Neuankömmlinge gemeinsam mit Sozialdezernent Michael Mang und Vertretern der Wohlfahrtsverbände und Kirchen willkommen hieß.

Neuwied sei schon immer offen gewesen für Verfolgte und Flüchtlinge, betonte der OB bei seiner Begrüßung. Hier seien sie willkommen, und hier werde man ihnen auch helfen. Er appellierte aber auch an die Menschen, so schnell wie möglich Deutsch zu lernen – eine Grundvoraussetzung, um hier leben und später auch einmal arbeiten zu können.

Die Syrer, die nun in der Raiffeisenschule ein vorübergehendes Zuhause gefunden haben, sind überwiegend junge Leute, darunter einige Frauen. Einige können sich gut auf Englisch verständigen. Sie äußerten vor allem zwei Wünsche: So schnell wie möglich Sprachkurse zu besuchen und zu arbeiten. „Wir sind jung, zum großen Teil schon monatelang unterwegs. Wir haben fast ein Jahr unseres Lebens verloren, Terror erlebt, unsere zerstörte Heimat hinter uns lassen müssen. Jetzt wollen wir neu anfangen und uns einbringen in die Gesellschaft unserer neuen Heimat.“ Die junge Frau, die das sagt, ist Faten Rafie. Sie hat einige Jahre bei einer Fluggesellschaft gearbeitet, bevor sie ihr Zuhause verlassen musste. Stellvertretend für alle erklärte sie, dass die Flüchtlinge eigentlich nur eines wollen: endlich ankommen.



Gemeinsam mit vielen Verbänden, Organisationen und Kirchengemeinden organisiert die Stadtverwaltung die Betreuung der Flüchtlinge. In den nächsten Wochen werden noch etliche hinzukommen. Und sie alle sollen in erster Linie zunächst mal eines: die deutsche Sprache lernen. Denn dann ist die Integration all dieser Menschen wesentlich leichter. Wer Wohnraum für die jungen Syrer zur Verfügung stellen möchte, damit sie aus der Massenunterkunft in ein „richtiges“ Zuhause umziehen können, sollte sich mit der Stadt in Verbindung setzen: fluechtlingshilfe@neuwied.de oder 02631 802 5050.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landkreis setzt weiteren Meilenstein für die Umwelt

Auch im sinnvollen Miteinander von Ökonomie und Ökologie geht der Landkreis Neuwied mit der Zeit: Mit ...

Ein unvergesslicher Abend: "The Music of Queen Live" begeisterte Vallendar

Ein voller Saal, gespannte Erwartung, dann die ersten Akkorde: Am vergangenen Freitag (15. August 2025) ...

15 Jahre Quartiersmanagement in Neuwied: Eine Zwischenbilanz

Seit 15 Jahren engagiert sich das Quartiersmanagement "Soziale Stadt" in der südöstlichen Innenstadt ...

Finale Phase der Sanierung an der Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied

Die Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied wird umfassend saniert, um moderne und barrierefreie Lernumgebungen ...

Handtaschendiebstahl auf LIDL-Parkplatz in Puderbach

Am Freitagnachmittag (15. August 2025) kam es auf dem LIDL-Parkplatz in Puderbach zu einem Diebstahl. ...

Zwei versuchte Wohnungseinbrüche in Asbach und Rengsdorf

Vergange Woche wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus zwei versuchte Einbrüche gemeldet. ...

Weitere Artikel


Einbrecher: Zwei Mal gescheitert

Am 29. September, in dem Zeitraum zwischen 1:30 und 21:30 Uhr versuchten Einbrecher in Bad Honnef gleich ...

Drei Unfallfluchten - Zeugen gesucht

Die Polizei Straßenhaus sucht Zeugen zu drei Unfallfluchten. Die spektakulärste ist sicherlich die, wo ...

Glaubensflüchtlinge brachten Aufschwung nach Neuwied

Bereits im 17. Jahrhundert hatte sich das freiheitliche und tolerante Denken in der damals noch jungen ...

Ausstellung: Architektur im „Dornröschenschlaf“

Risse im Putz, abgeblätterte Farbe, Patina allerorten: Fotografenmeister Matthias Brand setzt dem Charme ...

Einladung zur Wahl eines Senioren- und Behindertenbeirates

Zur verstärkten Wahrnehmung der Interessen der älteren und/oder behinderten Einwohnerinnen und Einwohner ...

Sparschweindiebe gestellt

Das war ein Fehlgriff. Bei Verlassen eines Lokals an der Mühlheimer Straße in Bad Honnef stahlen am Mittwoch, ...

Werbung