Werbung

Nachricht vom 30.09.2015    

Erste Flüchtlinge zogen in Raiffeisen-Turnhalle ein

Nun sind sie also da, zentral untergebracht in der Raiffeisen-Turnhalle. 21 Flüchtlinge leben jetzt hier, warten auf die Möglichkeit, eine Wohnung oder ein möbliertes Zimmer in Neuwied beziehen zu können, nach einer monatelangen Odyssee ein Zuhause zu finden.

OB Roth im Gespräch mit einigen Ankömmlingen in der Raiffeisen-Turnhalle. Fotos: Stadt Neuwied

Neuwied. Dass der Bezug von Wohnungen zurzeit in Neuwied nicht möglich ist, bedauerte Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth, der die Neuankömmlinge gemeinsam mit Sozialdezernent Michael Mang und Vertretern der Wohlfahrtsverbände und Kirchen willkommen hieß.

Neuwied sei schon immer offen gewesen für Verfolgte und Flüchtlinge, betonte der OB bei seiner Begrüßung. Hier seien sie willkommen, und hier werde man ihnen auch helfen. Er appellierte aber auch an die Menschen, so schnell wie möglich Deutsch zu lernen – eine Grundvoraussetzung, um hier leben und später auch einmal arbeiten zu können.

Die Syrer, die nun in der Raiffeisenschule ein vorübergehendes Zuhause gefunden haben, sind überwiegend junge Leute, darunter einige Frauen. Einige können sich gut auf Englisch verständigen. Sie äußerten vor allem zwei Wünsche: So schnell wie möglich Sprachkurse zu besuchen und zu arbeiten. „Wir sind jung, zum großen Teil schon monatelang unterwegs. Wir haben fast ein Jahr unseres Lebens verloren, Terror erlebt, unsere zerstörte Heimat hinter uns lassen müssen. Jetzt wollen wir neu anfangen und uns einbringen in die Gesellschaft unserer neuen Heimat.“ Die junge Frau, die das sagt, ist Faten Rafie. Sie hat einige Jahre bei einer Fluggesellschaft gearbeitet, bevor sie ihr Zuhause verlassen musste. Stellvertretend für alle erklärte sie, dass die Flüchtlinge eigentlich nur eines wollen: endlich ankommen.



Gemeinsam mit vielen Verbänden, Organisationen und Kirchengemeinden organisiert die Stadtverwaltung die Betreuung der Flüchtlinge. In den nächsten Wochen werden noch etliche hinzukommen. Und sie alle sollen in erster Linie zunächst mal eines: die deutsche Sprache lernen. Denn dann ist die Integration all dieser Menschen wesentlich leichter. Wer Wohnraum für die jungen Syrer zur Verfügung stellen möchte, damit sie aus der Massenunterkunft in ein „richtiges“ Zuhause umziehen können, sollte sich mit der Stadt in Verbindung setzen: fluechtlingshilfe@neuwied.de oder 02631 802 5050.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenken statt Gruseln: Ein Friedhofsspaziergang für die Jüngsten in Sayn

Am 2. November lädt die Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt in Sayn Kinder und Jugendliche zu einem besonderen ...

Historische Postkarten: Linz im Kalender 2026 entdecken

Ein neuer Bildkalender für das Jahr 2026 bringt die Vergangenheit von Linz am Rhein in die Gegenwart. ...

Herbstkaffee der kfd Linz: Humor und Gemeinschaft im Pfarrsaal

Beim traditionellen Herbstkaffee der katholischen Frauengemeinschaft Linz erlebten die Teilnehmerinnen ...

Unfallflucht auf der B256 bei Rengsdorf: Unbekannter Fahrer gesucht

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (28./29. Oktober 2025) kam es auf der B256 bei Rengsdorf zu einem ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Nach dem Feuer: Bella sucht ein Zuhause zum Ankommen

Ein Wintermorgen, der alles veränderte: Im Januar 2024 stand das Haus in Flammen, in dem Bella mit ihrer ...

Weitere Artikel


Verwaltungsnachwuchs der Stadt Neuwied

Nicht zum ersten Mal gehören Auszubildende der Stadtverwaltung Neuwied zu den Jahrgangsbesten ihres Faches. ...

Yannick Wilden ist die Nummer 1 im Tennisclub Horhausen

Der Tennisclub Horhausen hat seinen Trainerstab weiter vergrößert. Neben dem bereits aktiven Trainern ...

Whitesell ist Geschichte – Boesner ist der neue Firmenname

Für den insolventen Schrauben- und Verbindungselemente-Hersteller aus Niederbieber wurde am 30. September ...

Arbeitslosenquote sinkt im September

Arbeitslosigkeit sinkt wegen steigender Personalnachfrage und Ausbildungsbeginn nach den Sommerferien. ...

Herbstzeitlose wurde Kühen zum Verhängnis

Das Verenden von vier Kühen eines Westerwälder Landwirts nimmt die Kreisverwaltung zum Anlass, vor der ...

Kommunalpolitisches Seminar zum Thema „Haushaltsrecht"

Einem auf den ersten Blick eher trockenem Thema, dem Haushaltsrecht, widmete sich das zweite kommunalpolitische ...

Werbung