Werbung

Nachricht vom 29.09.2015    

Situation der Hausärzte in Stadt und Kreis Neuwied

Die Situation der Hausärzte beschäftigt auch im Kreis Neuwied die Menschen. Daher wollte Ellen Demuth (CDU) von der rot-grünen Landesregierung mehr zur Lage hier vor Ort erfahren. Nun liegt die Antwort auf die Anfrage aus dem Sozialministerium vor.

Kreis Neuwied. Generell, so Ministerin Bätzing-Lichtenthäler, werden die Rahmenbedingungen durch die ärztlicher Selbstverwaltung gesetzt. Die Landesregierung habe sich jedoch in den letzten Jahren etwa mit dem Zukunftsprogramm „Gesundheit und Pflege-2020“ und darin enthaltenen Förderprogrammen bemüht, die ärztliche Grundversorgung sicherzustellen.

Konkret wird es bei der Beantwortung der Frage nach der Altersstruktur der Hausärzte in Stadt und Kreis Neuwied. Über zwei Drittel der Ärzte, nämlich 86, sind älter als 51, allein 44 davon sind älter als 61 Jahre alt. Nur vier Ärzte sind jünger als 40, und 36 sind zwischen 41 und 50 Jahren alt.

„Dies“, so Demuth, „ist im Hinblick auf die Situation in den nächsten fünf bis zehn Jahren sehr bedenklich!“

Der derzeitige Stand der Anzahl der hausärztlichen Praxen beziehungsweise zugelassenen Hausärzte hat sich bis heute im Vergleich zum Jahr 2010 nur leicht verringert, 25 Ärzte sind ausgeschieden, 23 wurden neu zugelassen, 15 hausärztliche Praxen wurden geschlossen, 13 neu eröffnet (davon fünf als Zweigpraxen).

Demuth: „Wenn sich dieser Trend jedoch fortsetzt, was die Altersstruktur ja vermuten lässt, wird der Versorgungsgrad rapide verschlechtern, vor allem im Landkreis Neuwied, wie die Zahlen im Folgenden zeigen.“

Eine letzte Frage der Abgeordneten beschäftigt sich daher mit dem hausärztlichen Versorgungsgrad in Stadt und Kreis Neuwied.
Bundeseinheitlich gilt als Verhältniszahl: ein Hausarzt pro 1671 Einwohner/innen. Diese Zahl wird um den „Demografiefaktor“ jeweils modifiziert.



Für den Mittelbereich Linz gilt daher seit Juni 2015 die angepasste Verhältniszahl 1672, für den Mittelbereich Neuwied der Faktor 1644. Dies, so das Ministerium, ergibt für den Bereich Linz einen Versorgungsgrad von derzeit 103,99 Prozent, für Neuwied 111,98 Prozent. Das heißt für den Mittelbereich Neuwied: Es gilt eine Zulassungsbeschränkung wegen Überversorgung (ab 110 Prozent). Im Bereich Linz sind noch Zulassungen von Hausärzten möglich. Eine Unterversorgung wird erst bei einem Versorgungsgrad von unter 75 Prozent vermutet.

Die Entwicklung des Versorgungsgrades seit 2010 stellt sich für den Planungsbezirk Landkreis Neuwied wie folgt dar: er von 109,2 auf 101,7 Prozent gesunken. Im Planungsbezirk Mittelbereich Linz ist er in den letzten 2 Jahren dagegen um fast 3 Prozentpunkte auf 103,99 Prozent, im Planungsbezirk Mittelbereich Neuwied von 108,19 Prozent um fast 4 Prozent gestiegen.

Demuth fordert die Landesregierung und Sozialministerin Bätzing-Lichtenthäler auf, neue Anreize für die Ansiedlung von Ärzten auf dem Land zu schaffen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eishockey: Leos Sulak verabschiedet sich vom EHC Neuwied

Nach einer erfolgreichen Karriere im Eishockey zieht sich Leos Sulak in den Ruhestand zurück. Der 69-Jährige ...

Christliche Palästinenser berichten in Neuwied über ihre Erfahrungen in Israel

Wie erleben christliche Palästinenser in Israel die aktuelle Lage im Nahen Osten? Bei einer Veranstaltung ...

Katastrophenschutzübung in Dierdorf - Verkehrsbehinderungen erwartet

In der Verbandsgemeinde Dierdorf wird Ende Mai eine groß angelegte Katastrophenschutzübung stattfinden. ...

Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Oberbieber

In der Friedrich-Rech-Straße in Oberbieber beginnen bald umfangreiche Bauarbeiten. Die Stadtwerke Neuwied ...

Start in die Freibadsaison - Deichwelle öffnet am 29. Mai

Die Deichwelle in Neuwied eröffnet am 29. Mai ihre Freibadsaison, pünktlich zum Feiertag Christi Himmelfahrt. ...

Sommerliches Netzwerk-Event für Gründer in Koblenz

Am 5. Juni verwandelt sich der Stattstrand Koblenz-Metternich in eine lebendige Networking-Zone. Die ...

Weitere Artikel


Infos zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Was ist das eigentlich eine ,Patientenverfügung’ (PV)? Braucht das jeder? Und was genau kann man darin ...

15 Jahre SRC Heimbach-Weis 2000 e. V.

Vor mehr als 15 Jahren wurde der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. und vor zehn Jahren wurde das DSV Nordic ...

Deutschsprachkurse für Frauen mit ausländischer Muttersprache

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Honnef bietet in Kooperation mit der VHS Siebengebirge wieder ...

Mozart im Dianasaal im Schloss Engers

Gäste aus Amerika und Tschechien in Schloss Engers. Drei der schönsten Mozartwerke kann man im Dianasaal ...

Pulsierende Institution mit Rekordjahr in Engers

Die Landesmusikakademie blickt mit 11.000 Übernachtungen auf ein Rekordjahr zurück. Der Schlüssel zum ...

Herbstferien-Aktionen des KiJub: Noch Plätze frei

Herbstferien – Raus in die Natur. Das passende Programm dafür hat das Kinder- und Jugendbüro der Stadt ...

Werbung