Werbung

Nachricht vom 28.09.2015    

Firmung in der Pfarrkirche St. Pantaleon Buchholz

Weihbischof Ansgar Puff spendete 50 Jugendlichen aus dem Seelsorgebereich Rheinischer Westerwald und einer Jugendlichen aus der Pfarrei Eudenbach das Sakrament der Firmung. Die musikalische Gestaltung übernahm Cantaleon, der Junge Chor Buchholz.

Weihbischof Ansgar Puff zusammen mit Pfarrvikar Ulrich Olzem (vorne) und Diakon Stephan Schwarz (2.v.r.) auf dem Weg zum Gotteshaus in Buchholz. Fotos: Erwin Höller

Buchholz. Am Freitag, den 28. September war der Kölner Weihbischof Ansgar Puff erneut zu Gast im Seelsorgebereich Rheinischer Westerwald. Anlass war die Spendung des Sakramentes der Firmung. Am Abend zelebrierte der Weihbischof in der Pfarrkirche St. Pantaleon Buchholz einen Gottesdienst. Er wurde begleitet von Pfarrvikar Ulrich Olzem und Diakon Stephan Schwarz. Die musikalische Gestaltung hatte Cantaleon – der Junge Chor Buchholz unter Leitung von Anne Ditsche.

Alle Firmkandidaten wurden zu Beginn der heiligen Messe von Diakon Schwarz namentlich aufgerufen und bekundeten mit einem „Hier bin ich“ ihren freien Willen gefirmt zu werden. Sie waren von Firmkatecheten auf das besondere Ereignis vorbereitet worden. Die Fußwallfahrt nach Trier mit der St. Matthias Bruderschaft gehörte dazu. Fast die Hälfte der Firmlinge hatte daran teilgenommen. Die Jugendlichen hatten den Weihbischof auch in Köln besucht. Es gab dabei interessante Gespräche und Einblicke in das Leben eines Bischofs.

In der Begrüßung und in seiner Ansprache ging Bischof Puff in der für ihn eigenen Art auf die Jugendlichen zu. Der Heilige Geist sei fürs Leben. Gott gebe in dem Sakrament jedem die Kraft zu lieben. Gott liebe jeden Menschen als Person unabhängig von seinem Verhalten. Jeder Gefirmte würde besiegelt, das heißt Beschützt durch den heiligen Geist Gottes. Der Bischof verglich auch die Besiegelung mit mystischen Handlungen aus dem Roman „Harry Potter“. Der Geist Gottes sei jedem geschenkt im Modus „Stand by“. Das bedeute für jeden Jugendlichen, dass die Firmung allein nicht reiche. Jeder müsse den heiligen Geist auch wollen und ein Zeichen hierzu gegenüber Gott geben.



Der Button seinen Willen zu bekunden sei das „Amen“. Das Sakrament der Firmung sei eine persönliche Freundschaft mit Jesus. Die Firmlinge wurden dazu aufgerufen, diese nun auch öffentlich und in ihrem Verhalten in der Welt zu bekunden. Sie seien ausgesandt hierzu. Mit einem persönlichen Selfie sollten sie dieses auch medial bekunden. Nach der Spendung des Sakramentes sangen alle Gefirmten zusammen mit dem Jungen Chor „Here I am Lord....“ Wo beginnt der Weg zu dir.... Wir werden gehen und weitergehn“.

Gefirmt wurden aus der Pfarrei Asbach 15, aus der Pfarrei Buchholz 18, aus Ehrenstein ein, aus Limbach 1, aus Oberlahr vier, aus Windhagen elf und aus Eudenbach ein Jugendlicher. Nach der Messfeier fand im Pfarrheim noch ein kleiner Umtrunk statt, bei dem es Gelegenheit zu kurzen Gesprächen mit Weihbischof Ansgar Puff und auch zu Erinnerungsfotos und Selfies mit dem geistlichen Würdenträger gab.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gesundheitsamt informiert über die Vogelgrippe: Aktuelle Lage im Kreis Neuwied und Verhaltenstipps

Im Kreis Neuwied informiert das Gesundheitsamt über die aktuelle Lage der Vogelgrippe. Während die Gefahr ...

Neue Bewohner im Neuwieder Exotarium: Strahlenschildkröten ziehen in die Madagaskar-Anlage ein

Dicke Panzer mit leuchtenden Linien und dazu ein sonniges Gemüt: Drei Strahlenschildkröten sind die neuesten ...

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hümmerich überreicht Beamer

Förderverein investiert in die Fort- und Weiterbildung seiner aktiven Feuerwehrmitglieder. In diesem ...

Brotzeitwanderung im Puderbacher Land: Neues Konzept am 15. November 2025

ANZEIGE | Die beliebte Brotzeitwanderung im Puderbacher Land findet am 15. November 2025 mit erweitertem ...

Frachtschiff-Havarie auf der Mosel: Umladen vor Reparatur

Ein Frachtschiff ist auf der Mosel bei Koblenz in eine missliche Lage geraten. Bevor die notwendige Reparatur ...

Freizeitplaner 2026: Neuwied ruft Freizeitanbieter zur Teilnahme auf

Der Landkreis und die Stadt Neuwied haben einen umfassenden Freizeitplaner für das Jahr 2026 entwickelt. ...

Weitere Artikel


Kommunalpolitisches Seminar zum Thema „Haushaltsrecht"

Einem auf den ersten Blick eher trockenem Thema, dem Haushaltsrecht, widmete sich das zweite kommunalpolitische ...

Herbstzeitlose wurde Kühen zum Verhängnis

Das Verenden von vier Kühen eines Westerwälder Landwirts nimmt die Kreisverwaltung zum Anlass, vor der ...

Arbeitslosenquote sinkt im September

Arbeitslosigkeit sinkt wegen steigender Personalnachfrage und Ausbildungsbeginn nach den Sommerferien. ...

Im Lokalderby die Punkte aus Marienrachdorf entführt

Am Freitag, den 25. Septembermusste die zweite Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen zum Lokalderby in ...

TTC Ockenfels in Tischtennissaison gestartet

Endlich neigte sich die lange Zeit ohne Wettkämpfe im Tischtennis dem Ende entgegen und die ersten Meisterschaftsspiele ...

SG Wienau/Marienhausen siegt beim Tabellenführer

Einen 1:0 Sieg beim Tabellenführer eingefahren. Am Sonntag 27. September musste die Fussballer der SG ...

Werbung