Werbung

Nachricht vom 27.09.2015    

Familiengeschichte, Stadtgeschichte und Kunst

Gleich zwei interessante Führungen zur Geschichte der Stadt bietet die Tourist-Information Neuwied am Tag der Deutschen Einheit, Samstag, 3. Oktober, an. Während der Rundgang über den Alten Friedhof weit in die Vergangenheit entführt, zeigen die Meistermann-Fenster in der Feldkirche Kunst des 20. Jahrhunderts.

Die Feldkirche. Fotos: privat

Neuwied. Um 11.15 Uhr treffen sich an diesem Samstag alle, die von Stadtführer Joachim Feix bei einem Gang über den Alten Friedhof etwas über bekannte und weniger bekannte Neuwieder erfahren wollen, am Friedhofseingang in der Julius-Remy-Straße in Neuwied. 1783 als erster städtischer, die Konfession übergreifender Friedhof eröffnet, sind auf ihm zahlreiche historisch wertvolle Denkmäler erhalten geblieben. Bekannte Neuwieder Familien haben hier ihre letzten Ruhestätten gefunden wie zum Beispiel Siegert, Remy, Gaddum, Reinhardt, Bianchi, Buchholtz oder Ingenohl.

Abstrakte Fenstermacherei steht im Mittelpunkt der Führung „Die Meistermann-Fenster in der Feldkirche“, zu der sich die Teilnehmer um 15 Uhr vor der Kirche im Stadtteil Feldkirchen treffen. Die Beschädigungen an der Kirche im Zweiten Weltkrieg hatten zur Folge, dass die damaligen Glasfenster zerstört wurden. Im Rahmen der Restaurierung stand man vor der Frage, wie die Verglasung der 32 in ihren Maßen höchst unterschiedlichen Fensteröffnungen aussehen sollte. Die Entwürfe für die neuen Fenster stammen von Professor Georg Meistermann, der den Fensterzyklus nach Vorgabe von Bibelstellen gestaltete. Das Zusammenspiel der modernen, abstrakten Fensterflächen mit dem uralten, romanischen Baukörper ist ungewöhnlich, mutig, aber äußerst gelungen. Da die Fenster in den Jahren von 1952 bis 1979 gefertigt wurden, geben sie einen umfassenden Überblick über die künstlerische Fortentwicklung von Georg Meistermann. Die Fenster werden mit den Beschreibungen des damaligen Pfarrers, Karl Ernst Keller, vorgestellt. Termin



Für die Führung auf dem Alten Friedhof ist keine Anmeldung erforderlich, für die Führung in der Feldkirche bittet die Tourist-Information Neuwied um Anmeldung unter 02631 8025555. Kosten pro Führung vier Euro pro Person, zwei Euro für Kinder ab sechs bis 14 Jahre. Weitere Informationen bei der Tourist-Information Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kirmes in Gladbach - Verkehrsänderungen im Überblick

In Gladbach steht ein buntes Kirmestreiben bevor, das den Neuwieder Stadtteil in Feierlaune versetzen ...

Nach Leichenfund in Weitefeld: Identifizierung der Leiche verzögert sich

In Weitefeld sorgt der Fund einer Leiche für Aufsehen und neue Hoffnung auf die Aufklärung eines grausamen ...

Unfall auf der Bundesstraße (B 256) bei Willroth: Motorradfahrerin schwer verletzt

Am Mittwoch (6. August) kam es gegen 15 Uhr zu einem Unfall auf der Bundesstraße. An der Kreuzung der ...

Personalrat der Stadtverwaltung Neuwied neu gewählt

Die Beschäftigten der Stadtverwaltung Neuwied haben einen neuen Personalrat gewählt. Jörg Hergott bleibt ...

AKTUALISIERT! Wohnhausbrand in Neuwied-Heddesdorf sorgt für Straßensperrung

In Neuwied hat ein Brand in einem Mehrfamilienhaus am Mittwoch (6. August) für Aufregung gesorgt. Eine ...

Etikettenvorverkauf für Herbst Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in Erpel gestartet

Der weithin über die Ortsgrenzen hinaus bekannte und beliebte Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in Erpel ...

Weitere Artikel


SPD: Ehrenamtliches Engagement muss gefördert werden

Wie können wir das ehrenamtliche Engagement sichern oder noch verstärken? Der SPD Stadtverband Neuwied ...

Fahrraddiebe verfolgt

Am Samstag wurden gegen 10.20 Uhr zwei Herrenfahrräder durch drei bislang unbekannte jüngere Männer von ...

Wärmebildkamera für die Feuerwehr Windhagen gespendet

Die Beschaffung einer Wärmebildkamera war schon seit längerer Zeit ein Wunsch der Windhagener Wehr und ...

Fünf Einbrüche im Bereich der Polizei Straßenhaus

Die Beamten der Polizei Straßenhaus mussten sich am Freitag und Samstag, den 26. September mit insgesamt ...

Zwei frisierte Roller sichergestellt

Die Polizei Straßenhaus hat zwei frisierte Roller aus dem Verkehr gezogen. In beiden Fällen waren die ...

Briefkasten und „Dog-Station“ gesprengt

In der Nacht zum Samstag, den 26. September wurden und Neustadt ein Briefkasten und in Horhausen eine ...

Werbung