Werbung

Nachricht vom 24.09.2015    

Wie Wissenschaft und Unternehmen sich vernetzen können

Die Vernetzung von Mensch und Maschine sowie Daten und Diensten stellt die mittelständische Wirtschaft vor neue und sich verändernde Herausforderungen. Beim IHK-Technonologie- und InnovationsFORUM in der Universität Koblenz-Landau konnten sich die Teilnehmer Ideen und Impulse geben lassen.

Region. Die Vernetzung von Mensch und Maschine, Daten und Diensten nimmt immer weiter zu. Das stellt die mittelständische Wirtschaft vor neue und sich verändernde Herausforderungen. Wie bisherige Produkte oder Dienstleistungen verändert werden können, haben rund 70 Gäste am Donnerstag, 24. September, beim IHK-Technologie- und InnovationsFORUM Rheinland-Pfalz in der Universität Koblenz-Landau erfahren. Ideen und Impulse für eine „Digitale Transformation“ lieferten dabei sieben Vorträge aus Praxis und Wissenschaft. Erstmals fand das von der Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHKs) Rheinland-Pfalz organisierte IHK-Technologie- und InnovationsFORUM in Koblenz statt.

„Die Digitale Transformation bedeutet für viele eine Neuordnung im bisherigen Verständnis von Kunden, Märkten, Unternehmen Produktion, Handel und Dienstleistung“, sagte Ralf Lawaczeck, Geschäftsführer Innovation, Umwelt und Energie von der IHK Koblenz. Gerade die mittelständische Wirtschaft der Region stehe dabei vor erheblichen Veränderungen: „Es sind Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in einer Größenordnung zu leisten, die kleine und mittlere Unternehmen ohne fachliche Unterstützung häufig nicht aus eigener Kraft erbringen können“, so Lawaczeck.



Ziel des IHK-Technologie- und InnovationsFORUMs 2015 ist es, die regionalen Hochschulen und Institute und ihre Kompetenzen im Umfeld „Digitale Transformation“ vorzustellen sowie die Kooperation zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen zu fördern.

In Kurzvorträgen präsentierten Professoren, Arbeitsgruppen und Mitarbeiter verschiedene Projekte; die aufzeigten, wo Wissenschaft und Wirtschaft kooperieren und die digitale Transformation gemeinsam erfolgreich meistern können. Ergänzend dazu wurden einzelne Aspekte im Rahmen einer kleinen Ausstellung vertiefend dargestellt.

Zum IHK-Technologie- und InnovationsFORUM 2015 hatten die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, der Fachbereich Informatik der Universität Koblenz-Landau sowie der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Mittelrhein gemeinsam eingeladen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Signalstörung sorgt für Zugausfälle auf der Rheinstrecke

Pendler und Reisende in Rheinland-Pfalz müssen sich am heutigen Morgen auf erhebliche Einschränkungen ...

Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Weitere Artikel


Unfall mit hohem Sachschaden verursacht und davon gefahren

Ein Sachschaden in Höhe von zirka 11.000 Euro war die Bilanz eines Verkehrsunfalles am 24. September ...

Windpark bei Unkel kommt voran

Große Projekte werden nicht an einem Tag geboren. Das ist auch beim geplanten Windpark der Verbandsgemeinde ...

Jan Bollinger übergibt Vorsitz Stadtratsfraktion an Olaf Pfeiffer

Führungswechsel in der Neuwieder Stadtratsfraktion der Alternative für Deutschland (AfD): Dr. Jan Bollinger ...

7. ABOM stand unter dem Thema Flüchtlinge

Die Suche nach einem Praktikums-, Ausbildungs- oder Studienplatz fällt Schülern und Schülerinnen nicht ...

Saisonauftakt in Holland: EHC reist nach Tilburg

Endlich Saisonstart! Für den EHC Neuwied beginnt am Freitag, den 25. September mit einem schweren Auswärtsspiel ...

Arbeit der Mehrgenerationenhäuser wird gewürdigt

30 Koordinatoren der rheinlandpfälzischen Häuser, so auch Neuwied und Neustadt-Wied, sind der Einladung ...

Werbung