Werbung

Nachricht vom 24.09.2015    

Birkenhof und Reiterverein Kurtscheid feiern Geburtstag

Vom Aussiedlerhof zum Pferdesportzentrum Gut Birkenhof. Zwei Jubiläen: Reiterverein Kurtscheid und Familie Ewenz feiern Geburtstag. : Der heimische RV Kurtscheid wird 40 Jahre. Den 50. Geburtstag feiert der Birkenhof.

Die Reitsportanlage aus der Vogelperspektive. Foto: Wolfgang Tischler

Bonefeld/Kurtscheid. Eine große Jubiläumsfeier findet am 2. Oktober auf dem Pferdesportzentrum Gut Birkenhof statt: Der heimische Reiterverein (RV Kurtscheid) wird 40 Jahre. Den 50. Geburtstag feiert der Birkenhof. Die Veranstaltung wird von zahlreichen Weggefährten der Anlage und des Vereins begleitet.

Zur Historie: 26 Freizeitreiter gründeten im Juni 1975 den Reiterverein Kurtscheid e.V. Der Grund war das Vorhaben, in den gerade festgelegten Grenzen des Naturparks Rhein-Westerwald ein Reitverbot festzulegen, um die Ruhe im Park zu garantieren. 1965 wurde Familie Ewenz mit ihrem Gutshof von Kurtscheid auf die Anhöhe zwischen den Gemeinden Bonefeld und Kurtscheid ausgesiedelt. 1975 war man dabei, den Gutshof in einen Pferdebertrieb umzuwandeln. Es war vorauszusehen, dass ein reiner landwirtschaftlicher Betrieb keine Zukunft und keine Chancen haben wird.

Ein vorgesehenes Reitverbot hätte dieses Vorhaben jedoch zunichte gemacht. Der neugegründete, junge Verein, hatte in Zusammenarbeit mit der Familie Ewenz nunmehr die Aufgabe, Gemeinden, Bauern, Waldbesitzern, Forstverwaltungen und auch Wandervereine zu überzeugen, dass alle Interessensvertreter durchaus nebeneinander bestehen können.

Gegenseitige Verantwortung und Rücksicht - dass Miteinander im Naturpark zu gewährleisten - war hierbei selbstverständlich. Es war ein sehr schwieriges und langes Unterfangen, um die Interessen aller auf einen Nenner zu bringen.

Nach 40 Jahren kann man behaupten, dass sich alle Beteiligten mit dem nötigen Respekt im Wald bewegen. Der Zweck der seinerzeitigen Vereinsgründung hat sich für die Sache gelohnt und bewährt.

Von der Gründung des Vereins her waren zunächst das Freizeitreiten und der allgemeine Umgang mit Pferden der Schwerpunkt. Auch das Reiten in der abgesteckten Reitbahn auf dem Birkenhof, Ausritte, Wanderritte und gemütliche Stunden nach getaner Arbeit im Reiterstübchen auf der Reitanlage waren gegeben. Höhepunkte im Jahr waren die Herbstjagten bei befreundeten Reitervereinen und die eigenen angebotenen Jagden. Von Jahr zu Jahr nahm der Turniersport zu und es verschob sich der Vereinszweck immer mehr zu Lasten des Leistungssports.

Kurz nach der Vereinsgründung wurde von der Familie Ewenz die erste Halle auf dem Birkenhof errichtet. Der Verein der Freizeitreiter wandelte sich immer mehr zum Turnierreiterstall mit Reitausbildung, Pferdesportveranstaltungen, Lehrgänge und was alles für ein erlebenswertes Vereinsleben nötig ist.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach dem Bau der großen Panoramahalle, folgte auf dem Freiland das Dressurviereck „Im Blumengarten“, das „Springstadion“ mit Richterturm und weiter die benötigten Abreitplätze, sowie der große Sattelplatz für Stallzelte und Parkflächen.

Von Jahr zu Jahr wurde die Reitanlage weiter vergrößert, verbessert und ausgebaut. Und das in enger Kooperation zwischen dem Reiterverein Kurtscheid und dem Reitsportzentrum Birkenhof. Turnierveranstaltungen für Dressur, Springen, Voltigieren und Wanderreiten finden seit diesen Maßnahmen immer mehr Beachtung und Anerkennung. Die vielen ehrenamtlichen Helfer aus den Reihen der Mitglieder sind der Garant für eine fachgerechte Durchführung der inzwischen über 90 Veranstaltungen.

Der Verein, als auch der Birkenhof haben sich – weit über die Landesgrenzen hinaus – einen guten Ruf erarbeitet. Ein Beweis dafür ist die kontinuierliche Durchführung von Bezirks- Verbands- und Landesmeisterschaften für Dressur, Springen und Voltigieren, der Landeschampionate und Jugendturniere.

In 35 Jahren wurden über 30.000 Reitpferde mit 25.000 Reiter gemeldet. Dies unterstreicht, welch` hohen Stellenwert sich die Anlage in Bonefeld – gemeinsam mit dem RV Kurtscheid – erworben hat. Dabei haben namhafte Persönlichkeiten aus Politik, Sport und Industrie für die Turnierveranstaltungen die Schirmherrschaft übernommen. Viele Tausend Besucher haben das sportliche Geschehen – im fairen Wettstreit um Sieg und Platzierung – verfolgt.

Ein lebendiger und engagierter Vorstand, eine gut funktionierende Kooperation zwischen dem Pferdesportzentrum Birkenhof und den Verantwortlichen des Vereins haben eine gute Basis geschaffen. Gemeinsam blickt man in eine hoffnungsvolle und erfolgreiche Zukunft.

Vereinssplitter:
- Mitgliederstärke: über 300
- 115 Mitglieder des RVK starten mit einer Turnierlizenz
- Vereinszeitung „Steckenpferd“ unterrichtet die Mitglieder dreimal jährlich über anstehende Termine
- Turnierzeitung „EVENT-Magazin“ erscheint jährlich mit einer Auflage von 5.000 Stück
- Vereinsangebot im Kalenderjahr mit bis zu 20 Veranstaltungen für die Mitglieder.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Trabis treffen sich nach 25 Jahren zum letzten Mal

Das älteste durchgehend jährlich stattfindende Trabitreffen verabschiedet sich mit einer großen Jubiläums- ...

Blüten-Freude auch noch lange im Oktober

Auf den Blütenflächen der Arche Wyda e.V. blüht und blüht es immer weiter. Besucher erleben auf 15.000 ...

Goldene, Diamantene und Gnadenkonfirmation in Dierdorf

35 Konfirmandinnen und Konfirmanden trafen sich in der Evangelischen Kirche in Dierdorf, um mit Pfarrer ...

Die Berufswahl sollte gut überlegt sein

Wer sich die Liste der 310 Ausbildungsberufe anschaut, staunt nicht schlecht: noch immer gibt es „frauen- ...

RV Kurtscheid holt zwei Titel beim Landeschampionat

Das Landeschampionat der Vereinsmannschaften aus Rheinland Pfalz wurde dieses Jahr vom 18. bis 20. September ...

Große Spendenbereitschaft in Bad Honnef

Die Stadt Bad Honnef und die Starthilfe sagen „Danke“ – Bitte keine weiteren Sachspenden für Flüchtlinge ...

Werbung