Werbung

Nachricht vom 24.09.2015    

Neuwied und Suqian besiegeln Städtepartnerschaft

Am Mittwochabend, den 23. September wurde im Heimathaus Neuwied im Rahmen einer feierlichen Stadtratssitzung die Städtepartnerschaft mit Suqian aus der Volksrepublik China besiegelt. Die beiden Oberbürgermeister Wang Tianqi und Nikolaus Roth unterzeichneten die Partnerschaftsurkunde.

Wang Tianqi (links) und Nikolaus Roth präsentieren die unterzeichneten die Partnerschaftsurkunden. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Im Vergleich zu den bestehenden Partnerschaften von Neuwied mit Bromley, Dron Hasharon und Güstrow „war es ein atemberaubendes Tempo für die Begründung der Städtepartnerschaft“. In der Tat war es weniger als ein Jahr nach dem Kontakt 2014 und nur drei Monate nach dem Besuch der deutschen Delegation in Suqian. Danach beschloss der Stadtrat am 7. Juli einstimmig die Städtepartnerschaft offiziell zu besiegeln.

Was jedoch die wenigsten wissen, die Kontakte von Neuwied und Suqian reichen in das Jahr 1997 zurück. Damals war der chinesische Staatszirkus zu Gast in Neuwied. Der damalige OB Manfred Scherrer lernte den Botschaftsrat Li Shilong kennen. Die Kontakte endeten in einer Absichtserklärung am 25. August 1998 einer freundlichen Zusammenarbeit. Durch Personalwechsel schliefen die Kontakte weitgehend ein.

Die Neuwieder Delegation war sehr beeindruckt von der Stadt Suquin, den dort lebenden Menschen und dem warmherzigen Empfang. Es ist eine grüne Stadt mit großen und bedeutenden Wirtschaftsstandpunkten. Beeindruckt haben auch die fast gleichen Abläufe in der Verwaltung. Der Name des dortigen Bürgerbüros hatte es Nikolaus Roth angetan. Er lautet übersetzt: „Zentrum für Bequemlichkeit“.

Schon beim Besuch in China wurde ein Memorandum ausgearbeitet und unterschrieben. Darin sind die Ziele der Partnerschaft formuliert: Einander kennenlernen, Freundschaft vertiefen und Zusammenarbeit in Wirtschaft, Handel, Bildung, Sport, Kultur und Technologie.

Die Kontakte zwischen Bürgern und Schulen sollen hergestellt werden. Bei dem Festakt waren bereits vier Neuwieder Schule durch ihre Schulleiter vertreten.

Im kulturellen Bereich gibt es schon Kontakte. So spielte die Gruppe „China Impressionen“ vor wenigen Tagen im Schloss Engers. Am 18. Oktober gibt das Ensemble der Villa Musica ein Konzert in Suqian. Oberbürgermeister Roth bedankte sich am Ende seiner Festrede beim Amtskollegen Tianqi, dass „Sie uns die Hand zur Freundschaft entgegenreichen. Wir wollen diese Hand ergreifen und gemeinsam und gegenseitig für eine gute Zukunft in Frieden und Wohlergehen für die Menschen arbeiten.“



Suqians OB Tianqi bedankte sich für die feierliche Stadtratssitzung und den musikalischen Rahmen, in dem die Partnerschaft besiegelt wurde. „Wir sind Gäste in Neuwied, fühlen uns aber hier Zuhause. Wir können von Neuwied noch viel lernen“, sagte Tianqi. Ganz konkret ging er auf die Abwasserbehandlung seiner Kommune ein. Hier wird Neuwied künftig mit im Boot sein und Know how und mehr liefern. Die Gastfreundschaft und der Rahmen hat die Delegation tief beeindruckt. „Wir wollen bei Ihrem nächsten Besuch bei uns, auch einen solch feierlichen Empfang organisieren“, versprach Wang Tianqi.

Feierlich wurde die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet und überreicht. Wang Tianqi durfte sich in das Goldene Buch der Stadt Neuwied eintragen. Anschließend gab es Grußworte von Generalkonsul Liang Jianquan, Professor Dr. Siegried Englert, dem ehemaligen Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, sowie von Monika Gräfin von Borries, der Vorsitzenden des Landesverbandes der China Gesellschaften.

Die Festveranstaltung wurde musikalisch von dem Kammerensemble der Jungen Philharmonie Neuwied eröffnet und begleitet. Zum Abschluss des Tages ging es zum gemütlichen Teil bei Cocktails und Snacks zum Gedankenaustausch über. (woti)

Hintergrund:
Die Stadt Suqian liegt in Norden der chinesischen Provinz Jiangsu, im Nordflügel der Yangtze Delta Region. Die Stadt umfasst eine Fläche von 8.555 Quadratkilometer und hat 5,6 Millionen Einwohner. Durch die Stadt laufen ein großer Kanal und der alte gelbe Fluss. Zusammen mit üppigen Pappelwäldern und zwei großen Seen ist die Stadt eine „National Garden City“.

Viele Geschäftsfelder sind in der Stadt vertreten. Die Industrie wird sehr stark gefördert und entwickelt sich schnell. Wein, Nahrungsmittel, Holzverarbeitung, Textilien, und Bekleidung, Maschinen, Elektronik, erneuerbare Energien, Handel und Logistik sind die Hauptwirtschaftszweige.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alfons Mußhoff aus Unkel im Kuratorium der Willy-Brandt-Stiftung

Die Willy-Brandt-Stiftung hat ihr neues Kuratorium für die Amtszeit von 2025 bis 2030 bekannt gegeben. ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Frauenchor Rengsdorf begeistert mit Jahreskonzert

Der Frauenchor Rengsdorf hat sein diesjähriges Jahreskonzert in der evangelischen Kirche von Rengsdorf ...

Neue DHL Packstation in Bad Hönningen eröffnet

In Bad Hönningen gibt es seit Kurzem eine neue Möglichkeit, Pakete rund um die Uhr abzuholen oder zu ...

Unterstützung für pflegende Angehörige im Umgang mit Demenz

Die Pflege von Menschen mit Demenz stellt viele Angehörige vor große Herausforderungen. Das Krankenhaus ...

Weitere Artikel


TV Feldkirchen und VC Neuwied bilden Spielgemeinschaft

Schon lange vor der neuen Saison 2015/16 wankt das Volleyballgefüge im Rheinland. Ehemals stark aufgestellte ...

Birkenhof und Reiterverein Kurtscheid feiern Geburtstag

Vom Aussiedlerhof zum Pferdesportzentrum Gut Birkenhof. Zwei Jubiläen: Reiterverein Kurtscheid und Familie ...

7. ABOM stand unter dem Thema Flüchtlinge

Die Suche nach einem Praktikums-, Ausbildungs- oder Studienplatz fällt Schülern und Schülerinnen nicht ...

B 256 in Gierenderhöhe ab 28. September beidseitig befahrbar

Die Bundesstraße (B) 256 in der Ortslage Gierenderhöhe kann während der andauernden Baumaßnahmen schon ...

Krankenhäuser brauchen sichere Perspektiven

Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel hat Verständnis für die Sorgen der Krankenhaus-Mitarbeiter und -Träger. ...

IHK: „Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung bringen“

Wann darf ein Flüchtling eine Ausbildung absolvieren? Und wie steht es mit der Sozial-versicherungspflicht? ...

Werbung