Werbung

Nachricht vom 22.09.2015    

Kein Plastik in die Biotonne

Aus gegebenem Anlass, weist die Kreisverwaltung darauf hin, dass Verpackungen und Müllbeutel aus Kunststoff nicht in die Biotonne gelangen dürfen. Die Plastikfetzen finden sich später im fertigen Kompost wieder und mindern dessen Qualität erheblich.

Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. das Problem lässt sich einfach einfach lösen: Bioabfälle aus den Müllbeuteln heraus in die Biotonne schütten und den verschmutzten Müllbeutel anschließend über die graue Tonne entsorgen. So bleibt das Bio-Vorsortiergefäß sauber und der Inhalt der Biotonnen trotzdem frei von Kunststoffen.

Sogenannte kompostierbare oder biologisch abbaubare Müllbeutel aus Kunststoff oder Maisstärke sind nach Auskunft der Abfallberatung keine Alternative. Diese Beutel zersetzen sich im Kompostwerk so langsam, dass auch hier die verbleibenden Reste die Kompostqualität beeinträchtigen. Deshalb gehören „biologisch abbaubare“ Müllbeutel nach der Entleerung in die graue Tonne.

Völlig problemlos sind hingegen handelsübliche Bioabfallsäcke aus Papier oder das Einwickeln von Bioabfällen in Zeitung. Kleinere Papiermengen werden bei der Kompostierung ausreichend zersetzt und stören den biologischen Abbau nicht. Weitere Informationen unter Telefon 02631/803-308 (Kreisverwaltung Neuwied).


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Aquaplaning – BMW rast in Böschung

Am Dienstag, den 22. September gegen 18.45 Uhr kam es auf der Autobahn A 3 zu einem Alleinunfall eines ...

Wanderung "Rund um Oberdreis"

Der Puderbacher Ortsverband von Bündnis90/Die Grünen hatte zur Wanderung "Rund um Oberdreis" eingeladen. ...

Mini-Job oder Midi-Job

Für viele Frauen scheint ein 450 Euro-Job eine Alternative zur versicherungspflichtigen Beschäftigung ...

Neuer Internetauftritt der Stadt Bad Honnef

Die virtuelle Stadtverwaltung präsentiert sich mit mehr Erläuterungen und bunter, trotzdem mit den gewohnten ...

Rüddel und Vomweg in CDU-Bezirksvorstand gewählt

CDU-Bezirksvorsitzender Adi Weiland (MdL), Kreisvorsitzender Erwin Rüddel (MdB) und Landtagskandidat ...

Heimbach-Weis: Spielekiste geht in die Winterpause

Die Spielekiste des Neuwieder Kinder- und Jugendbüros verabschiedet sich vor den Herbstferien aus Heimbach-Weis ...

Werbung