Werbung

Nachricht vom 22.09.2015    

Kostenloses Familien-Event in Monrepos: „Wünsch Dir was!“

Am 26. September wird in Monrepos, dem Schloss der Forscher „das Wünschen“ gefeiert. Das kostenlose Familien-Event beginnt um 18 Uhr auf der Schlosswiese vor dem Museum.

Der Wunschbaum. Foto: pr

Neuwied. Haben Sie auch in der letzten Sternschnuppennacht Ihren Herzenswunsch in den Himmel geschickt? Egal ob Rationalist oder Träumer: Wir Menschen haben alle Wünsche. Sie sind so individuell – und doch unterscheiden sie sich nicht, seit Menschheitsgedenken. Die Archäologen aus Monrepos, dem Schloss der Forscher können Ihnen da so einiges über die Wünsche unserer Vorfahren verraten...

Der Monrepos-Wunschbaum erfreut sich seit Eröffnung des Museums großer Beliebtheit. Berührende Botschaften flattern im Wind. Er ist den Mitarbeitern von Monrepos und den Besuchern des Museums ans Herz gewachsen und soll nach vier vergangenen Jahreszeiten mit vielen neuen Wünschen geschmückt werden.

Das abwechslungsreiche Programm für diesen Abend lässt keinen Wunsch offen. Die Monrepos-Guides, alias Prof. Felix Wunsch und Prof. Felicitas Wunsch haben sich ihre amüsanten und auch besinnlichen Gedanken zum Thema gemacht. Lassen Sie sich überraschen. Beim Wunsch-Punsch am Lagerfeuer können dann lang gehegte Wünsche aufgeschrieben werden, die dem Monrepos-Wunschbaum zur Erfüllung anvertraut werden. Im Anschluss geht es einmal durch die Ausstellung „Menschliches Verstehen“ in der exklusive Kostproben aus den Action-Führungen mit Schauspielern geboten werden.



Das Monrepos-Team wünscht sich für diese kostenfreie Veranstaltung viele große und kleine neugierige Besucher. Für die Planung wird um Anmeldung gebeten: Museumskasse Monrepos: Telefon 02631 97720, Email: monrepos@rgzm.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Bie mer frejer un hout get Nouwes iwoar iwooren es

Frejer goaf et fier de Leijd net su vill Ilejenheit, get Nouwes ze hieren, bie hout. Resende orrer Hauserer ...

Weitere Artikel


Workshop in den Wäldern von Monrepos

In Monrepos, dem Schloss der Forscher wurde unter dem Titel „Im Draußen zuhause“ ein neues Angebotsformat ...

Heimbach-Weis: Spielekiste geht in die Winterpause

Die Spielekiste des Neuwieder Kinder- und Jugendbüros verabschiedet sich vor den Herbstferien aus Heimbach-Weis ...

Rüddel und Vomweg in CDU-Bezirksvorstand gewählt

CDU-Bezirksvorsitzender Adi Weiland (MdL), Kreisvorsitzender Erwin Rüddel (MdB) und Landtagskandidat ...

Popcorn im Maisfeld - das besondere Kinoerlebnis

Junge Filmfreunde aufgepasst: Ab Mitte Oktober tourt die Kinderfilmwochen-Karawane wieder durch Rheinland-Pfalz ...

Mirjamsonntag mit Motto „Weisheit ins Leben weben“

Der diesjährige Mirjamsonntag trägt das Motto „Weisheit ins Leben weben“. Der 14. Sonntag nach Trinitatis ...

Jahresabschlussfahrt der Senioren-Union

In der Zeit vom 12. bis 18. Oktober findet die diesjährige Jahresabschlussfahrt der Senioren-Union nach ...

Werbung