Werbung

Nachricht vom 22.09.2015    

MGV Dernbach mit „Best of 2015“

Unter ihrem neuen Dirigent Andrey Telegin gab der MGV Dernbach sein erstes öffentliches Konzert. An zwei Konzertterminen im Haus der Buchen brachten sie das Beste aus den letzten zehn Jahren dar. Gleichzeitig war es ein Start in eine neue Ära, der sehr gut gelungen ist.

Manfred Ritzdorf stellt den neuen Dirigent Andrey Telegin (links) vor. Fotos: Wolfgang Tischler

Dernbach. Der MGV Dernbach hatte zu einem Konzert am Samstag, den 19. und Sonntag, den 20. September eingeladen. Während am Samstag noch einige Plätze freiblieben, mussten am Sonntag fleißig Stühle beigeschleppt werden, damit alle Besucher einen Sitzplatz bekamen. Nachdem der Dirigent Georg Wolf Anfang Juli 2014 unerwartet verstorben war, stand der MGV Dernbach vor dem Nichts. Die Zukunft des Chores war ungewiss.

Dies hat sich seit November letzten Jahres geändert. Der MGV konnte Andrey Telegin als neuen Dirigenten gewinnen. Andrey Telegin wurde in Moskau geboren und studierte zunächst Klavier, Gesang und Dirigieren am Staatlichen Tschaikowski-Konservatorium in Moskau. Parallel dazu begann er sein Gesangs- sowie Schauspielstudium an der Staatlichen Theater-Kunsthochschule in Moskau. Es folgten viele internationale Engagements und Auftritte. Seine Handschrift war bei dem Konzert am Wochenende schon deutlich erkennbar.

Der Vorsitzende des Kreischorverbandes, Herbert Kutscher, hatte die Moderation übernommen und begleitete das Publikum durch das Konzert mit vielen Informationen zu den Liedern. Zum Beispiel wusste er bei dem Lied „Nearer my God to Thee“ zu erzählen, dass das Lied das letzte Stück der Bordkapelle der Titanic vor dem Untergang war. Kutscher beschrieb sehr anschaulich die Situation an Bord, wie sie überliefert ist.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Bläserformation „Dernbrass“ unter der Leitung von Martin Blum bereicherte das Konzert mit insgesamt vier Auftritten. Mitgekommen war auch die Gattin des Dirigenten, Ekaterina Telegina. Sie nahm öfter mal am Klavier Platz und begleitete den Chor oder ihren Mann als Solist. Ebenfalls angereist war die Sopranistin Heike Koch, die die weibliche Stimme zum Männerchor abgab.

„Ein ‚Best of‘ markiert normaler Weise das Ende einer Karriere. In Dernbach ist dies anders, hier steht es für einen Neubeginn des Chores“, sagte Herbert Kutscher. Dies stellte der MGV mit seinem breiten Repertoire auch unter Beweis. Die Lieder reichten vom Deutschen Schlager bis zu internationalen Klassikern.

Das Konzert kam bei den Besuchern sehr gut an. Der MGV ist auf einem sehr guten Weg mit seinem Neustart. Dies bewies auch die frenetische Forderung nach Zugabe, die dann mit „Mäkie Messer“ von Hildegard Knef nach dem Original von Luis Armstrong „Mack the Knife“ kam. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Kartoffelmarkt lockte nach Steimel

Märkte haben in Steimel eine fast 500-jährige Tradition. Sie wird in der heutigen Zeit mit dem jährlichen ...

Manfred Höfer mit Präsidentenmedaille ausgezeichnet

Die höchste Auszeichnung des Rheinischen Schützenbundes, die Präsidentenmedaille, erhielt jetzt Manfred ...

Jahresabschlussfahrt der Senioren-Union

In der Zeit vom 12. bis 18. Oktober findet die diesjährige Jahresabschlussfahrt der Senioren-Union nach ...

Prof. Billigmann: „Spagat zwischen Beruf und Ehrenamt“

Ein arbeitsintensiver Sommer liegt hinter dem Vorstand des EHC Neuwied um den Vorsitzenden Prof. Dr. ...

Puderbacher Handballer entführen wichtige Punkte aus Trier

Das erste Spiel gegen einen unbekannten Gegner zu spielen verursacht sowohl bei den Spielern wie auch ...

Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse

Zuwanderern gelingt es oft nicht, trotz einer vorhandenen beruflichen Qualifikation, ihre erlernte Tätigkeit ...

Werbung