Werbung

Nachricht vom 20.09.2015    

Helden, Legenden, Vorbilder

Semesterauftakt der VHS Neuwied näherte sich mit einer Podiumsdiskussion dem Thema des diesjährigen Kultursommers Rheinland-Pfalz. Die Runde war bunt gemischt, die Diskussion nie langweilig.

Sophie Charlotte Fürstin zu Wied, Ulrich Wegener, Jutta Golinski am Rande der Veranstaltung (von links). Foto: privat

Neuwied. Gab und gibt es Helden und Legenden aus Neuwied? Was versteht man heute unter diesen Begriffen? Diese Fragen beantworteten Sophie Charlotte Fürstin zu Wied, die von einem historischen Helden ihrer Familie berichtete, Kai Kazmirek, Spitzensportler, Ulrich Wegener, ehemaliger Kommandeur der GSG 9, Gerd Diehl, Stiftungsvorsitzender von „Kirstins Weg“ und Albert Schäfer, Experte für das Leben Friedrich Wilhelm Raiffeisens.

Viele junge Hörer der VHS hatten sich eingefunden. Sie verfolgten die Diskussion mit großem Interesse und der Neugier, wie „richtige“ Helden, im Gegensatz zu den fiktionalen aus Kino, Computer und Fernsehen, im echten Leben sind.



Nach der Veranstaltung eröffnete Jutta Golinski, Leiterin der VHS, zwei Ausstellungen, die sich mit dem Thema „funktionaler Analphabetismus“ beschäftigen. Die Ausstellungen sind noch bis zum 1. Oktober in der VHS zu besichtigen. „Für mich sind die Menschen, die als Erwachsene Lesen und Schreiben lernen, Helden des Alltags“, erklärte Golinski in ihrer Eröffnungsrede.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Unfallflucht in Leubsdorf: Unbekannter beschädigt parkenden Pkw

In Leubsdorf ereignete sich Anfang September 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerkannt ...

Neuwied: 256 Unterschriften gegen Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung

Der SPD-Ortsverein Neuwied Stadtmitte/Irlich hat der Stadt Neuwied 256 Unterschriften übergeben. Die ...

Gasversorgung in Koblenz-Lützel nach Wasserrohrbruch unterbrochen

Nach einem Wasserrohrbruch stehen rund 500 Haushalte im Koblenzer Stadtteil Lützel vor der Herausforderung, ...

Verkehrsunfallfluchten in Windhagen nach A3-Sperrung

Nach einer Vollsperrung der Autobahn A3 kam es im Windhagener Ortsteil Hohn am Dienstag (2. September ...

Unfallflucht in Rengsdorf: Zeugen gesucht

In Rengsdorf kam es am Dienstag (2. September 2025) zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein geparktes Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Rollerfahrer prallt gegen Mauer und stirbt

Am Sonntagabend, den 20. September, gegen 20:19 Uhr, ereignete sich in Bad Hönningen ein Verkehrsunfall ...

Bad Hönningen feierte sein Oktoberfest

Es gibt sie allerorten und so ist es auch in Bad Hönningen schon eine lieb gewordene Tradition - das ...

Kirmes in Ehlscheid

Drei Tage lang feiert Ehlscheid seine Kirmes. Schon am Freitag zogen die Ehlscheider Burschen durch den ...

Radmuttern gelöst

Zwischen dem 16. September, 11 Uhr, und 17. September, 13 Uhr, wurden am linken Vorderrad eines auf dem ...

SG Ellingen/ Bonefeld/ Willroth II. marschiert weiter

Das Grubenstadion in Willroth erwies sich beim 3:2 Heimsieg der SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II gegen ...

Brunnenfest in Thalhausen

Vier Tage wird in Thalhausen das Brunnenfest gefeiert. Rund um die Mehrzweckhalle trifft man sich. Ein ...

Werbung