Werbung

Nachricht vom 20.09.2015    

Helden, Legenden, Vorbilder

Semesterauftakt der VHS Neuwied näherte sich mit einer Podiumsdiskussion dem Thema des diesjährigen Kultursommers Rheinland-Pfalz. Die Runde war bunt gemischt, die Diskussion nie langweilig.

Sophie Charlotte Fürstin zu Wied, Ulrich Wegener, Jutta Golinski am Rande der Veranstaltung (von links). Foto: privat

Neuwied. Gab und gibt es Helden und Legenden aus Neuwied? Was versteht man heute unter diesen Begriffen? Diese Fragen beantworteten Sophie Charlotte Fürstin zu Wied, die von einem historischen Helden ihrer Familie berichtete, Kai Kazmirek, Spitzensportler, Ulrich Wegener, ehemaliger Kommandeur der GSG 9, Gerd Diehl, Stiftungsvorsitzender von „Kirstins Weg“ und Albert Schäfer, Experte für das Leben Friedrich Wilhelm Raiffeisens.

Viele junge Hörer der VHS hatten sich eingefunden. Sie verfolgten die Diskussion mit großem Interesse und der Neugier, wie „richtige“ Helden, im Gegensatz zu den fiktionalen aus Kino, Computer und Fernsehen, im echten Leben sind.



Nach der Veranstaltung eröffnete Jutta Golinski, Leiterin der VHS, zwei Ausstellungen, die sich mit dem Thema „funktionaler Analphabetismus“ beschäftigen. Die Ausstellungen sind noch bis zum 1. Oktober in der VHS zu besichtigen. „Für mich sind die Menschen, die als Erwachsene Lesen und Schreiben lernen, Helden des Alltags“, erklärte Golinski in ihrer Eröffnungsrede.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: Helden, Legenden, Vorbilder

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Einbrecher durchsuchten Räume der Linzer Schützenbruderschaft

Linz. Im Tatzeitraum zwischen Dienstag (28. März) und Freitag (31. März) wurde in die Räume der Schützenbruderschaft Sankt ...

Feuerwehr und Bürgerbus-Team der VG Unkel erhalten CDU Ehrenamtspreis

Bruchhausen. Die starke Präsenz der Feuerwehrkameraden und der Bürgerbus-Teammitglieder im Dorfgemeinschaftshaus von Bruchhausen ...

Touristischer Arbeitskreis tagte in Waldbreitbach

Waldbreitbach. 33 Vertreterinnen und Vertreter von Partnern der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinden und hessischen Gemeinden ...

DigitalPakt Schule: Stadt Neuwied erhält Förderung von fast einer Million Euro

Neuwied. Der Schulträger muss einen Eigenanteil in Höhe von mindestens zehn Prozent übernehmen. Durch den zielgenauen Einsatz ...

Kindergarten Anhausen bekommt eine Jurte für die Waldgruppe

Anhausen. Der Kindergarten Anhausen umfasst unter anderem eine "Waldgruppe" - die Kinder und Erzieherinnen dieser Gruppe ...

Die Unkeler Rheinpromenade ist eine Bank

Unkel. In schöner Regelmäßigkeit treffen sich insgesamt neun gestandene Ur-Unkeler, unter Ihnen der Stadtbeigeordnete Günter ...

Weitere Artikel


Rollerfahrer prallt gegen Mauer und stirbt

Bad Hönningen. Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei befuhr ein 52-jähriger Rollerfahrer die Hauptstraße aus Richtung ...

Bad Hönningen feierte sein Oktoberfest

Bad Hönningen. Das Organisationsteam um Bit-Eck-Chefin Ulrike Baum verwandelte so den Platz vor dem Rathaus nicht nur in ...

Kirmes in Ehlscheid

Ehlscheid. Zahlreiche Zuschauer hatten sich am Kurpark eingefunden, um ihre Burschen mit dem Kirmesbaum zu begrüßen. Nach ...

Radmuttern gelöst

Kleinmaischeid. Nachdem der Fahrer Abweichungen im Fahrverhalten des Autos bemerkte, wurde in der Werkstatt festgestellt, ...

SG Ellingen/ Bonefeld/ Willroth II. marschiert weiter

Willroth/Windhagen. In einem gutklassigen B-Klassen Duell legten beide Teams von Beginn an den Vorwärtsgang ein. Insbesondere ...

Brunnenfest in Thalhausen

Thalhausen. Start des Brunnenfestes war am Samstagabend, den 19. September in der Mehrzweckhalle mit der Band Vinnie Cooper. ...

Werbung