Werbung

Nachricht vom 19.09.2015    

Windhagen und Pfaffschwende eine 25-jährige Freundschaft

Die Partnerschaft der beiden Gemeinden Windhagen und Pfaffschwende (Thüringen) geht zurück auf eine Initiative des Windhagener Pfarrers Hans Trompeter, der nach der Wende im Jahr 1990 Kontakt zu einer Pfarrgemeinde in der früheren DDR suchte. Über das Bistum Erfurt-Meiningen kamen danach Kontakte mit der Pfarrei St. Bartholomäus Pfaffschwende zustande.

Das Bild zeigt die Bürgermeister beider Ortsgemeinden am 2. Oktober 1991 bei der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde. Foto: Erwin Höller

Windhagen. Auf Antrag der CDU- Fraktion im Ortsgemeinderat wurde der politische Wille zur Schaffung einer Gemeindepartnerschaft am 15. Februar 1990 per Beschluss dokumentiert und nach weiteren persönlichen Kontakten auf allen gesellschaftlichen und politischen Ebenen in der Ratssitzung am 29. August 1991 beschlossen und so konnte die Partnerschaft der beiden kommunalen Gemeinden am 2. Oktober 1991 in einer Feierstunde, der Mandatsträger, die Pfarrer Hans Trompeter und Lucian Gehrmann und über 300 Gäste beiwohnten, vollzogen werden. Die Bürgermeister Josef Rüddel (Windhagen) und Jürgen Jakob (Pfaffschwende) unterzeichneten im Saal der Gaststätte Schmalstieg in Pfaffschwende die Partnerschaftsurkunde.



Zuvor war am 2. und 3. September 1990 erstmals eine Abordnung von Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand aus Windhagen zur Kontaktaufnahme in der Eichsfeldgemeinde. Am 2. und 3.Oktober 1990 wurde in Windhagen ein Bürgerfest gefeiert, bei dem 50 Gäste aus Thüringen mitfeierten. Im Oktober 1990 erfolgte der Gegenbesuch von Pfaffschwende in Windhagen.

Seither werden die bestehenden Kontakte auf allen Ebenen regelmäßig gepflegt und beim jährlichen Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober durch wechselseitige Besuche der jeweils anderen Gemeinde ausgebaut.

In diesem Jahr sind die Freunde aus Pfaffschwende vom 3. bis 4. Oktober zu Gast in Windhagen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Tag für den Feuersalamander im Zoo Neuwied

Am 7. September 2025 öffnet der Zoo Neuwied seine Tore für einen besonderen Aktionstag rund um den bedrohten ...

Festkomitee plant 150. Heddesdorfer Pfingstkirmes für 2026

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes erreicht 2026 ihr 150. Jubiläum. Für das Fest hat sich ein Komitee gebildet. ...

Bürgerstiftung Windhagen unterstützt Vereine mit 31.240 Euro

Die Bürgerstiftung Windhagen hat erneut Mittel für das Gemeinwohl ausgeschüttet. Insgesamt 31.240 Euro ...

Einbruch in Windhagen: Täter entkommen ohne Beute

In Windhagen nutzten Einbrecher die kurze Abwesenheit von Hausbewohnern aus. Am Morgen des Dienstags ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Unfallflucht in Leubsdorf: Unbekannter beschädigt parkenden Pkw

In Leubsdorf ereignete sich Anfang September 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerkannt ...

Weitere Artikel


Unterbringung von Flüchtlingen: Alle arbeiten Hand in Hand

In der Woche ab dem 21. September werden weitere Flüchtlinge aus Syrien in Neuwied eintreffen. Deshalb ...

Kreatives Schaffen in der Sommer-Künstler-Werkstatt

15 junge Künstlerinnen und Künstler verwandelten in der Sommerkünstler Werkstatt drei Tage lang den Spieletreff ...

Ausführliche Informationen rund um Bad Honnefs Stadtzentrum

Bürgermeister Otto Neuhoff und Verwaltung hatten wieder zum Gespräch geladen und standen in der Gaststätte ...

Gutenberg-Grundschule Dierdorf war Weltrekord-Station

Stefan Gemmel ist auf rekordverdächtiger Lese-Reise unterwegs. Er will in 14 Tagen 80 Lesungen im gesamten ...

Mann von LKW angefahren - schwerstverletzt

Am Samstag, den 19. September ereignete sich auf der B 42 bei Erpel ein Verkehrsunfall mit einem LKW. ...

Ein „Bücherwurm“ feiert Jubiläum

Sein Gesicht ist vielen Lesebegeisterten in der Stadt Neuwied bekannt, die seine freundliche und kompetente ...

Werbung