Werbung

Nachricht vom 19.09.2015    

Windhagen und Pfaffschwende eine 25-jährige Freundschaft

Die Partnerschaft der beiden Gemeinden Windhagen und Pfaffschwende (Thüringen) geht zurück auf eine Initiative des Windhagener Pfarrers Hans Trompeter, der nach der Wende im Jahr 1990 Kontakt zu einer Pfarrgemeinde in der früheren DDR suchte. Über das Bistum Erfurt-Meiningen kamen danach Kontakte mit der Pfarrei St. Bartholomäus Pfaffschwende zustande.

Das Bild zeigt die Bürgermeister beider Ortsgemeinden am 2. Oktober 1991 bei der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde. Foto: Erwin Höller

Windhagen. Auf Antrag der CDU- Fraktion im Ortsgemeinderat wurde der politische Wille zur Schaffung einer Gemeindepartnerschaft am 15. Februar 1990 per Beschluss dokumentiert und nach weiteren persönlichen Kontakten auf allen gesellschaftlichen und politischen Ebenen in der Ratssitzung am 29. August 1991 beschlossen und so konnte die Partnerschaft der beiden kommunalen Gemeinden am 2. Oktober 1991 in einer Feierstunde, der Mandatsträger, die Pfarrer Hans Trompeter und Lucian Gehrmann und über 300 Gäste beiwohnten, vollzogen werden. Die Bürgermeister Josef Rüddel (Windhagen) und Jürgen Jakob (Pfaffschwende) unterzeichneten im Saal der Gaststätte Schmalstieg in Pfaffschwende die Partnerschaftsurkunde.



Zuvor war am 2. und 3. September 1990 erstmals eine Abordnung von Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand aus Windhagen zur Kontaktaufnahme in der Eichsfeldgemeinde. Am 2. und 3.Oktober 1990 wurde in Windhagen ein Bürgerfest gefeiert, bei dem 50 Gäste aus Thüringen mitfeierten. Im Oktober 1990 erfolgte der Gegenbesuch von Pfaffschwende in Windhagen.

Seither werden die bestehenden Kontakte auf allen Ebenen regelmäßig gepflegt und beim jährlichen Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober durch wechselseitige Besuche der jeweils anderen Gemeinde ausgebaut.

In diesem Jahr sind die Freunde aus Pfaffschwende vom 3. bis 4. Oktober zu Gast in Windhagen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Adventsfenster in Oberbieber: Pfadfinder laden zum festlichen Abend ein

Am Sonntag, 7. Dezember, öffnet das Adventsfenster Nummer 7 in Oberbieber, gestaltet von den örtlichen ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Neuwied ehrt langjährige Mitarbeitende: Ein Abend voller Anerkennung

In der Stadt Neuwied wurden kürzlich die Dienstjubiläen und Verabschiedungen von Mitarbeitenden gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Standortmarketing für Region Koblenz-Mittelrhein notwendig

„Zukunft durch Standortmarketing“ – Dies war Thema des Innovationsnachmittags der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein ...

SG Ellingen/ Bonefeld/ Willroth II. marschiert weiter

Das Grubenstadion in Willroth erwies sich beim 3:2 Heimsieg der SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II gegen ...

Bad Hönningen feierte sein Oktoberfest

Es gibt sie allerorten und so ist es auch in Bad Hönningen schon eine lieb gewordene Tradition - das ...

Rechtzeitig zur Berufsberatung und zum Ausbildungsplatz

Das neue Schuljahr hat begonnen – auch für die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit ...

Auf dem Weg zum Welterbe

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft tagte in Weyerbusch. Vorsitzender bleibt WGZ Bank-Aufsichtsratschef ...

Neuwied – Matara feiert 10 Jahre lang Hilfe zum Helfen

Aus der spontanen Hilfsbereitschaft nach dem Tsunami 2004 entstand im September 2005 der Freundeskreis ...

Werbung