Werbung

Nachricht vom 19.09.2015    

Gutenberg-Grundschule Dierdorf war Weltrekord-Station

Stefan Gemmel ist auf rekordverdächtiger Lese-Reise unterwegs. Er will in 14 Tagen 80 Lesungen im gesamten Bundesgebiet halten. Eine seiner Stationen war am Samstagmittag die Gutenberg-Grundschule in Dierdorf. Die Besucher werden, falls der Autor die schnellste Lesereise der Welt schafft, eine Teilnehmer-Urkunde erhalten.

Stefan Gemmel bei seiner Weltrekord-Lesung. Fotos: Helmi Tischler-Venter.

Dierdorf. Der Förderverein der Schule hatte diesen Besuch ermöglicht, denn Stefan Gemmel war bereits einmal lesender Autor in dieser Schule. Seither hat er zahlreiche Fans in dem Westerwaldstädtchen. Diese warteten geduldig auf ihren berühmten Schriftsteller.

Der stürmte gut gelaunt in die Sporthalle, die tagelang aufwändig hergerichtet worden war. Stefan Gemmel schaffte es wieder einmal, die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich zu lenken, denn Gemmel las nicht nur, er schauspielerte und kommunizierte mit seinem Publikum. Das Buch für den Weltrekordversuch „Im Zeichen der Zauberkugel“ war eigentlich nur noch nebensächlich. Der Kinderbuchautor macht mit seiner Bühnenpräsenz jeden Auftritt spannend. Damit Gemmel beim Reden nicht die (knappe) Zeit vergisst, hält Assistentin Eva eine Uhr bereit, die die 60 Minuten Lesezeit rückwärts zählt. Am Schluss waren sogar noch einige Minuten für Fragen an den Autor drin.

Auf die Frage nach den Stationen der Lesereise drehte Gemmel seine Assistentin um und zeigte auf deren Rücken. Auf dem T-Shirt sind, ebenso wie auf Gemmels eigenem Shirt, alle Stationen aufgelistet. Nun ist er bei Nummer 36 angekommen. Eine Premiere war die Frage eines Kindes, das wissen wollte, ob es schon Bettwäsche von Stefan Gemmel gebe. Das musste der Schriftsteller ebenso verneinen wie die Bitte um ein Autogramm. Die Zeit reichte dafür leider nicht, auch nicht für den Buchverkauf.



Den Countdown der letzten Sekunden zählten die Kinder laut mit, dann sprang Gemmel von der Bühne und enteilte winkend in Richtung Bendorf zur nächsten Lesung, bevor er danach nach Linz weiter fuhr zu einem Auftritt in der Sankt-Martins-Kirche.

Den Besuchern blieb danach reichlich Zeit für ein leckeres Mittagessen, das der Schulelternbeirat zubereitet hatte, um Geld für das in 2016 geplante Zirkusprojekt zu gerieren. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Windhagen und Pfaffschwende eine 25-jährige Freundschaft

Die Partnerschaft der beiden Gemeinden Windhagen und Pfaffschwende (Thüringen) geht zurück auf eine Initiative ...

Unterbringung von Flüchtlingen: Alle arbeiten Hand in Hand

In der Woche ab dem 21. September werden weitere Flüchtlinge aus Syrien in Neuwied eintreffen. Deshalb ...

Kreatives Schaffen in der Sommer-Künstler-Werkstatt

15 junge Künstlerinnen und Künstler verwandelten in der Sommerkünstler Werkstatt drei Tage lang den Spieletreff ...

Mann von LKW angefahren - schwerstverletzt

Am Samstag, den 19. September ereignete sich auf der B 42 bei Erpel ein Verkehrsunfall mit einem LKW. ...

Ein „Bücherwurm“ feiert Jubiläum

Sein Gesicht ist vielen Lesebegeisterten in der Stadt Neuwied bekannt, die seine freundliche und kompetente ...

Neuwertiges Fahrzeug von Ausstellungsgelände gestohlen

Wie die Kriminalpolizei Neuwied mitteilt, wurde in der Breslauer Straße in Neuwied ein Neufahrzeug vom ...

Werbung