Werbung

Nachricht vom 18.09.2015    

Unterführung wird Kunstwerk

Schüler des Martinus-Gymnasiums haben ihre kreativen Arbeiten vom Klassenzimmer in die Fußgängerunterführung verlegt. Dort gestalten sie die Wände, um den Durchgang vom Bahnhof zur Innenstadt freundlicher erscheinen zu lassen.

Linzer Gymnasiasten gestalten die Fußgängerunterführung mit der Skyline von Linz. Foto: Simone Schwamborn

Linz. Schüler des Grundkurses Kunst (13. Jahrgangsstufe) und Creativity & Art-Workshops (Arbeitsgemeinschaft) verschönern die Unterführung, die Bahnhof und Innenstadt miteinander verbindet. Betreut von ihrem Lehrer für Bildende Kunst, Josef Pröls, tauchen sie Pinsel in die Farbtöpfe, um das Gewinner-Motiv eines Kunstwettbewerbes an die Wand zu bringen.

„40 Schüler machen an der Aktion mit. Es ist ein gemeinschaftliches Projekt, deshalb wechseln sie sich ab“, sagt Pröls. Auf dem Boden liegen Schutzplanen. Fahrgäste von Bus und Bahn werden Zeuge kreativer Emsigkeit. Die jungen Erwachsenen haben eine Wand bereits fertiggestellt. Sie zeigt die Silhouette menschlicher Figuren auf weißem Untergrund. Gegenüber entsteht gerade die Linzer Skyline in Bordeaux-Rot. Die Farbe entspricht denen der Richtungsschilder in der Linzer Innenstadt und wurde schon vor einigen Wochen dazu benutzt, um sie als Wegweiser an verschiedenen Stellen zwischen Bahnhof und Innenstadt anzubringen.

„Die Gestaltung der Fußgängerunterführung zählt zu den Maßnahmen, um Besuchern den Weg in die Innenstadt aufzuzeigen“, freut sich Stadtbürgermeister Dr. Hans Georg Faust über das Engagement der Gymnasiasten und der Arbeitsgemeinschaft „Optik Altstadt“ der Linzer Bürgerbewegung, die das Gesamtkonzept entwickelt hat.



Am und im Tunnel soll noch einiges mehr geschehen, um ihn attraktiver und sicherer zu machen. Bald werden die Fußgänger aus Richtung Bahnhof von weitem schon auf eine gefräste Stahlskulptur (Turm der Burg Linz) blicken können, die ebenfalls als Teil des Wegweisers vor dem Eingang zur Fußgängerunterführung stehen wird. Die Kosten, inklusive die neuer Lampen für die Unterführung übernimmt die Stadt Linz.

Bald schon werden die Schüler auf ihr Gesamtkunstwerk blicken können. Die Skyline von Linz machte den ersten Platz bei dem Schülerwettbewerb im Rahmen der „Rheinschiene“-Ausstellung des Kunstvereins Linz. Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft „Optik Altstadt“ und des Kunstvereins zeigten die Schüler des Martinus-Gymnasiums ihre Vorschläge zur Wandgestaltung der Fußgängerunterführung. Das Rennen machten schließlich Eva Buchwitz, Muriel Krüger und Duc Le. Sie hatten die Jury bestehend aus Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft, Beigeordneten und Künstlern überzeugt. „Das Motiv repräsentiert die Stadt Linz und ist technisch umsetzbar. Wir haben es lediglich der großen Wandfläche anpassen müssen“, berichtet Pröls. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Übergewicht bei Schulanfänger nimmt zu

Über drei Prozent der Kinder mit starkem Übergewicht. 2,7 Prozent besuchte keinen Kindergarten. Viele ...

Am Rheinsteig an Kiesgrube Ariendorf besteht keine Gefahr

Auf dem Gelände der Kiesgrube „Im Burgland“ in Ariendorf wurde festgestellt, dass sich an der Steilböschung ...

Breitband: IHK Koblenz unterstützt Umfrage des Kreises

Der Landkreis hat sich das Thema Breitbandversorgung auf die Fahnen geschrieben und will den Breitbandausbau ...

Tag des offenen Denkmals - viele Besucher in Rommersdorf

Einer der Höhepunkte der Führungssaison in der ehemaligen Prämonstratenserabtei Rommersdorf stellt der ...

10 Jahre Freiwilligen-Agentur im Bad Honnefer Rathaus

Die Freiwilligen-Agentur im Bad Honnefer Rathaus feierte Geburtstag, denn seit 10 Jahren werden Menschen, ...

Basar rund um das Kind

Die Pfarrgemeinde St. Bartholomäus Windhagen bietet wieder einen „Basar Rund ums Kind“ an. Angeboten ...

Werbung