Werbung

Nachricht vom 17.09.2015    

Gewerbemuseum und Ölmühle Waldbreitbach locken Besucher

Gewerbeverband, Bräpe Jonge und Verkehrsverein Waldbreitbach präsentierten erstmals zum Tag des offenen Denkmals am 13. September das Gewerbemuseum und die Ölmühle am Wiedufer. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit für einen interessierten Blick hinter historische Kulissen.

Stefan Girnstein, 2. Vorsitzender der „Bräpe Jonge“, Viktor Schicker, Vorsitzender des Förderkreises Handwerks- und Gewerbemuseum und Klaus Peter Paffhausen, Vorsitzender des Gewerbeverbands Waldbreitbach in der Schreinerwerkstatt des Museums. Foto: Privat

Waldbreitbach.Klaus Peter Paffhausen, Vorsitzender des Gewerbeverbands, freute sich, über 100 Besucher aus Nah und Fern begrüßen zu können. Mit Stefan Girnstein, 2. Vorsitzender des Traditionsvereins „Bräpe Jonge“ und Viktor Schicker, Vorsitzender des Förderkreises Handwerks- und Gewerbemuseum, stand Paffhausen den Interessierten Rede und Antwort.

Die Exponate in der Schreinerwerkstatt, ein rund 250 Jahre altes zweiflügeliges Eicheportal mit kunstvollen Intarsien und drei effektvoll in Szene gesetzte Kapellenfenster aus den 1950er Jahren zogen die Blicke auf sich. In Schreinerei, Schneiderei und Schusterwerkstatt wurde mit alten, teilweise heute nicht mehr gebräuchlichen Werkzeugen und Geräten anschaulich die frühere Handwerkskunst gezeigt. Bei laufendem Mühlrad und Getriebe wurde in der Ölmühle die früher mühevolle Speiseölgewinnung durch das Mahlen von Bucheckern oder Leinsamen, das Abkochen des Mahlguts und das Abschöpfen des Öls erklärt, welches die Vorfahren hier seit gut 300 Jahren praktizierten.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Exklusive Kinovorstellung für S-Club-Mitglieder

Auch in diesem Jahr gab es für die Mitglieder des S-Club der Sparkasse Neuwied etwas ganz Besonderes: ...

Basar rund um das Kind

Die Pfarrgemeinde St. Bartholomäus Windhagen bietet wieder einen „Basar Rund ums Kind“ an. Angeboten ...

10 Jahre Freiwilligen-Agentur im Bad Honnefer Rathaus

Die Freiwilligen-Agentur im Bad Honnefer Rathaus feierte Geburtstag, denn seit 10 Jahren werden Menschen, ...

Wikinger für eine Woche: Spannende Sommerferien mit dem VMB

Dank Piraten, Wikingern und „wilden Tieren“ wurde es garantiert niemals langweilig: Auf eine ereignisreiche ...

Mit alten Rechnungen von 1941 ein Jahr Strom gewonnen

Wer besitzt die älteste Stromrechnung? Als die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihren Kunden diese Frage stellten, ...

„Unhaltbare Situation“: Fehlende Barrierefreiheit am Bahnhof

Es ist ohne Zweifel eine „unhaltbare Situation“, wie Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth betont: ...

Werbung