Werbung

Nachricht vom 17.09.2015    

Gewerbemuseum und Ölmühle Waldbreitbach locken Besucher

Gewerbeverband, Bräpe Jonge und Verkehrsverein Waldbreitbach präsentierten erstmals zum Tag des offenen Denkmals am 13. September das Gewerbemuseum und die Ölmühle am Wiedufer. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit für einen interessierten Blick hinter historische Kulissen.

Stefan Girnstein, 2. Vorsitzender der „Bräpe Jonge“, Viktor Schicker, Vorsitzender des Förderkreises Handwerks- und Gewerbemuseum und Klaus Peter Paffhausen, Vorsitzender des Gewerbeverbands Waldbreitbach in der Schreinerwerkstatt des Museums. Foto: Privat

Waldbreitbach.Klaus Peter Paffhausen, Vorsitzender des Gewerbeverbands, freute sich, über 100 Besucher aus Nah und Fern begrüßen zu können. Mit Stefan Girnstein, 2. Vorsitzender des Traditionsvereins „Bräpe Jonge“ und Viktor Schicker, Vorsitzender des Förderkreises Handwerks- und Gewerbemuseum, stand Paffhausen den Interessierten Rede und Antwort.

Die Exponate in der Schreinerwerkstatt, ein rund 250 Jahre altes zweiflügeliges Eicheportal mit kunstvollen Intarsien und drei effektvoll in Szene gesetzte Kapellenfenster aus den 1950er Jahren zogen die Blicke auf sich. In Schreinerei, Schneiderei und Schusterwerkstatt wurde mit alten, teilweise heute nicht mehr gebräuchlichen Werkzeugen und Geräten anschaulich die frühere Handwerkskunst gezeigt. Bei laufendem Mühlrad und Getriebe wurde in der Ölmühle die früher mühevolle Speiseölgewinnung durch das Mahlen von Bucheckern oder Leinsamen, das Abkochen des Mahlguts und das Abschöpfen des Öls erklärt, welches die Vorfahren hier seit gut 300 Jahren praktizierten.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Feuerwehr Windhagen lädt zum Frühlingsfest ein

Am 11. Mai öffnet die Feuerwehr Windhagen ihre Tore für ein besonderes Ereignis. Das erste Frühlingsfest ...

Weitere Artikel


Exklusive Kinovorstellung für S-Club-Mitglieder

Auch in diesem Jahr gab es für die Mitglieder des S-Club der Sparkasse Neuwied etwas ganz Besonderes: ...

Basar rund um das Kind

Die Pfarrgemeinde St. Bartholomäus Windhagen bietet wieder einen „Basar Rund ums Kind“ an. Angeboten ...

10 Jahre Freiwilligen-Agentur im Bad Honnefer Rathaus

Die Freiwilligen-Agentur im Bad Honnefer Rathaus feierte Geburtstag, denn seit 10 Jahren werden Menschen, ...

Wikinger für eine Woche: Spannende Sommerferien mit dem VMB

Dank Piraten, Wikingern und „wilden Tieren“ wurde es garantiert niemals langweilig: Auf eine ereignisreiche ...

Mit alten Rechnungen von 1941 ein Jahr Strom gewonnen

Wer besitzt die älteste Stromrechnung? Als die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihren Kunden diese Frage stellten, ...

„Unhaltbare Situation“: Fehlende Barrierefreiheit am Bahnhof

Es ist ohne Zweifel eine „unhaltbare Situation“, wie Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth betont: ...

Werbung