Werbung

Nachricht vom 17.09.2015    

„Unhaltbare Situation“: Fehlende Barrierefreiheit am Bahnhof

Es ist ohne Zweifel eine „unhaltbare Situation“, wie Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth betont: die fehlende Barrierefreiheit auf Gleis zwei im Bahnhof von Engers. Der Ortsverein der SPD hatte das Thema aufgegriffen und sich mit dem Problem an die Stadtverwaltung gewandt.

OB Nikolaus Roth und Minister Roger Lewentz sahen sich das Problem im Engerser Bahnhof vor Ort an. Foto: Privat

Neuwied. Die fehlende Barrierefreiheit führt sogar dazu, dass aus Richtung Köln kommend Menschen mit Beeinträchtigungen bis zum Bahnhof Koblenz fahren und dort in einen Zug zurück nach Engers umsteigen müssen, um auf Gleis eins zu gelangen.

Nun trafen sich der OB und der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz (rechts) vor Ort. Roth erläuterte dem Minister die Situation und bat um Prüfung, inwiefern sich das Land an einer Lösung des Problems beteiligen kann. Denkbar wäre, einen Aufzug zu installieren, was etwa 200.000 Euro kosten würde. Denn die Bahn, so berichtete Oberbürgermeister Roth, habe in Gesprächen mit ihm zwar großes Verständnis gezeigt, angesichts der zu geringen Fahrgastzahlen könne sie laut ihrer Richtlinien ein solches Vorhaben jedoch nicht alleine finanzieren. Der Neuwieder Oberbürgermeister versucht daher, eine gemeinsame Finanzierung durch Bahn und öffentliche Hand zu realisieren. Und zwar auch mit Blick auf die vielen Menschen mit Beeinträchtigungen, die unter anderem im Heinrich-Haus im Stadtteil Engers leben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


Mit alten Rechnungen von 1941 ein Jahr Strom gewonnen

Wer besitzt die älteste Stromrechnung? Als die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihren Kunden diese Frage stellten, ...

Wikinger für eine Woche: Spannende Sommerferien mit dem VMB

Dank Piraten, Wikingern und „wilden Tieren“ wurde es garantiert niemals langweilig: Auf eine ereignisreiche ...

Gewerbemuseum und Ölmühle Waldbreitbach locken Besucher

Gewerbeverband, Bräpe Jonge und Verkehrsverein Waldbreitbach präsentierten erstmals zum Tag des offenen ...

Aufbruch in die bunte Welt des Phantasialand

Auch in diesem Jahr ging es traditionell zum Abschluss der Sommerferien für die jungen Kunden der Volks- ...

Bad Honnef sucht Wohnraum für Flüchtlinge

Wegen des unverändert hohen Zustroms an Flüchtlingen sucht die Stadt Bad Honnef dringend weiteren Wohnraum ...

"Juki" löst sich auf: Kita-Zwerge Leutesdorf erhalten Spende

Über eine großzügige Spende freut sich der Förderverein „Glückspilz“ der Kita St. Laurentius Leutesdorf: ...

Werbung