Werbung

Nachricht vom 17.09.2015    

„Unhaltbare Situation“: Fehlende Barrierefreiheit am Bahnhof

Es ist ohne Zweifel eine „unhaltbare Situation“, wie Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth betont: die fehlende Barrierefreiheit auf Gleis zwei im Bahnhof von Engers. Der Ortsverein der SPD hatte das Thema aufgegriffen und sich mit dem Problem an die Stadtverwaltung gewandt.

OB Nikolaus Roth und Minister Roger Lewentz sahen sich das Problem im Engerser Bahnhof vor Ort an. Foto: Privat

Neuwied. Die fehlende Barrierefreiheit führt sogar dazu, dass aus Richtung Köln kommend Menschen mit Beeinträchtigungen bis zum Bahnhof Koblenz fahren und dort in einen Zug zurück nach Engers umsteigen müssen, um auf Gleis eins zu gelangen.

Nun trafen sich der OB und der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz (rechts) vor Ort. Roth erläuterte dem Minister die Situation und bat um Prüfung, inwiefern sich das Land an einer Lösung des Problems beteiligen kann. Denkbar wäre, einen Aufzug zu installieren, was etwa 200.000 Euro kosten würde. Denn die Bahn, so berichtete Oberbürgermeister Roth, habe in Gesprächen mit ihm zwar großes Verständnis gezeigt, angesichts der zu geringen Fahrgastzahlen könne sie laut ihrer Richtlinien ein solches Vorhaben jedoch nicht alleine finanzieren. Der Neuwieder Oberbürgermeister versucht daher, eine gemeinsame Finanzierung durch Bahn und öffentliche Hand zu realisieren. Und zwar auch mit Blick auf die vielen Menschen mit Beeinträchtigungen, die unter anderem im Heinrich-Haus im Stadtteil Engers leben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Weitere Artikel


Mit alten Rechnungen von 1941 ein Jahr Strom gewonnen

Wer besitzt die älteste Stromrechnung? Als die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihren Kunden diese Frage stellten, ...

Wikinger für eine Woche: Spannende Sommerferien mit dem VMB

Dank Piraten, Wikingern und „wilden Tieren“ wurde es garantiert niemals langweilig: Auf eine ereignisreiche ...

Gewerbemuseum und Ölmühle Waldbreitbach locken Besucher

Gewerbeverband, Bräpe Jonge und Verkehrsverein Waldbreitbach präsentierten erstmals zum Tag des offenen ...

Aufbruch in die bunte Welt des Phantasialand

Auch in diesem Jahr ging es traditionell zum Abschluss der Sommerferien für die jungen Kunden der Volks- ...

Bad Honnef sucht Wohnraum für Flüchtlinge

Wegen des unverändert hohen Zustroms an Flüchtlingen sucht die Stadt Bad Honnef dringend weiteren Wohnraum ...

"Juki" löst sich auf: Kita-Zwerge Leutesdorf erhalten Spende

Über eine großzügige Spende freut sich der Förderverein „Glückspilz“ der Kita St. Laurentius Leutesdorf: ...

Werbung