Werbung

Nachricht vom 17.09.2015    

Erntedankfest als Rommersdorfer Kirmes mit Ochs am Spieß

Dass die einstige, der Hl. Maria und Johannes Ev. geweihte Abteikirche sich nach Abbruch des Zinnenkranzes, Aufmauern mit Bruchsteinen und Aufsetzen der rekonstruierten barocken sogenannten Welschen Haube seit etwa 1990 als steinsichtiger Bau zeigte, entsprach nicht der kunsthistorischen Befundlage.

Bis zum Fest soll auch das Gerüst abgebaut sein. Foto: privat

Neuwied. Vom hohen Mittelalter an bis ins mittlere 19. Jahrhundert waren sämtliche Schloss- und Sakralbauten verputzt und gefasst. Die letzte barocke Fassung der Kirche von etwa 1770 ist durch Befunde am Westwerk dokumentiert, ein Gemälde von Johann Jacob Diezler gibt die örtliche Situation um ca. 1829 wieder.

Die Abtei Rommersdorf-Stiftung hat sich daher nach reiflicher Überlegung in diesem Jahr der kostenintensiven Rekonstruktion besagter Putzfassung angenommen: eine bauliche Meisterleistung, die recht zügig von Mai bis September über die Bühne ging und das Aufbringen eines natürlich-hydraulischen Kalkmörtels sowie der barocken Architekturgliederung einschloss. Dem guten Einvernehmen der beteiligten Firmen, deren tadelloser Ausführung und der guten Bauleitung ist es zu danken, dass die Baumaßnahme voraussichtlich am 25. September ihren Abschluss findet und würdig gefeiert werden kann. Da zwischenzeitlich (im April und Mai) durch glückliche Fügung auch wieder bronzene Glocken installiert werden konnten, hat sich die Abtei ein „neues Kleid“ gegeben, das der historischen Wahrheit sehr nahe kommt.



Aus diesem besonderen Anlass wird das schon traditionell in Rommersdorf mit einer Hl. Messe gefeierte Erntedankfest der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Heimbach-Weis-Gladbach zu einer „Rommersdorfer Kirmes“ erweitert. Der Gottesdienst beginnt am 27. September um 10.30 Uhr. In klösterlicher Zeit wurde die Kirchweih mit einem Jahrmarkt zwar erst am Sonntag nach St. Martin begangen, der Abt hatte aber bei der Wahl der Bürgermeister und Flurschützen im Kirchspiel das Vorschlagsrecht, das zu St. Michael – also am 29. September – vor dem versammelten Konvent ausgeübt und für die „gehende Mannschaft“ mit Naturalien entlohnt wurde. Von daher ist der Termin passend.
An besagtem Sonntag erwartet die Besucher im Rondellhof nach der Hl. Messe ein professionell zubereiteter „Ochs am Spieß“, der gemeinsam mit Getränken vom Bierbrunnen für das leibliche Wohl sorgt.

Alle „Kirchspieler“ und Rommersdorf-Freunde sind herzlich zu diesem einzigartigen Erntedankfest eingeladen. Parkmöglichkeiten sind auf dem Wirtschaftshof beim „Engeltor“.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Windhagener Kirmes ein voller Erfolg

Die diesjährige Kirmes in Windhagen war erneut ein voller Erfolg. Nach dem traditionellen Fassanstich ...

Neue Messgeräte für Asbacher Schlaflabor

Der Förderverein der Kamillus Klinik Asbach konnte dem Team des Schlaflabors der DRK Kamillus Klinik ...

"Juki" löst sich auf: Kita-Zwerge Leutesdorf erhalten Spende

Über eine großzügige Spende freut sich der Förderverein „Glückspilz“ der Kita St. Laurentius Leutesdorf: ...

Bürger fragen - Hahn antwortet

Was bewegt die Menschen in Neuwied? Wo muss die Kommunalpolitik dringend handeln? Welche Projekte sollen ...

Förderverein Kindertagesstätte Roßbach sammelte Sachspenden

Die Vorsitzendes des Fördervereins der katholischen Kindertagesstätte „Im Zwergenreich“ in Roßbach, Klaudia ...

Wiedereinstiegsberatung der Agentur für Arbeit erfolgreich

Am 21. September findet der nächste Beratungstermin in Linz statt. „Zurück in den Beruf? Wagen Sie den ...

Werbung