Werbung

Nachricht vom 16.09.2015    

Neue Juniorranger braucht der Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Innerhalb des NABU und NAJU-Projektes „Hunsrück-Hochwald: Wir bilden die Zukunft!“ wird es in den Herbstferien vom 26. bis 30. Oktober im Nationalpark eine spannende Rangerfreizeit für Kinder geben. Nach entsprechender Ausbildung erhalten die Teilnehmer einen Juniorranger-Ausweis.

Symbolfoto Kuriere.

Region. Kinder gehen mit der Naturschutzjugend (NAJU) im NABU Rheinland-Pfalz in den Herbstferien auf Entdeckungsreise im neuen Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Sie lernen mit den Naturschützern die Bewohner des Waldes sowie die Arbeit der Nationalparkranger kennen und lassen sich zu aktiven Naturschützern ausbilden.

Unter diesem Motto werden Kinder zwischen 7 und 12 Jahren zur neuen Rangerfreizeit vom 26.-30. Oktober eingeladen. Die Veranstaltung findet täglich von 9-16 Uhr an der Jagdhütte Fuchsbau auf dem Sandkopf mitten im Nationalparkgebiet nahe Hermeskeil und Birkenfeld statt.

„Wir werden den Kindern alles beibringen, was Juniorranger in ihrem Nationalpark wissen sollten: Die Tier- und Pflanzenwelt vor ihrer Haustür, verschiedene Survival-Techniken wie Feuer machen, Orientierungstechniken oder Lesen von Tierspuren. Außerdem werden wir einen ganzen Tag mit einem echten Ranger verbringen und ihn bei seiner Arbeit unterstützen“, sagt Ann-Sybil Kuckuk der NAJU Rheinland-Pfalz und Leiterin der Freizeit. Der krönende Abschluss wird eine kleine Rangerprüfung sein, bei der man seinen persönlichen Juniorranger-Ausweis erhalten kann.

Anmelden kann man sich online auf der Homepage der NAJU Rheinland-Pfalz www.NAJU-RLP.de sowie direkt bei Ann-Sybil Kuckuk in der NABU/NAJU-Landesgeschäftsstelle unter 06131 140 39 26 und Kuckuk@NAJU-RLP.de. Im Rahmen des gemeinsamen Kinder- und Jugendbildungsprojekts des NABU Rheinland-Pfalz und seiner Naturschutzjugend NAJU „Hunsrück-Hochwald: Wir bilden die Zukunft!“, wird Bildungsmaterial erarbeitet sowie Freizeiten und Seminare veranstaltet, um Kindern und Jugendlichen die Natur näher zu bringen und um ihnen die Bedeutsamkeit der Naturschutzform „Nationalpark“ zu vermitteln. Das Projekt findet in Kooperation mit dem Nationalparkamt statt und wird von der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz gefördert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Info-Abende bieten Einblicke

Das Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz wurde überarbeitet, und dies bringt sowohl Chancen als auch ...

Großzügige Spende für die VOR-TOUR der Hoffnung

In Engers freuten sich die Organisatoren der VOR-TOUR der Hoffnung über eine großzügige Spende. Die beiden ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Weitere Artikel


Treue CDU-Mitglieder geehrt

Die CDU Deutschland feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Das runde Jubiläum der Partei bestimmte damit ...

Wiedereinstiegsberatung der Agentur für Arbeit erfolgreich

Am 21. September findet der nächste Beratungstermin in Linz statt. „Zurück in den Beruf? Wagen Sie den ...

Förderverein Kindertagesstätte Roßbach sammelte Sachspenden

Die Vorsitzendes des Fördervereins der katholischen Kindertagesstätte „Im Zwergenreich“ in Roßbach, Klaudia ...

Bombastische Stimmung beim Hachenburger Hopfengartenfest

Die fünfte Auflage des Hachenburger Hopfengartenfestes war den Vereinen gewidmet. Mehr als 300 Vereinsvorstände ...

Ehrungen beim Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Asbach

Ehrungen beim Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Asbach standen in diesem Jahr im festlichen Rahmen ...

Tierschau auf dem Kartoffelmarkt in Steimel

Am 19. und 20. September stellen Züchter aus unserer Heimat ihre Zuchttiere aus. Es werden Pferde, Rinder, ...

Werbung