Werbung

Nachricht vom 16.09.2015    

Neuwieder Fürstenweg wird offiziell eröffnet

Um den Wanderern in der Region weitere attraktive Wanderwege anzubieten, folgt nun ein neuer Premiumwanderweg, diesmal im Neuwieder Stadtgebiet: „Der Fürstenweg wird am 10. Oktober 2015 ab 10 Uhr offiziell den Wanderern übergeben“, freut sich Nikolaus Roth, Oberbürgermeister der Stadt Neuwied.

Zur Vorstellung des Fürstenwegs trafen sich prominente Gäste. Foto: Privat

Neuwied. Viele Wanderer schätzen heutzutage vor allem die gut markierten Rundwanderwege mit einer abwechslungsreichen Wegeführung. So verzeichnen gerade die beiden zertifizierten Rundwanderwege im Naturpark, der Bärenkopp und die Iserbachschleife, großen Zuspruch, so Dr. Friedericke Weber vom Naturpark Rhein-Westerwald.

Und auch der Fürstenweg verspricht, eine Erfolgsgeschichte zu werden: „Bereits vor der offiziellen Eröffnung sind bereits viele neugierige Wanderer unterwegs“, so Roth. In den sozialen Netzwerken, aber auch in Wanderführern wird der Fürstenweg bereits heute als „besonders empfehlenswert“ angepriesen, weiß Armin Bärz vom Stadtbauamt Neuwied zu berichten, der gemeinsam mit Jan Einig das Projekt „Fürstenweg“ von Anfang an intensiv betreut hat. „Obwohl der Weg noch nicht eröffnet ist, werden wir in der Touristen-Information fast täglich nach einer Wanderkarte für den Fürstenweg gefragt“, so Vanessa Selent, die Leiterin der Touristen-Information Neuwied.

Landrat Rainer Kaul, der stellvertretende Vorsitzende des Naturparks Rhein-Westerwald, ist sich sicher, dass der Fürstenweg, wie auch die Iserbachschleife und der Bärenkopp, von den Wanderern gut angenommen werden wird. „Allein der Name ,Fürstenweg‘ kling verheißungsvoll. Hinzu kommt, dass dies natürlich nicht einfach so ein Name ist. Der Rundwanderweg ist eng mit dem Fürstenhaus verbunden – entlang des Weges sind zahlreiche ,Spuren‘ der Fürsten zu finden, wie beispielsweise die Burg Altwied, die Laubachsmühle, der Meinhof und natürlich das Schloss Monrepos“, so Landrat Kaul. Reiner Kilgen, Bürgermeister der Stadt Neuwied, bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Fürstenhaus, denn „es wird in großen Teilen durch „fürstliche“ Wälder gewandert. Das ist schon etwas Besonderes und macht den Weg einzigartig“.



Für die Abstimmung der Wegeführung wurde intensiv mit Forstdirektor Gerd Schneider vom fürstlichen Forstamt zusammengearbeitet. Wichtig für das Fürstenhaus war es von Anfang an, so I. D. Isabelle Fürstin zu Wied, dass bei diesem Wanderweg alle Interessen miteinander verbunden werden, wie zum Beispiel eine gelungene Wegeführung im Einklang mit forstwirtschaftlichen Interessen und unter Berücksichtigung der Rückzugsgebiete der Tiere.

Nach Fertigstellung des Fürstenweges wird dieser am 10. Oktober ab 10 Uhr im Schloss Monrepos offiziell eröffnet. Zu dieser Feier sind alle Interessierten herzlich eingeladen. „Im Anschluss an den offiziellen Teil der Eröffnungsveranstaltung, bei der auch das Zertifikat des Deutschen Wanderinstitutes als Premiumweg übergeben wird, laden wir die Bürgerinnen und Bürger ein, mit unseren Wanderführern den Fürstenweg gemeinsam zu erwandern und die Besonderheiten des neuen Wanderwegs zu entdecken“, so Oberbürgermeister Nikolaus Roth. Die geführten Wanderungen starten um 11 Uhr am Schloss Monrepos. Damit die Veranstalter besser planen können, wird um telefonische bzw. persönliche Anmeldung bei Vanessa Selent bis zum 02.10.2015 gebeten (E-Mail: vselent@neuwied.de, Telefon: 02631-8025559). Es wird nach Eingang der Anmeldung verteilt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehr Windhagen lädt zum Frühlingsfest ein

Am 11. Mai öffnet die Feuerwehr Windhagen ihre Tore für ein besonderes Ereignis. Das erste Frühlingsfest ...

Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche in Roßbach

Im Mai 2025 bietet die Aktive Gemeinde für Roßbach e. V. in Zusammenarbeit mit den VingTsun Schulen Yilmaz ...

Sanierungsarbeiten auf der B 9 bei Neuwied

Vom 5. bis 15. Mai werden auf der B 9 im Bereich der Kettiger Hangbrücke umfangreiche Sanierungsarbeiten ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Weitere Artikel


„Begleitung im Andersland“: Schulung für Angehörige

Das Seniorenzentrum „Mühlenau“ Puderbach bietet eine spezielle Schulungsreihe für Angehörige von Menschen ...

Beratung: Jugendscout und Jobfux werden weiter gefördert

Bereits seit neun Jahren kann das Jugendberatungszentrum Neuwied (JBZ) im Rahmen der Programme Jobfux ...

IG Metall Neuwied ruft auf: Stopp TTIP und CETA

Bei der Delegiertenversammlung der IG Metall Neuwied hielt Wilfried Kurtzke vom IG Metall Vorstand ein ...

Flüchtlingshilfe: Neue E-Mail-Adresse der Stadt Bad Honnef

Die Stadt Bad Honnef hat eine neue Sammeladresse für alle E-Mails eingerichtet, die Angelegenheiten zum ...

MdL Winter: Alltag in Polizeidienststelle erlebt

Der Neuwieder Landtagsabgeordnete Fredi Winter besuchte einen Vormittag lang die Dienststelle der Polizeidirektion ...

Mitmachen - Mitentscheiden: Stadt lädt zum Dialog

Vor acht Jahren wurde die südöstliche Innenstadt von Neuwied in das Förderprogramm „Soziale Stadt“ des ...

Werbung