Werbung

Nachricht vom 15.09.2015    

Bürgermeister Kilgen dankt Ehrenamtlichen für ihren Einsatz

In Neuwied gibt es eine große Zahl von Vereinen, die sich der Verschönerung und Pflege der Stadt und ihrer Stadtteile verschrieben haben. Dazu gehören auch die „Jungen Alten Hüllenberg“. Weitere Helfer sind willkommen.

Bürgermeister Kilgen (links) dankt Ehrenamtlichen für ihren Einsatz. Fotos: privat

Neuwied. Schon seit 2001 treffen sich die - derzeit zwölf - Männer jeden Mittwochmorgen, um ein kleines Schwätzchen zu halten, aber in erster Linie um anfallende Arbeiten im Ort zu erledigen. Dazu gehören neben wiederkehrende Aufgaben wie der Säuberung der Dorfbrunnenanlage, das Instandhalten von Bänken aber auch die Anlage und Pflege von Blumenbeeten.

Hier wird Material und Werkzeug von der SBN gestellt, aber damit es auch schön aussieht, müssen die Blümchen in die Erde gepflanzt und die Beete regelmäßig von Unkraut befreit werden. Und nicht zu vergessen: das Bewässern der Anlagen. Gerade in diesem Tropensommer eine Aufgabe mit höchster Priorität, bei denen die städtischen Betriebe nur zu gerne die Hilfe von Privatleuten und Ehrenamtlichen annahmen.



Stellvertretend für die vielen Fleißigen im Hintergrund, die auch in anderen Stadtteilen helfen, Neuwied schöner zu machen, besuchte Bürgermeister Reiner Kilgen die Hüllenberger Jungs und überzeugte sich von deren Engagement im Ort. Zeitgleich hofft er, dass auch in Zukunft genügend Nachwuchs nachrückt, damit diese Tradition, die einen wichtigen Beitrag für die Ortsverschönerung darstellt, bestehen bleiben kann. Wer Interesse hat: Das Alter ist egal. Man(n) sollte lediglich Mittwochmorgens Zeit haben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Traditionelle Kräuterwanderung der kfd Linz am 14. August

Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) in Linz lädt zu einer besonderen Wanderung am 14. ...

Weitere Artikel


Mitarbeiter des Marienhaus Klinikums demonstrieren

Bereits im Juni sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Marienhaus Klinikums auf die Straße gegangen ...

Tierschau auf dem Kartoffelmarkt in Steimel

Am 19. und 20. September stellen Züchter aus unserer Heimat ihre Zuchttiere aus. Es werden Pferde, Rinder, ...

Ehrungen beim Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Asbach

Ehrungen beim Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Asbach standen in diesem Jahr im festlichen Rahmen ...

Pflegeeltern Grolmes gehen in den Ruhestand

Nach 30-jähriger Betreuung von Pflegekindern, in den letzten Jahren als Bereitschaftspflegestelle für ...

Ines Schuh schwamm 38,3 Kilometer in 24 Stunden

Dreizehn mutige Sportler/innen machten sich am 5. September, aus dem verregneten Puderbach, auf den Weg ...

Baustelle B 256 Gierenderhöhe dauert länger als geplant

Der Kreisverwaltung Neuwied liegen inzwischen Informationen der bauausführenden Firma vor, wonach die ...

Werbung