Werbung

Nachricht vom 15.09.2015    

SWN bleiben deutlich in der Gewinnzone

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) weisen nach dem Jahresabschluss für 2013 auch für 2014 wieder ein starkes Ergebnis vor. Für Geschäftsführer Stefan Herschbach ein Zeichen, dass die Stadt über ein kerngesundes Unternehmen verfügt. Nach Steuern stehen für das Jahr 2014 knapp 1,99 Millionen Euro Gewinn zu Buche.

Neuwied. „Damit bewegen wir uns auf ähnlich hohem Niveau wie das Jahr zuvor, wo es 2,24 Millionen waren“, so Herschbach. Dabei war es eigentlich kein einfaches Jahr: „Zum einen hatten wir einen milden Winter und entsprechend geringere Erlöse, was wiederum unsere Kunden gefreut hat. Zum anderen war es das erste volle Jahr nach der Sanierung der Deichwelle und wir wussten nicht, wie schnell wir unsere Gäste wiedergewinnen würden.“

Dabei verlief die Entwicklung des Allwetterbads besonders erfreulich. Die Gästezahlen sind deutlich angestiegen und bewegen sich schon wieder auf dem Niveau vor der Schließung: „in der Sauna gibt es noch Luft nach oben, darauf wollen wir uns in den kommenden Monaten konzentrieren“, sagt Michael Krose, der bei den SWN für die Betriebswirtschaft verantwortlich ist und außerdem in der Deichwelle die Geschäfte führt.

Der Überschuss wird wie im Jahr zuvor in die Rücklagen übertragen. Damit steigt die Eigenkapitalquote von 29,1 auf 31,6 Prozent und liegt erstmals seit 2006 wieder in dem von Wirtschaftsprüfern empfohlenen Korridor zwischen 30 und 40 Prozent. Laut Herschbach wollen die SWN an dieser Linie nicht rütteln: „Bezahlbare Energie und Versorgungssicherheit für die Menschen in der Stadt stehen absolut im Vordergrund.“ Als städtisches Unternehmen trage man zudem Sorge, dass Aufträge für die Arbeiten in Neuwied bevorzugt an Betriebe aus der Region vergeben werden: „Unser Investitionsvolumen lag 2014 bei stattlichen 4,8 Millionen Euro. Damit sichern wir auch Arbeitsplätze vor Ort – und nicht zuletzt die eigenen, denn mit 300 Mitarbeitern gehören wir ja selbst zu den großen Arbeitgebern in der Stadt.“



Anstatt Boni an Aktionäre zu verteilen, sehen es die SWN als kommunales Unternehmen als wichtiger an, das Ehrenamt und gesellschaftliche Einrichtungen zu fördern. Rund 50.000 Euro flossen als Spenden an caritative Einrichtungen und Vereine, die Jugendarbeit, Sport, Kultur und Brauchtum pflegen. Hinzu kommt das intensive Sponsoring für den Sport in Neuwied, macht Herschbach deutlich: „Wir haben eine wirtschaftliche, aber außerdem eine soziale Verantwortung für Neuwied und die Menschen in der Stadt. Das bleibt auch in Zukunft so.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Sparkasse Neuwied spendet 3.500 Euro für krebskranke Kinder

Die Sparkasse Neuwied unterstützt seit vielen Jahren die "Vor-Tour der Hoffnung", eine Benefizaktion ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Landrat Hallerbach gratuliert dem Familienunternehmen Blumen Reiprich aus Neuwied zum 60. Jubiläum

Seit sechs Jahrzehnten steht das Familienunternehmen Blumen Reiprich für kreative und professionelle ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Weitere Artikel


Richtfest für den Faulturm der Kläranlage Puderbach

An der Kläranlage „Hölzches Mühle“ der Verbandsgemeinde Puderbach konnte am Freitag, den 11. September ...

Erwin Velten hat dem Indischen Springkraut den Kampf angesagt

Erwin Velten ist die treibende Kraft, wenn es um das Indische Springkraut in der Verbandsgemeinde Puderbach ...

Apple Watches für Fondsparer

Erfolg für Bernhard Freisberg aus Deesen und Markus Theis aus Kirchen beim Jubiläums-Gewinnspiel der ...

Bätzing-Lichtenthäler besucht Alloheim Rheinbrohl

Auf Einladung des Einrichtungsleiters Hans-Joachim Laubenthal besuchte die Sozialministerin des Landes ...

Bundesjungschützentag 2016: Sport und Musik

Wissen wird zum Pilgerort für rund 1500 Jungschützen. Zwar wird der Bundesjungschützentag erst in etwas ...

Deutsche Meisterschaft der NBHA beim Reiterverein Oberbieber

Westernatmosphäre wird am 19. Und 20. September auf der Vereinsanlage des RV Neuwied – Oberbieber geboten. ...

Werbung