Werbung

Nachricht vom 13.09.2015    

Feuerwehreinsatz am Bad Hönninger Rathaus

Mülleimerbrand in den öffentlichen Toilettenanlagen war Auslöser für Rauchentwicklung und Brandgeruch. Die Feuerwehr wurde am Sonntag, den 13. September, kurz nach 14 Uhr zu einem Einsatz in das Rathaus von Bad Hönningen gerufen. Ein Mülleimerbrand in den öffentlichen Toilettenanlagen war Auslöser für die Rauchentwicklung und den Brandgeruch.

Die Bad Hönninger Feuerwehr wurde zu einem Brand in das Rathaus gerufen. Fotos: Andreas Kossmann

Bad Hönningen. Zu einem Feuerwehreinsatz am Bad Hönninger Rathaus kamen am frühen Sonntagnachmittag, den 13. September insgesamt 15 Einsatzkräfte auf dem Marktplatz zusammen. „Eine Reinigungskraft informierte uns über Rauchentwicklung und Brandgeruch im Erdgeschoss des Verwaltungsgebäudes“, erklärte Einsatzleiter Mario Sartor auf unsere Anfrage.

Ausgelöst wurde der Brandgeruch durch einen beim Eintreffen der Wehr bereits gelöschten brennenden Mülleimer in den öffentlichen Toiletten des Rathauses. Die gesetzte Alarmstufe „Feuer 2“ wies darauf hin, dass keine Menschenrettung vonnöten war, denn das Rathaus war zum Zeitpunkt der Rauchentwicklung menschenleer.

Seitens der Feuerwehr wurden entsprechende Entlüftungsmaßnahmen durchgeführt, damit der Betrieb am Montag wieder reibungslos laufen kann. Andreas Kossmann


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


SWN Neuwied verleiht Engagementpreis fürs Ehrenamt

Vereine können ohne ehrenamtlich Tätige nicht existieren. Darum verlieh die SWN im Rahmen der Kampagne ...

Schlägerei und räuberische Erpressung in Linz

Am Samstag, 12. September, um 3:20 Uhr, wurde eine Schlägerei mit circa zehn bis 15 Beteiligten in Linz ...

Unterstützerkreis „Hahn packt’s an“ trifft sich

Vor rund zwei Wochen haben die beiden Initiatoren des Unterstützerkreises „Hahn packt’s an“, Simone Klein ...

Widerstand und Beleidigungen gegen Polizeibeamte

In Leutesdorf nahmen die Polizeibeamten einen 22-Jährigen in Gewahrsam, der den Beamten zweimal nackte ...

Pferd tritt auf Gullideckel und bricht ein

Am Freitag, den 11. September, gegen 19.05 Uhr, kam es im Stadtteil Heimbach-Weis bei einem Ausritt auf ...

Zwei Unfälle mit sechs verletzten Personen

Am Freitagnachmittag, den 11. Spetember kam es im Bereich der Polizei Straßenhaus zu zwei Unfällen, bei ...

Werbung