Werbung

Nachricht vom 12.09.2015    

Winzerfest Linz gestartet

Am Freitagabend, den 11. September hat das Linzer Winzerfest, einer der größten Weinfeste am Mittelrhein, begonnen. Mitten drin ist Weinkönigin Laura, die mit vielen Gästen im Weindorf auf dem Marktplatz feiern wird.

Die angenehmen Pflichten eines Bürgermeisters. Fotos: Simone Schwamborn

Linz. Vor dem eigentlichen Startschuss im Weindorf wurde Laura Schmidt’s Vorgängerin Nora Kökce im Rathaussaal verabschiedet. Auch ihre Weinprinzessinnen Christina Berg und Mona Sophie Salz waren bei dem Empfang mit Vertretern aus Politik, Vereinen und Sponsoren.

„Feiern – Frohsinn – Lust am Leben: Gemäß Deines Leitspruches hoffe ich, dass Du viele tolle Erlebnisse während Deiner Amtszeit hattest, damit meine ich nicht nur die vielen Termine in den Weindörfern ringsherum, sondern zum Beispiel auch die Fährtaufe in Linz“, sagte Stadtbürgermeister Dr. Hans Georg Faust zunächst zu Nora I. Dann: „Ihr habt es toll gemacht. Ihr habt Euch um das Ansehen der Stadt Linz verdient gemacht und dabei geholfen, die Tradition des Weinfestes in die moderne Gegenwart zu tragen“. Sie sei dankbar und stolz, dass sie die Stadt repräsentieren durfte, sagte Nora Kökce unter anderem.

Der rote Teppich vom Rathaus bis in das Weindorf kündigte die nachfolgenden Feierlichkeiten auf dem Marktplatz an: Die neuen Weinmajestäten schritten unter großem Beifall auf die Bühne und wurden dort von Faust, Stadtmanager Thomas Herschbach und Ehrengästen empfangen. „Ich bin überglücklich, das Amt der Weinkönigin übernehmen zu dürfen und freue mich auf die kommenden zwei Jahre“, sagte Laura. Im Namen ihrer Weinprinzessinnen Verena Kremer und Alicia Bechteler bedankte sie sich bei all jenen, die sie und das Weinfest unterstützten. Zur Überraschung legten die Roten Husaren zusammen mit Familienmitgliedern der Weinmajestäten einen flotten Tanz hin. Danach sorgte der Musikverein Rahms, dann die Betty Booster Band für musikalische Unterhaltung.



Am Samstag (12.September) ist das Linzer Weindorf ab 11 Uhr, am Sonntag (13. September) ab 11.30 Uhr und am Montag (14. September) ab 14 Uhr geöffnet. Zu den Höhepunkten des viertägigen Festes zählt der Weinköniginnen-Festzug am Sonntag um 15 Uhr. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Bauernhofmuseum in Marienhausen eröffnet

Gleich neben dem Dorfgemeinschaftshaus hat die Gemeinde Marienhausen in einer alten Scheune ein Bauernmuseum ...

Zwei Unfälle mit sechs verletzten Personen

Am Freitagnachmittag, den 11. Spetember kam es im Bereich der Polizei Straßenhaus zu zwei Unfällen, bei ...

Pferd tritt auf Gullideckel und bricht ein

Am Freitag, den 11. September, gegen 19.05 Uhr, kam es im Stadtteil Heimbach-Weis bei einem Ausritt auf ...

Die schnellste Lesereise der Welt - Linz ist dabei

Der mehrfach ausgezeichnete Kinder- und Jugendbuch-Autor Stefan Gemmel tritt zu einem neuen Weltrekord-Versuch ...

Spenden für Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde Unkel

Zur Unterstützung der bisher mehr als 100 neu angekommenen Flüchtlinge hat die Verbandsgemeinde Unkel ...

Motorradfahrer bei Raubach tödlich verletzt

Am Freitag, den 11. September kam es auf der L 267 Dierdorf in Fahrtrichtung Puderbach, kurz vor Raubach, ...

Werbung