Werbung

Nachricht vom 11.09.2015    

Ausbildungsstart bei der Westerwald Bank

Zwölf neue Mitarbeiter haben bei der Westerwald Bank ihre Ausbildung aufgenommen: Neben der klassischen dreijährigen Lehrzeit gibt es auch Duale Studien und Jahrespraktika in Verbindung mit der Fachoberschule in Hachenburg.

Die junge Riege der Mitarbeiter bei der Westerwald Bank ist in die Ausbildung gestartet. (Foto: pr)

Hachenburg. Jetzt sind die ersten Wochen schon geschafft für die neuen Auszubildenden der Westerwald Bank. Und mit dem Ende der rheinland-pfälzischen Sommerferien hat für sie neben der betrieblichen Ausbildung auch der Berufsschulalltag begonnen.

Fabian Broich (Windeck), Isabella Krah (Elkenroth), Tanja Landskron (Betzdorf), Marius Martin (Krümmel), Andreas Müller (Altenkirchen), Ricarda Schmalzbauer (Bruchertseifen), Raphael Thewalt (Siershahn) und Nico Uhr (Nisterberg) haben im August ihre 2,5-jährige Ausbildung zum Bankkaufmann bzw. zur Bankkauffrau begonnen. Für Britta Carstensen (Gemünden) und Caterina Schäfer (Wissen) begann zeitgleich die Ausbildung zum Dualen Bachelor als integrierter Bildungsgang zur Bankkauffrau und dem Studiengang zum Bachelor of Arts. Jessika Mohn (Hachenburg) und Kristina Weiß (Großseifen) schließlich starteten als Jahrespraktikantinnen in Verbindung mit der Fachoberschule in Hachenburg.

„Die unterschiedlichen Bildungs- und Ausbildungsgänge spiegeln auch die Vielfalt der Fähigkeiten, die heute in einer Bank gefordert werden“, unterstrich Personalentwicklerin Birgit Laatsch anlässlich des Einführungsworkshops für die jungen Kollegen. Dabei standen neben dem gegenseitigen Kennenlernen, dem Ausbildungsplan, Grundkenntnissen über die Westerwald Bank und das Genossenschaftswesen, der Einführung in die Unternehmens-IT und Social-Media Regeln auch erste Schritte für das Alltagsgeschäft auf dem Programm, beispielsweise der erste Kundenkontakt. Den haben die zwölf jungen Kollegen mittlerweile erlebt, sie werden bereits in den Geschäftsstellen der Bank eingesetzt.



Im Laufe der Ausbildung gibt es neben der Theorie in der Berufsschule bzw. Studium auch die Praxis in allen Bereichen der Bank. Dazu kommen innerbetriebliche Seminare und überbetrieblicher Unterricht. Spannend wird es, wenn diverse Projektaufträge zu bearbeiten sind und Workshops rund um das Thema „Gesundheit von Anfang an“ geht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ticket-Schulung in Neuwied: Kreisverwaltung und VRM klären auf

Die Kreisverwaltung Neuwied und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel haben eine Schulung organisiert, um die ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

BHAG Wärmewochen: Der Umstieg auf eine Wärmepumpe

Die Bad Honnef AG (BHAG) bietet im September 2025 eine Aktion für Hausbesitzer an, die auf Wärmepumpen ...

Wirtschaftsgespräch im Zoo Neuwied: Unternehmer treffen sich in tierischer Kulisse

Abseits der gängigen Konferenzsäle fand das kürzlich stattfindende Wirtschaftsgespräch der IHK-Regionalgeschäftsstelle ...

APA Brands Events Solutions: Neuwieder Spezialist für Großereignisse im Fokus

Landrat Achim Hallerbach und Kreiswirtschaftsförderer Harald Schmillen informierten sich in Neuwied bei ...

Neuer Dorfladen in Roßbach öffnet seine Türen

Nach jahrelanger Planung ist es endlich soweit: In Roßbach eröffnet der Dorfladen "Nah Super". Der neue ...

Weitere Artikel


Fortdauernde Verkehrsverstöße „Zum Weißen Stein“

Zurzeit werden in der Ortslage Gierenderhöhe im Bereich der B 256 Bauarbeiten durchgeführt, die eine ...

Azubis der Gesundheits- und Krankenpflege bestehen Examen

Anfang September bestanden 39 Schüler des Rheinischen Bildungszentrums ihr Examen zum Gesundheits- und ...

SPD im Stadtrat: "Den Zeppelinweg aktiv umgestalten"

Die Entwicklung des Zeppelinweges in Heddesdorf will die SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat konstruktiv ...

Flohmarkt lockt wieder an den Deich

Zweimal im Jahr verwandelt sich das Deichvorgelände in Neuwied zur Fanmeile von Antiquitäten- und Trödel-Liebhabern. ...

NABU Rengsdorf lädt zur Großen Nussjagd

Der NABU startet auch in diesem Jahr wieder die große Nussjagd. Kleine und große Naturforscher zur Unterstützung ...

Mit dem Kinder- und Jugendbüro auf Abenteuertour

Sie ist seit Jahren einer der Renner im Angebot des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Neuwied: die Ferienfreizeit ...

Werbung