Werbung

Nachricht vom 11.09.2015    

Ausbildungsstart bei der Westerwald Bank

Zwölf neue Mitarbeiter haben bei der Westerwald Bank ihre Ausbildung aufgenommen: Neben der klassischen dreijährigen Lehrzeit gibt es auch Duale Studien und Jahrespraktika in Verbindung mit der Fachoberschule in Hachenburg.

Die junge Riege der Mitarbeiter bei der Westerwald Bank ist in die Ausbildung gestartet. (Foto: pr)

Hachenburg. Jetzt sind die ersten Wochen schon geschafft für die neuen Auszubildenden der Westerwald Bank. Und mit dem Ende der rheinland-pfälzischen Sommerferien hat für sie neben der betrieblichen Ausbildung auch der Berufsschulalltag begonnen.

Fabian Broich (Windeck), Isabella Krah (Elkenroth), Tanja Landskron (Betzdorf), Marius Martin (Krümmel), Andreas Müller (Altenkirchen), Ricarda Schmalzbauer (Bruchertseifen), Raphael Thewalt (Siershahn) und Nico Uhr (Nisterberg) haben im August ihre 2,5-jährige Ausbildung zum Bankkaufmann bzw. zur Bankkauffrau begonnen. Für Britta Carstensen (Gemünden) und Caterina Schäfer (Wissen) begann zeitgleich die Ausbildung zum Dualen Bachelor als integrierter Bildungsgang zur Bankkauffrau und dem Studiengang zum Bachelor of Arts. Jessika Mohn (Hachenburg) und Kristina Weiß (Großseifen) schließlich starteten als Jahrespraktikantinnen in Verbindung mit der Fachoberschule in Hachenburg.

„Die unterschiedlichen Bildungs- und Ausbildungsgänge spiegeln auch die Vielfalt der Fähigkeiten, die heute in einer Bank gefordert werden“, unterstrich Personalentwicklerin Birgit Laatsch anlässlich des Einführungsworkshops für die jungen Kollegen. Dabei standen neben dem gegenseitigen Kennenlernen, dem Ausbildungsplan, Grundkenntnissen über die Westerwald Bank und das Genossenschaftswesen, der Einführung in die Unternehmens-IT und Social-Media Regeln auch erste Schritte für das Alltagsgeschäft auf dem Programm, beispielsweise der erste Kundenkontakt. Den haben die zwölf jungen Kollegen mittlerweile erlebt, sie werden bereits in den Geschäftsstellen der Bank eingesetzt.



Im Laufe der Ausbildung gibt es neben der Theorie in der Berufsschule bzw. Studium auch die Praxis in allen Bereichen der Bank. Dazu kommen innerbetriebliche Seminare und überbetrieblicher Unterricht. Spannend wird es, wenn diverse Projektaufträge zu bearbeiten sind und Workshops rund um das Thema „Gesundheit von Anfang an“ geht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Gesetzesentwurf zur Ladenöffnung sorgt für Diskussionen in Neuwied

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied fand ein Austausch zwischen Vertretern der Industrie- und ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Linienbus macht auf Hospizarbeit im Kreis Neuwied aufmerksam

Seit fast zwei Jahren fährt ein auffällig gestalteter Linienbus durch den Kreis Neuwied und wirbt für ...

Weitere Artikel


Wie lebten die Fürsten zu Wied im Sommer?

Um untergegangene, teilweise auch noch vorhandene Wirtschaftsgebäude und Erinnerungsstätten auf Monrepos ...

Sayner Frauentag

Der Sayner Frauentag findet im 2. Jahr, am Samstag, 19. September, wieder im besonderen Ambiente des ...

Winzerfest Linz gestartet

Am Freitagabend, den 11. September hat das Linzer Winzerfest, einer der größten Weinfeste am Mittelrhein, ...

Schulkalender 2015/2016 „Einfälle gegen Unfälle“

Mehr als 8.000 Wandkalender erreichen zum Schulbeginn die allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz. ...

Hanspeter Wester bleibt Chef der Sportschützen Burg Altenwied

Da kann man sich als Vorsitzender schon mal beruhigt zurücklegen, wenn in der Jahreshauptversammlung ...

OB Roth lobt Café Asyl für beispielhafte Arbeit zur Integration

Er sei "beeindruckt von dem beispielhaften Engagement und von der herzlichen Atmosphäre", betonte Neuwieds ...

Werbung