Werbung

Nachricht vom 09.09.2015    

OB Roth lobt Café Asyl für beispielhafte Arbeit zur Integration

Er sei "beeindruckt von dem beispielhaften Engagement und von der herzlichen Atmosphäre", betonte Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth. Soeben hatte er das Café Asyl in Heilig Kreuz besucht und sich über die Arbeit der ehrenamtlich geführten Einrichtung informiert.

Auf dem Foto ist OB Nikolaus Roth (2.v.l.) im Gespräch unter anderem mit Dorothee Bruchof (2.v.r.) vom Café Asyl und Wolfgang Sulzbacher (r.) vom Lions Club Neuwied-Andernach, der sich ebenfalls über die Arbeit der Einrichtung informierte. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Das Café ist Ort der Begegnung, es koordiniert darüber hinaus Hilfsmaßnahmen und berät bei Bedarf auch Flüchtlinge in konkreten Fragen. "Was die mehr als 20 Freiwilligen hier leisten, ist Ausdruck der besonderen Willkommenskultur in unserer Stadt und ein wertvoller Beitrag zur Integration der Menschen, die hier eine neue Heimat suchen.", unterstrich der Oberbürgermeister.

Er dankte den Helfern im Café Asyl, das unter anderem auch von der Pfarrei St. Matthias und dem Bistum Trier unterstützt wird, und hob zugleich hervor, dass es in Neuwied ein ganzes Bündel solcher Beispiele ausgeprägter Hilfsbereitschaft gebe. Dem Café Asyl sagte er seine Unterstützung bei der Suche nach einem Lagerraum zu, um dort Sachspenden zu deponieren. Selbstverständlich ist man im Café Asyl auch dankbar für Geldspenden, die Pfarrei St. Matthias stellt dazu Spendenbescheinigungen aus.



Das Café Asyl im Pfarrhaus Heilig Kreuz, Reckstraße, ist mittwochs von 16.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. Weitere Infos: www.cafeasyl-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

Unbekannter Täter zerkratzt Auto in Kaltenengers

In Kaltenengers kam es am Sonntag (7. September 2025) zu einer Sachbeschädigung an einem Fahrzeug. Ein ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Körperverletzung auf der Dattenberger Kirmes: Zeugen gesucht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (7. September 2025) ereignete sich auf der Dattenberger Kirmes ein ...

26. Hilfstransport in die Ukraine: Unterstützung aus Neuwied erreicht Kostopol

Der Verein "Freunde helfen mit Herz e.V." hat bereits seinen 26. Hilfstransport seit Beginn des Krieges ...

Weitere Artikel


10 Jahre Seniorentheater „Die Fisimatenten“

Zu ihrem 10-jährigen Jubiläum präsentieren die Fisimatenten ihre neue Produktion „Das blaue Paket“. Aus ...

Geldautomat geklaut

In der Nacht zum Donnerstag, den 10. September wurde in einen Markt in der Stettiner Straße in Neuwied ...

„Nur Mut!“: 13. SchulKinoWoche zeigt starke Filme

Mit dem Schwerpunktthema „Nur Mut! – starke Filme für mutiges Handeln“ erzählt die SchulKinoWoche vom ...

Stadtwerke Neuwied unterstützen Diakonie Neuwied

Die Stadtwerke Neuwied beteiligen sich an der lokalen Flüchtlingshilfe und haben der Diakonie Neuwied ...

Lernpatenprojekt startet an Grundschule Niederbreitbach

Am 23. September um 13:15 Uhr findet in der Grundschule Neuerburgschule, Kurtscheider Straße 14 in 56589 ...

Museums-Stiftung Krüger für Roentgen-Museum Neuwied

Kürzlich überreichte die Präsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Dagmar Barzen, ...

Werbung