Werbung

Nachricht vom 09.09.2015    

OB Roth lobt Café Asyl für beispielhafte Arbeit zur Integration

Er sei "beeindruckt von dem beispielhaften Engagement und von der herzlichen Atmosphäre", betonte Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth. Soeben hatte er das Café Asyl in Heilig Kreuz besucht und sich über die Arbeit der ehrenamtlich geführten Einrichtung informiert.

Auf dem Foto ist OB Nikolaus Roth (2.v.l.) im Gespräch unter anderem mit Dorothee Bruchof (2.v.r.) vom Café Asyl und Wolfgang Sulzbacher (r.) vom Lions Club Neuwied-Andernach, der sich ebenfalls über die Arbeit der Einrichtung informierte. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Das Café ist Ort der Begegnung, es koordiniert darüber hinaus Hilfsmaßnahmen und berät bei Bedarf auch Flüchtlinge in konkreten Fragen. "Was die mehr als 20 Freiwilligen hier leisten, ist Ausdruck der besonderen Willkommenskultur in unserer Stadt und ein wertvoller Beitrag zur Integration der Menschen, die hier eine neue Heimat suchen.", unterstrich der Oberbürgermeister.

Er dankte den Helfern im Café Asyl, das unter anderem auch von der Pfarrei St. Matthias und dem Bistum Trier unterstützt wird, und hob zugleich hervor, dass es in Neuwied ein ganzes Bündel solcher Beispiele ausgeprägter Hilfsbereitschaft gebe. Dem Café Asyl sagte er seine Unterstützung bei der Suche nach einem Lagerraum zu, um dort Sachspenden zu deponieren. Selbstverständlich ist man im Café Asyl auch dankbar für Geldspenden, die Pfarrei St. Matthias stellt dazu Spendenbescheinigungen aus.



Das Café Asyl im Pfarrhaus Heilig Kreuz, Reckstraße, ist mittwochs von 16.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. Weitere Infos: www.cafeasyl-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Stromausfall in mehreren Orten: Baum fällt auf Freileitung

Am Donnerstagmittag (23. Oktober) kam es in Teilen von Leutesdorf, Rengsdorf, Segendorf und Wollendorf ...

Eröffnung Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg in Unkel anlässlich "20 Jahre Rheinsteig"

Auf dem Stuxberg in Unkel ist am Mittwoch (22. Oktober 2025) ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. ...

Hundeköder in Bendorf-Stromberg entdeckt

In Bendorf-Stromberg sind am Montagabend (20. Oktober) Hundeköder gefunden worden. Die Köder wurden auf ...

3000 Schritte zur Gemeinschaft: Ein Projekt für die Senioren von Neuwied

Mit einer Kombination aus Bewegung, Begegnung und besonderen Aktionen möchte der Lions Club Neuwied-Andernach ...

Ein Abend voller Magie: "Linz leuchtet 2025" verbindet Kunst und Kultur

Wenn die Tage kürzer werden, erstrahlt Linz am Rhein in besonderem Glanz. Am Samstag, 25. Oktober, verwandelt ...

Weitere Artikel


Hanspeter Wester bleibt Chef der Sportschützen Burg Altenwied

Da kann man sich als Vorsitzender schon mal beruhigt zurücklegen, wenn in der Jahreshauptversammlung ...

Schulkalender 2015/2016 „Einfälle gegen Unfälle“

Mehr als 8.000 Wandkalender erreichen zum Schulbeginn die allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz. ...

Ausbildungsstart bei der Westerwald Bank

Zwölf neue Mitarbeiter haben bei der Westerwald Bank ihre Ausbildung aufgenommen: Neben der klassischen ...

Museums-Stiftung Krüger für Roentgen-Museum Neuwied

Kürzlich überreichte die Präsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Dagmar Barzen, ...

Dialog-Veranstaltungen für Innovations-Cluster

Eine Veranstaltungsreihe soll bei Unternehmen Neugierde wecken auf den Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff. ...

Fit für den OP: Assistenten haben Ausbildung abgeschlossen

Neun Auszubildende haben ihre Prüfung zur operationstechnischen Assistentin (OTA) am Rheinischen Bildungszentrum ...

Werbung