Werbung

Nachricht vom 08.09.2015    

Fit für den OP: Assistenten haben Ausbildung abgeschlossen

Neun Auszubildende haben ihre Prüfung zur operationstechnischen Assistentin (OTA) am Rheinischen Bildungszentrum in Neuwied erfolgreich abgeschlossen. Die dreijährige Ausbildung qualifiziert sie für die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben im Operationsdienst und in der Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation.

Freuen sich über die bestandene Prüfung: Leiter Peter Schmitz, Prüfungsvorsitzender Bernd Sturm, Prüfer Dr. med. Sabine Ebner, Eva Döppers, Martina Theis und Sylke Jadischke mit den Absolventen Anna Lena Barth, Sina Katharina Greef, Julia Hass, Angelique Kessler, Ann-Christin Kilian, Barbara Reuter, Daiana Rütz, Funda Sen und Anne Theren. Foto: Privat

Neuwied. Die theoretische Ausbildung fand am Rheinisches Bildungszentrum in Neuwied statt, die praktische Ausbildung in den Krankenhäusern der Kooperationspartner.

Mit 1700 Stunden Theorie und 3000 Stunden praktischer Ausbil-dung verfügen die OTA über eine breite Qualifikation, um in den verschiedenen Feldern der Operations- und Funktionsbereiche kompetent zu arbeiten. Stellvertretend für alle, die am Ausbildungs-erfolg beteiligt waren, gratulierten Peter Schmitz, der Leiter des Rheinischen Bildungszentrums, sowie Bernd Sturm, der Vorsitzen-de des Prüfungsausschusses, den erfolgreichen Absolventen und Absolventinnen.

Operationstechnische Assistenten arbeiten an einem innovativen und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. „Ich übernehme gerne Verantwortung und stelle mich den anspruchsvollen Aufgaben.“, freut sich eine Teilnehmerin auf ihr neues Aufgabengebiet. Medizinisches Knowhow, sicherer Umgang mit medizintechnischen Geräten, hohes Qualitätsbewusstsein und gute Teamfähigkeit sind wesentliche Kompetenzen in diesem Beruf. „Wir freuen uns, dass alle unsere Absolventen schon vor Abschluss ihrer Ausbildung einen Arbeitsvertrag in der Tasche haben“, so Peter Schmitz.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der neue Ausbildungskurs hat am 1. September 2015 begonnen. Bewerbungen für das kommende Jahr nimmt das Bildungszentrum ab sofort entgegen. Interessenten können sich auch direkt an die Kooperationspartner wenden: Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach, Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler, Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein E. Stift Koblenz, St. Vincenz-Krankenhaus Limburg, Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach, Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein St. Elisabeth Mayen, Katholi-sches Klinikum Koblenz/Montabaur, DRK Krankenhaus Neuwied, DRK Kliniken Westerwald Altenkirchen/Hachenburg, St. Josef Krankenhaus Prüm, St. Josef Krankenhaus Zell/Mosel, Marienhaus Klinikum Eifel Bitburg.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der B8: Lkw verliert Ladung und beschädigt Pkw

Am 3. November ereignete sich auf der Bundesstraße 8 bei Buchholz ein Unfall, bei dem ein Lkw Teile seiner ...

Unbekannte stehlen Verkehrszeichen in Rengsdorf

In Rengsdorf wurden mehrere Verkehrszeichen gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich in einem Baustellenbereich ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Info-Abende bieten Einblicke

Das Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz wurde überarbeitet, und dies bringt sowohl Chancen als auch ...

Großzügige Spende für die VOR-TOUR der Hoffnung

In Engers freuten sich die Organisatoren der VOR-TOUR der Hoffnung über eine großzügige Spende. Die beiden ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Weitere Artikel


Dialog-Veranstaltungen für Innovations-Cluster

Eine Veranstaltungsreihe soll bei Unternehmen Neugierde wecken auf den Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff. ...

Museums-Stiftung Krüger für Roentgen-Museum Neuwied

Kürzlich überreichte die Präsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Dagmar Barzen, ...

OB Roth lobt Café Asyl für beispielhafte Arbeit zur Integration

Er sei "beeindruckt von dem beispielhaften Engagement und von der herzlichen Atmosphäre", betonte Neuwieds ...

Wieder Wochenmarkt in Dierdorf

Am Dienstag, dem 8. September startete in Dierdorf der neue Wochenmarkt auf dem Marktplatz im Zentrum ...

Info-Mobil: Flüchtlinge in Arbeit bringen

Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt integrieren – dabei soll ein neues Angebot der Handwerkskammer Koblenz ...

Familiäres Wake up Festival

Das „Wake up Festival“, kurz WUF genannt, ist mittlerweile im Puderbacher Land zu einer festen Institution ...

Werbung