Werbung

Nachricht vom 07.09.2015    

Über Wohnen nachdenken

Die Aktionstage „Wie ich später wohne?“ haben begonnen. Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied beteiligt sich erneut und wird dabei für neue Wohnformen Bewusstsein schaffen. Mitglieder von Wohnprojektinitiative bieten Anregung.

Aussagen zu Wohn- und Lebenswünsche von gewoNR Mitgliedern finden Sie am 19. September am Luisenplatz in Neuwied vor. Foto: privat

Neuwied. „Wir wollen Menschen ermutigen, sich zu fragen: Habe ich alles was ich brauche?“ erklärt Hildegard Luttenberger die Idee hinter den beiden Neuwied Angeboten und weiter: „Wer nicht allein, oder bei Unterstützungsbedarf in einem Pflegeheim leben möchte, sollte sich rechtzeitig mit den Alternativen beschäftigen.“ Welche das sein können, darüber möchten die Vorsitzende von Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied und ihre Mitstreiter informieren.

Am Luisenplatz in Neuwied ist am Samstag, 19. September, von 11 bis 13 Uhr Gelegenheit zu erfahren, wie die Mitglieder der Wohnprojektinitiative gewoNR e.V. leben und wohnen möchten. Dadurch wird der Verein dazu anregen, auch über die eigene Wohnsituation nachzudenken. Auf einer Tafel können Interessenten Punkte an Aussagen heften, die für sie zutreffen. Vielen wird dabei bewusst, wie sie - möglichst bis zuletzt - leben wollen. Einsamkeit und Pflegeheim zählen so gut wie nie dazu. „Deshalb machen wir auf dieses Thema aufmerksam und kommen mit den Menschen ins Gespräch.“ sagt Luttenberger. Auch das Konzept des geplanten Mieterwohnprojektes für Neuwied wird dabei vorgestellt.



Darauf möchte man sich beim Verein jedoch nicht beschränken: „Der Blick über den Tellerrand ist uns wichtig. Daher bieten wir Interessenten an, gemeinsam mit uns zur 9. Frankfurter Infobörse (www.gemeinschaftliches-wohnen.de) zu fahren. Dort kann man sich einen guten Überblick über die unterschiedlichen Formen des Zusammenlebens verschaffen.“ sagt Luttenberger. Auch die Zugfahrt ohne Umstiege wird für einen regen Austausch zu alternativen Wohnformen genutzt werden. Dieses Informationsangebot mit Kostenbeteiligung findet am 26. September von zirka 9 bis 19 Uhr statt. Interessenten können sich dazu per E-Mail an luttenberger@gewoNR.de oder unter 02631/9449971 anmelden und weitere Informationen erhalten. Mehr zu Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V.: www.gewoNR.de


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: Über Wohnen nachdenken

1 Kommentar

Mein "immer wieder DANKE" an "den nr-kurier" verbinde ich mit dem Hinweis auf den Veranstalter der Bundesweiten Aktionstage Gemeinschaftliches Wohnen 2015 : www.fgw-ev.de ! Die Vernetzung auch nach dort gibt Wohnprojektinitiativen wie gewoNR e.V. Impulse und Durchhaltekraft. Und klar .... das Wahrgenommen werden wie jetzt erneut wieder hier!
#1 von Hildegard Luttenberger, am 08.09.2015 um 10:24 Uhr

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Eine Million Kippen sammeln: Neuwieder Bürgerinitiative startet spezielles "CleanUp"

Neuwied. Zigaretten-Kippen sollen künftig in keinem Fall mehr so einfach in die Landschaft geworfen werden, wobei ein nachhaltiges ...

Stauende übersehen, Vorfahrt missachtet und Crash auf regennasser Fahrbahn: Unfälle in Bendorf

Am Samstag (25. März) gegen 10 Uhr kam es zu einem Auffahrunfall auf der B42 bei Vallendar. Die 57-jährige Unfallverursacherin ...

Bad Honnef: Fällarbeiten im Kurpark und an der Rheinpromenade

Bad Honnef. Mit viel Aufwand wurde im vergangenen Jahr noch einmal versucht, die Lebenserwartung durch gezielte Düngung und ...

Schüler pflanzten Bäume in Raubach

Raubach. Mit Eifer und Tatendrang wurde eine Kahlfläche in der Gemarkung "Deib" mit trockenresistenten Bäumchen bepflanzt. ...

Stockender Berufsverkehr auf B 42: Polizei liefert Begründung nach

Neuwied. Mitten im Berufsverkehr war auf der B 42 nicht mehr viel vorwärts gegangen, denn die aufwendigen Reinigungsarbeiten ...

Löschzüge aus Puderbach und Oberlahr übten Zusammenarbeit: Bahnunfall als Szenario

Seifen. Bei Einsätzen in den Ortsgemeinden Döttesfeld (Kreis Neuwied) und Seifen (Kreis Altenkirchen) werden die Löschzüge ...

Weitere Artikel


Sportschützin Susi Mathes holt Platz drei bei DM

Neuwied. Nach dem Deutschen Meister-Titel des vergangenen Jahres stand Susi auch in diesem Jahr erneut auf dem Treppchen ...

Robert Brach zum fünften Mal Schützenkönig

Neuwied-Irlich. Dabei versuchten Rudolf Jost beim Abschießen des linken Flügels und Karin Breitbach beim rechten Flügel dies ...

Feuerwehr Heimbach-Weis lädt zum Traditionsfest

Heimbach-Weis. Bier vom Fass, kalte Getränke, Imbissspezialitäten, Gyros aus der Pfanne, frische Kröbbelsche und eine Kuchentheke ...

Erfolgreicher Trainingsauftakt bei den Bären

Neuwied. Den ganzen Sommer über standen Trainer und Mannschaft bereits in intensivem Austausch – so hatten die Spieler unter ...

Strauchschnitt, Gras und Laub kostenlos entsorgen

Kreis Neuwied. Die Anmeldung erfolgt entweder per Entsorgungsscheck aus dem aktuellen Abfuhrkalender oder online unter www.abfall-nr.de. ...

Lebenshilfe schafft Voraussetzungen guter Inklusion

Neuwied. In Begleitung Rüddels kam der Neuwieder CDU-Landtagskandidat Jörg Röder mit nach Feldkirchen. Dort wurden die Politiker ...

Werbung