Werbung

Nachricht vom 06.09.2015    

Kleinmaischeider Feuerwehrfahrzeug eingesegnet

Das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MFT) der Feuerwehr Kleinmaischeid ist schon einige Zeit im Einsatz. Am Sonntag, den 6. September wurde es im Rahmen eines Gottesdienstes in dem Feuerwehrhaus Kleinmaischeid von Diakon Norbert Hendricks eingesegnet. Gleichzeitig hatte die Feuerwehr zum Tag der offenen Tür eingeladen.

Verbandsbürgermeister Horst Rasbach begrüßt und erklärt, wie es zu der Beschaffung kam. Fotos: Wolfgang Tischler

Kleinmaischeid. Eine Ersatzbeschaffung des MTF für Kleinmaischeid war unumgänglich geworden, ließ Verbandsbürgermeister Horst Rasbach bei der Einsegnung Revue passieren. Das alte Fahrzeug kam nicht mehr über den TÜV und die Instandsetzungskosten waren zu hoch. Da die Einsatzbereitschaft nicht mehr gewährleistet war, musste ein neues Fahrzeug her. Kleinmaischeid hat 17 Einsatzkräfte und das verbleibende Fahrzeug kann nur sechs Leute mitnehmen. Im Haushalt 2015 waren 40.000 Euro für die Ersatzbeschaffung vorgesehen.

Ein Neufahrzeug wäre zu teuer gekommen und so schauten sich die Kleinmaischeider Wehrleute auf dem Markt um. Sie wurden fündig, denn es ergab sich die Gelegenheit ein MTF als Vorführfahrzeug, inklusive der feuerwehrtechnischen Ausbauten zum Preis von 36.950 Euro zu erwerben. Das erworbene Fahrzeug ist Baujahr 2014, hat 125 PS und ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen. Es hört auf den Namen „Kleinmaischeid 19“. „Das Land wird sich noch an den Anschaffungskosten beteiligen“, meinte Horst Rasbach.

Nach dem Gottesdienst im Feuerwehrhaus fand die Segnung und feierliche Übergabe statt. Im Gottesdienst erzählte Diakon Hendricks die Geschichte, wie Gott den Feuerwehrmann und die Feuerwehrfrau schuf: „Gott hatte bereits am sechsten Schöpfungstags Überstunden geleistet, als ein Engel ihn aufforderte Feierabend zu machen. Aber Gott wollte noch fertig werden und erklärte dem Engel, dass alle anderen Geschöpfe nicht beruhigt Sonntag feiern können, wenn die Feuerwehr nicht da ist.



Für Gott war es gar nicht so leicht, denn die Anforderungen an die Feuerwehrgeschöpfe waren hoch: Er soll pflegeleicht sein und doch stabil. Er soll Nerven wie Drahtseile haben und nicht dünnhäutig sein. Er soll zupacken können und gleichzeitig sanft Kätzchen von Bäumen locken. Er soll sich gleichermaßen aufrecht im Anzug und gebückt im Einsatz halten können. Er braucht einen guten Geruchssinn, um Menschen im brennenden Haus zu finden. Er muss sofort auf Hochtouren funktionieren, wenn er gerufen wird und noch so einiges mehr.

Als der Engel sich das alles angehört hatte, meinte er Respekt. Dies wird dir viel Lob einfahren, Gott „Dir zur Ehr‘, dem Nächsten zur Wehr!“. Damit war auch der Slogan für die Feuerwehr gefunden.“

Die Geschichte geht noch weiter und war viel ausführlicher, als wir es darstellen können. War dies auch der Grund, warum der Gottesdienst so lange dauerte?

Im Rahmen der offenen Tür wurde die Fahrzeuge gezeigt und Fragen beantwortet. Die Jugendfeuerwehr war vor Ort und unterhielt den Nachwuchs mit Spielen, damit die Erwachsenen in Ruhe den kulinarischen Genüssen frönen konnten. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kita-Fachtag für 160 Erzieherinnen und Erzieher

Neuwied. Der Beruf in einer Kindertagesstätte stellt hohe Anforderungen an das Personal, das oft unter schwierigen Bedingungen ...

Autotransporter in Flammen: B 256 zwischen Neuwied-Oberbieber und Rengsdorf komplett gesperrt

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstag, 14. Januar, ereignete sich auf der B 256 zwischen den Ortslagen Oberbieber und ...

Der Weg aus der Pflegekrise: Erwin Rüddel setzt auf Technologie und Digitalisierung

Region. "Die Pflege befindet sich in einer tiefen Krise: Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen und auch die Versorgungsdauer ...

Verborgene Literatur aus dem Westerwald: Unveröffentlichtes Manuskript von Clemens Wilmenrod entdeckt

Region. Das lange verschollen geglaubte Manuskript "Ohne mich" von Clemens Wilmenrod, dem deutschen Fernsehkoch, wurde nach ...

Informationsabend: Wege zum Abitur und zur Fachhochschulreife

Neuwied. Am Donnerstag, dem 16. Januar, um 18 Uhr, findet in der David-Roentgen-Schule in Neuwied ein Informationsabend statt, ...

Goethe-Grundschule und Grundschule Heddesdorfer Berg triumphieren bei ADAC Rhenser Schulaward 2024

Mainz/Höhr-Grenzhausen/Neuwied. Ob Lauf- und Radfahr-Challenges, Workshops für sichere Schulwege oder Programme für gesunde ...

Weitere Artikel


Uwe Langnickel und Freunde im Uhrturm

Dierdorf. Als Sprecher der Galerie versprach Wolff-Achim Hassel den zahlreichen Besuchern, unter ihnen der Verbandsbürgermeister ...

Rengsdorf feiert Kirmes auf dem Waldfestplatz

Rengsdorf. Die Kirmesjugend war mit dem Auftakt der Kirmes am Freitagabend mehr als zufrieden. Waren doch rund 600 Besucher ...

THW bezieht neuen Standort in Neuwied

Neuwied. In der Rheinstraße neben der Feuerwehr entstand die neue Unterkunft der Einheiten Zugtrupp, 1. Bergungsgruppe (Typ ...

Hans Bäsch bleibt Schützenkönig

Neuwied. Begleitet wird in seinem Königsjahr von seinen Königsführern (die sollen ihn nicht stützen, sondern alle anfallenden ...

Dealer in U-Haft und Auto beschlagnahmt

Neuwied. Der Fahrer hatte vor der Kontrolle beinah eine Verkehrsinsel überfahren und zeigte drogentypische Ausfallerscheinungen. ...

Männerchor Gladbach feierte 135. Geburtstag

Neuwied. Ob am Samstag beim Freundschaftssingen durch die Frauenchöre Heimbach-Weis, Rübenach, Ochtendung oder dem heimischen ...

Werbung