Werbung

Nachricht vom 03.09.2015    

Weinseminar in Bad Hönningen

Einen genussvollen Einblick in die Welt des Weines erhalten die Teilnehmer des Weinseminars in Bad Hönningen, am Samstag, 3. Oktober von 10 bis 17 Uhr. Das Weinseminar steht unter der Überschrift: "Von der Traubenernte bis zum Faß". Anmeldung erforderlich.

Bad Hönningen. Die Teilnehmer lernen die Lese in den Weinbergen um Schloss Arenfels kennen. Dort wird auch eine Vesper angeboten. Der Transport der Trauben zum Stadtweingut und die dortige Weiterverarbeitung werden ebenfalls vorgestellt. Eine kleine Weinprobe rundet den Tag ab. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Stadtweingut in 53557 Bad Hönningen, Hauptstr.84.

Bitte Traubenschere oder kleine Gartenschere mitbringen. Pro Teilnehmer sind 28 Euro zu zahlen. Darin enthalten sind die Vesper, Getränke und eine kleine Weinprobe. Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 10 und maximal 25 Personen. Veranstalter des Weinseminars ist die Verbandsgemeinde Bad Hönningen im Rahmen des Programms der Akademie der AktivRegion Rhein-Wied (Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz am Rhein und Waldbreitbach).

Anmeldungen bis zum 29. September nimmt Rudolf Schmitz (Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen), Telefon 02635-7222, E-Mail: info@bad-hoenningen-vg.de, entgegen.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


IHK-Appell an die Unternehmen der Region zum Thema Flüchtlinge

Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um den richtigen Umgang mit Flüchtlingen haben sich Präsident ...

Mit Lenni sicher zur Schule

Die Deutsche Verkehrswacht und der Kooperationspartner Bridgestone machen auf den Schulanfang in Rheinland-Pfalz ...

Bürgerinformation zur Erweiterung Firma Metsä Tissue

Bebauungsplan "Industrie- und Gewerbegebiet Hedwigsthal-Hüttenstraße", Raubach – Hanroth; Erweiterung ...

Springturnier „Herbstmeeting“ in Neuwied- Oberbierber

Der Reiterverein Neuwied begrüßt vom 10. bis 13. September zahlreiche Turnierreiter zum Springturnier ...

Treue Stammgäste zum 15. Mal zu Gast im Wiedtal

Familie Rohleder aus Erkrath war in diesem Sommer zum 15. Mal zu Gast im Wiedtal. Wie jedes Jahr verbringen ...

Tischtennis: Zwölf Mannschaften beim SV Windhagen am Start

Nach einer Saison der nie für möglich gehaltenen Erfolge, beginnt Mitte September für nun zwölf Windhagener ...

Werbung