Werbung

Nachricht vom 03.09.2015    

Tischtennis: Zwölf Mannschaften beim SV Windhagen am Start

Nach einer Saison der nie für möglich gehaltenen Erfolge, beginnt Mitte September für nun zwölf Windhagener Tischtennismannschaften die neue Saison. In der sechsten Spielzeit seit Bestehen möchte sich die Abteilung, die auf über 60 aktive Mitglieder gewachsen ist, weiter in der Region und erstmals auch überregional etablieren.

Foto: privat

Windhagen. Der vierte Aufstieg in Serie, zum zweiten Mal verlustpunktfrei, bietet der 1. Herrenmannschaft in Windhagen einen Startplatz in der zweiten Bezirksliga.

Die 1. Jugend wird eine weitere Spielzeit in der 2. Rheinlandliga absolvieren. Gegeben sind ähnliche Voraussetzungen wie letzte Saison, sodass die Jugendlichen versuchen eine individuelle Leistungsentwicklung voranzutreiben und als Mannschaft einen Mittelfeldplatz zu erreichen.

Die 2. Jugend spielt wie im Vorjahr stark besetzt in der Kreisliga und möchte hier einen guten Mittelfeldplatz erreichen und auch individuell einen Schritt nach vorne machen. In der 3. Jugend steckt ebenfalls viel Potenzial. Nach dem Ligaaufstieg in die 1. Kreisklasse Jugend gilt es die Herausforderung anzunehmen und einen gesicherten Mittelfeldplatz zu erzielen. Last but not least geht wieder eine 4. Jugend an die Platte. Die Jüngsten dürfen sich in der 3. Kreisklasse Jugend profilieren, dabei reichlich Erfahrung und kleine Erfolge sammeln und vor allem als Gemeinschaft Spaß haben.

Die 1. Mannschaft geht wieder mit einem Sechser-Team an den Start. In der ersten Saison auf Bezirksebene möchte man als Aufsteiger um die oberen Tabellenplätze mitspielen. Die 2. Mannschaft sieht sich nach dem glücklichen Sprung in die Kreisliga vor einer schwierigen, aber sehr interessanten Saison. Mit der jüngsten Mannschaft (Durchschnittsalter: 19 Jahre) soll der Klassenerhalt erreicht werden, um die gute Vorsaison und den Aufstieg zu bestätigen. In der 3. Mannschaft, die sich den Aufstieg in die 1. Kreisklasse redlich verdient hat, möchte sich in einer starken Klasse beweisen und peilen den frühzeitigen Klassenerhalt an.

In der 4. Mannschaft kämpft ebenfalls eine junge Mannschaft um den Klassenerhalt. Die 2. Kreisklasse wird für das Team um Fabian Henseler in jedem Fall eine sportliche Herausforderung, bietet jedoch für unsere jungen Spieler eine gute Möglichkeit sich weiterzuentwickeln. Auch die 5. Mannschaft ist für die neue Saison gut gerüstet, um in der 3. Kreisklasse eine wichtige Rolle um die vorderen Mittelfeldplätze zu spielen.

Die 6. Mannschaft möchte ebenfalls in der 3. Kreisklasse mitmischen und ihre Gegner wie letzte Saison erneut vor Probleme stellen. Saisonziel für die 7. Mannschaft, die in der 4. Kreisklasse spielt ist ein Mittelfeldplatz. Diese Saison geht beim SV Windhagen auch erstmals eine 8. Mannschaft an den Start, sowohl im Meisterschafts- als auch Pokalbetrieb. Ziel ist es hier, die guten Trainingsleistungen auch im Wettkampf abzurufen und als Mannschaft zusammenzuwachsen.

Alle Mannschaften werden auch in den Regionspokalen antreten. Der sensationelle Erfolg bei den deutschen Pokalmeisterschaften der Mannschaften bis Kreisliga wird sich sicher nicht so schnell wiederholen, doch auch in der Pokalklasse auf Bezirksebene wird sich die 1. Mannschaft nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen und von Anfang an Vollgas geben.

Die erste Saison auf Bezirksebene bei den Senioren und die nächste für die erste Jugendmannschaft auf Rheinlandebene wird von allen Akteuren mit Spannung erwartet. Die Termine für die Heimspiele aller Mannschaften werden sowohl auf der vereinsinternen Homepage www.sv-windhagen.de als auch im Schaukasten vor der Dreifeldhalle angekündigt. Wir wünschen allen Beteiligten in der neuen Saison einen erfolgreichen Start und bestes Gelingen. Gerne können alle Interessierten bei unseren Trainingszeiten vorbei schauen, wir freuen uns über jeden Interessenten. Trainingszeiten sind unter www.sv-windhagen.de, Rubrik „Tischtennis“ einzusehen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Erfolgreicher Auftakt für LT Puderbach bei der Winterlaufserie Köln-Porz

Puderbach/Köln-Porz. "Im Winter werden die Meister vom Sommer gemacht", wirbt Helmut Urbach, Laufurgestein des LSV-Porz und ...

Karateka starten mit meditativer Herausforderung ins neue Jahr

Heddesdorf. Mit einem außergewöhnlichen Training starteten die Karateka des TV Heddesdorf in das neue Jahr. Insgesamt 24 ...

Erfolgreicher Auftakt für LG Rhein-Wied in der Hallensaison

Dortmund. Die Hallensaison 2025 begann vielversprechend für die Athleten der LG Rhein-Wied. Bei den ersten Wettkämpfen in ...

VfL-Leichtathleten dominieren Rheinland-Bestenliste

Waldbreitbach. Im vergangenen Wettkampfjahr konnten 21 Athleten und Athletinnen des VfL Waldbreitbach, die in der LG Rhein-Wied ...

Erfolgreiches Wochenende für Raubacher Schützenjugend

Raubach. Mitte Dezember fand in Raubach das Kreisjugendpokalschießen statt. Die jungen Talente Lea Kalbitzer und Jana Vetterlein ...

Premiere: Skilanglaufsprint-Meisterschaft in Heimbach-Weis

Neuwied. Am Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnet der SRC Heimbach-Weis 2000 seine Pforten für die 8. DSV-Talenttage im Skilanglauf. ...

Weitere Artikel


Treue Stammgäste zum 15. Mal zu Gast im Wiedtal

Hausen/Wied. Während des Aufenthalts wurden sie von Familie Over sowie Florian Fark vom Touristik-Verband Wiedtal überrascht ...

Springturnier „Herbstmeeting“ in Neuwied- Oberbierber

Neuwied. Der erste Turniertag steht ganz im Zeichen der Jungpferde. Hier dürfen ausschließlich Pferde im Alter zwischen vier ...

Weinseminar in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Die Teilnehmer lernen die Lese in den Weinbergen um Schloss Arenfels kennen. Dort wird auch eine Vesper angeboten. ...

Lesestart-Sets in der Stadtbücherei Bad Honnef erhältlich

Bad Honnef. Lesen ist wichtig, das besagen nicht nur zahlreiche Bildungsstudien. Lesen kann dabei auch noch Spaß machen und ...

Ziel ist schnelles Internet im Landkreis Neuwied

Neuwied. Der Landkreis Neuwied will zusammen mit den Städten und Gemeinden den bedarfsgerechten Ausbau der Breitbandversorgung ...

Wenn aus ausgehobenen Kiesgruben Gefahrpotential entsteht

Ariendorf / Bad Hönningen. Kiesgruben werden über Jahre ausgehoben und es entstehen im Laufe der Zeit große tieferliegende ...

Werbung