Werbung

Nachricht vom 03.09.2015    

Ziel ist schnelles Internet im Landkreis Neuwied

Onlineumfrage zur Breitbandversorgung läuft noch bis 30. September. Das Internet ist aus dem privaten und öffentlichen Leben kaum mehr wegzudenken. Leistungsfähige Internetverbindungen, die große Datenmengen schnell übertragen, sind ein wichtiger Baustein kommunaler Infrastrukturen und entscheidender Standortfaktor für die Städte und Gemeinden.

Neuwied. Der Landkreis Neuwied will zusammen mit den Städten und Gemeinden den bedarfsgerechten Ausbau der Breitbandversorgung im gesamten Kreisgebiet vorantreiben.

Bei der vor wenigen Tagen von Landrat Rainer Kaul und den hauptamtlichen Bürgermeistern gestarteten Bedarfsumfrage haben sich bereits rund 1000 Bürgerinnen und Bürger beteiligt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit für Firmen, bei der Onlineumfrage die jeweilige Versorgung und den Bedarf zu dokumentieren.

Derzeit stellt sich die Beteiligung wie folgt dar (absolute Zahlen und Prozentanteil an der Umfrage): Verbandsgemeinde (VG) Asbach 65 (7 Prozent), VG Bad Hönningen 121 (12 Prozent), VG Dierdorf 83 (8 Prozent), VG Linz 123 (13 Prozent), VG Puderbach 208 (21 Prozent), VG Rengsdorf 129 (13 Prozent), VG Unkel 41 (4 Prozent), VG Waldbreitbach 109 (11 Prozent), Stadt Neuwied 109 (11 Prozent).

„Um ein möglichst umfassendes Meinungsbild zu erhalten wäre eine hohe Beteiligung sehr wünschenswert“, betont Landrat Rainer Kaul. Er wirbt zugleich für eine so genannte Clusterlösung: Je mehr Gemeinden sich zusammentun und gemeinsam um den Ausbau bemühen, desto geringer fallen die Kosten aus und desto eher findet sich ein Telekommunikationsunternehmen, welches den Ausbau stemmt.



Eine Teilnahmemöglichkeit an der Bedarfsumfrage ‚Schnelles Internet‘ besteht hier. Es gibt ein Formular unter „Schnelles Internet im Landkreis Neuwied“.

Schnelles Internet ist derzeit im Landkreis Neuwied nicht überall im erforderlichen Maße vorhanden. Mittels einer an die Bürger und an die Unternehmen gerichteten kreisweiten Umfrage sollen nun Folgerungen für die Ausbauplanung ermittelt werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen sind aufgerufen an der Umfrage teilzunehmen.

Die Bedarfsumfrage endet am 30. September. Die Teilnahme an der Umfrage ist unverbindlich und verpflichtet zu nichts.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Lesestart-Sets in der Stadtbücherei Bad Honnef erhältlich

Eltern und Kinder, die jetzt drei Jahre alt sind, können sich in der Stadtbücherei Bad Honnef, Rathausplatz ...

Tischtennis: Zwölf Mannschaften beim SV Windhagen am Start

Nach einer Saison der nie für möglich gehaltenen Erfolge, beginnt Mitte September für nun zwölf Windhagener ...

Treue Stammgäste zum 15. Mal zu Gast im Wiedtal

Familie Rohleder aus Erkrath war in diesem Sommer zum 15. Mal zu Gast im Wiedtal. Wie jedes Jahr verbringen ...

Wenn aus ausgehobenen Kiesgruben Gefahrpotential entsteht

Droht der Ariendorfer Kiesgrube eine "Hangabrutsche?" Franz Breitenbach und Elisabeth Bröskamp (Bündnis ...

ISR spendet 1.000 Euro an Kinder-College

Die Vorstandsmitglieder der ISR-Windhagen e.V. trafen sich kürzlich mit Helga Thieroff vom Kinder-College ...

Was erwarten Kunden heute?

Jeder hat schon seine eigenen Erfahrungen gemacht: Vor fünf oder zehn Jahren haben wir anders bestellt ...

Werbung