Werbung

Nachricht vom 03.09.2015    

Linzer Winzerfest steht bevor

Weinkönigin Laura und die Weinprinzessinnen Verena und Alicia sind die neuen Weinmajestäten. Vier Tage Hochstimmung im fröhlichen Weindorf in der Linzer Altstadt. Eröffnungsinszenierung und Weinköniginnen-Festzug werden geboten sowie vieles mehr.

Mit Weinkönigin Laura und den Weinprinzessinnen Verena und Alicia repräsentiert ein neues Winzerfest-Trio das Linzer Winzerfest. Foto: Creativ

Linz. Alljährlich, am zweiten Wochenende im September, feiert die „Bunte Stadt“ Linz eines der größten Volksfeste am romantischen Rhein: das Linzer Winzerfest, dass in diesem Jahr vom 11. bis 14. September stattfindet. Mittendrin: Die neue Weinkönigin Laura, die von den Weinprinzessinnen Verena und Alicia unterstützt wird. Drei „echte Linzer Mädchen“ als Personifizierung typisch Linzer Lebensart.

„Rheinische Lebensfreude, die Lust am Feiern und die Wahrung der Traditionen, zeichnet echte Linzer Mädchen aus“, sind sich die Drei auch hier einig und laden vom 11. bis 14. September zu vier Tagen unbeschwerten Frohsinns ein.

Denn beim Linzer Winzerfest ist auch in diesem Jahr wieder an allen vier „Feiertagen“ pure Lebensfreude angesagt: Vier Tage und vier Nächte spätsommerliche Partystimmung unter freiem Himmel, Musik für jeden Geschmack und ein vielseitiges Weinangebot erzeugen eine ausgelassene Stimmung im urigen Weindorf inmitten der malerischen Linzer Altstadt, die ihresgleichen sucht. Geöffnet ist das Linzer Weindorf 2015 wie folgt:

Freitag, 11. September, ab 16 Uhr, Samstag, 12. September, ab 11 Uhr, Sonntag, 13. September, ab 11.30 Uhr und Montag, 14. September, ab 14 Uhr.

Das Weindorf selbst ist auch in diesem Jahr `Typisch Linz`. Nach wie vor sind es hauptsächlich einheimische Betreiber aus den Vereinen und Unternehmen aus der Bunten Stadt und der Linzer Umgebung, die Zeit und Aufwand investieren, um den Besuchern des Linzer Winzerfestes fröhliche Stunden zu schenken. „Es ist uns gelungen, unter den wiederum insgesamt achtzehn Ständen drei neue Betreiber aus der Region Linz zu gewinnen. Auch dies unterstreicht die ungebrochene Attraktivität unserer Traditionsveranstaltung“, betont der Chef der Tourist-Information Linz, Thomas Herschbach, die das Winzerfest organisiert.

Eröffnet wird das Linzer Winzerfest am Freitag, 11. September, um 19.30 Uhr, im Herzen des Weindorfes durch Bürgermeister Dr. Hans Georg Faust.



Für den fröhlichen Linzer Winzerfest-Sound sorgen diesmal „Betty Booster“, „Joey Vegas“, die Eventband „erste sahne“, gin&tonic, DJ4event sowie der Musikverein Rahms, das Blasorchester Oberlahr, der Wiedklang, das „Fanfarencorps Linz“ und die Joekskepell Zoee aus den Niederlanden.

Stets im Mittelpunkt: Weinkönigin Laura und ihre Weinprinzessinnen Verena und Alicia und die gute Stimmung aller Winzerfest-Gäste, die auch mit dem neuen Winzerfest-Button im besten Sinne „ansteckend“ wirken.

Zu den Höhepunkten zählen die Eröffnungsveranstaltung zum Linzer Winzerfest mit der Präsentation des neuen Winzerfest-Trios am Freitag, 11. September, um 19:30 Uhr im Weindorf, der Winzerfest-Gottesdienst in der Marienkirche am 13. September um 11 Uhr und der Weinköniginnen-Festzug durch die Linzer Altstadt ebenfalls am Sonntag, 13. September, um 15 Uhr ab Weindorf. Daran nehmen unter anderem ehemalige Linzer Weinköniginnen und Weinmajestäten aus Linz und Region sowie Weinkönigin Laura und ihre Weinprinzessinnen Verena und Alicia teil.

Musikprogramm:
Freitag: 11. September

16 bis 16.30 Uhr DJ4event
16.30 bis 20.30 Uhr Musikverein Rahms
21 bis 2 Uhr Betty Booster

Samstag: 12. September
11 bis 12 Uhr DJ4event
12 bis 15 Uhr Joekskepel Zoee
16 bis 19 Uhr Blasorchester Oberlahr
19 bis 20 Uhr DJ4event
20 bis 2 Uhr Joey Vegas

Sonntag:13. September
11.30 bis 12.15 Uhr DJevent
12.15 bis 13 Uhr Fanfarencorps Linz
13.30 bis 15.30 Uhr Joekskepel Zoee
16. bis 17 Uhr Fanfarencorps Linz
17.30 bis 21 Uhr Wiedklang
ab 21 Uhr gin&tonic (un)plugged (am Stand „Wingbud“)

Montag: 14. September
14 bis 19 Uhr DJ4event
19 bis 24 Uhr erste sahne, „Die Eventband“

Flyer-Download und mehr Info zum „Winzerfest 2015“.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Prunkvolle Inthronisation in Heimbach-Weis: Prinzenpaar Peter III. und Kathrin im Rampenlicht

Am Samstag, 22. November, steht in Heimbach-Weis ein besonderes Ereignis bevor: Die feierliche Inthronisation ...

Leubsdorf: Herbstkonzert der Feuerwehr am 15. November im Bürgerhaus

Am Samstag, 15. November, lädt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf zu einem besonderen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Von Klimaschutz bis Wohnwende: Die Grünen setzen auf Beteiligung und Sicherheit

Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz ...

Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter rammt Hauswand

In Dierdorf kam es Ende Oktober zu einer Verkehrsunfallflucht, die Rätsel aufgibt. Ein unbekanntes Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Dorfjugend Puderbach wird aktiv

Im Frühjahr dieses Jahres haben sich Jugendliche zu der Gruppe "Dorfjugend Puderbach" zusammengeschlossen. ...

Dienstjubilare von Bürgermeister Otto Neuhoff geehrt

Eine große Runde von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Bad Honnef war es dieses Mal, die Bürgermeister ...

Insgesamt 105 Jahre Dienst für die Bürger

Dank und Anerkennung seitens der Verbandsgemeinde Linz am Rhein übermittelte Bürgermeister Hans-Günter ...

Hillscheid feiert Limesfest

Der Kannenbäckerland-Touristik-Service Höhr-Grenzhausen und das Hillscheider Organisations-Team organisieren ...

Zahl der Ausbildungsverträge geht zurück

Im gesamten IHK-Bezirk Koblenz gibt es einen Rückgang der Ausbildungsverträge von rund fünf Prozent. ...

„Pilots for Refugees“ zeigen Flagge

Piloten reisen um die ganze Welt. Kennen 5-Sterne Hotels aber auch das Elend in den abgelegensten Winkeln ...

Werbung