Werbung

Nachricht vom 03.09.2015    

Versuchter Betrug am Telefon

Zu einem versuchten Betrug kam es am Dienstagmorgen, den 1. September bei einem Telefongespräch zwischen einem Mann aus Großmaischeid und unbekannten Beschuldigten. Am Telefon waren eine falsche Polizistin und ein falscher Richter.

Großmaischeid. Der 74 Jahre alte Geschädigte bekam einen Anruf von einer angeblichen Polizeibeamtin, die ihm vorhielt, dass er 18.000 Euro aufgrund einer Strafanzeige zahlen müsse, welche nun an das Amtsgericht abgegeben worden wäre. Später wurde er dann mit dem angeblichen Amtsgericht verbunden, wo ihm ein „Richter“ den Wahrheitsgehalt der Zahlungsaufforderung bestätigte und zwei Alternativen zur Problemlösung anbot. Entweder könne er es auf einen Prozess ankommen lassen oder versuchen eine außergerichtliche Einigung zu erzielen. Da der Mann sich sicher war keine Schulden zu haben, kam es glücklicherweise nicht zu einer Überweisung des Geldes, sondern der Erstattung einer Strafanzeige.

Die Polizeiinspektion Straßenhaus warnt hiermit noch einmal ausdrücklich vor solchen Betrugsmaschen via Telefon. Vor Allem die aktuell häufig initiierten zweiten Telefonate, um den ersten Anrufer in seiner Authentizität zu bestätigen sind klare Warnsignale für Betrugsversuche.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Linzer Winzerfest steht bevor

Weinkönigin Laura und die Weinprinzessinnen Verena und Alicia sind die neuen Weinmajestäten. Vier Tage ...

Dorfjugend Puderbach wird aktiv

Im Frühjahr dieses Jahres haben sich Jugendliche zu der Gruppe "Dorfjugend Puderbach" zusammengeschlossen. ...

Europas erstes Supermarkt-Themenhotel feierte Geburtstag

Am Mittwoch, den 2. September feierte Europas erstes Supermarkt-Themenhotel seinen fünften Geburtstag. ...

Hillscheid feiert Limesfest

Der Kannenbäckerland-Touristik-Service Höhr-Grenzhausen und das Hillscheider Organisations-Team organisieren ...

Nachfolger für Schützenkönig Hans Bäsch gesucht

Nachdem sich der Pulverdampf vom 5. Quigley-Shoot, dem überaus erfolgreichen Westerntreffen, langsam ...

Zahl der Ausbildungsverträge geht zurück

Im gesamten IHK-Bezirk Koblenz gibt es einen Rückgang der Ausbildungsverträge von rund fünf Prozent. ...

Werbung