Werbung

Nachricht vom 01.09.2015    

Im August steigt die Zahl der Arbeitslosen leicht an

9.298 Menschen ohne Job und eine Arbeitslosenquote von 5,6 Prozent sind die August-Eckwerte des Arbeitsmarktes für die Agentur für Arbeit Neuwied in den beiden Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Die Region Neuwied schneidet wegen Insolvenzen und Betriebsschließungen deutlich schlechter ab.

Nuewied. Die neuen Zahlen der Agentur für Arbeit zeigen einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen im August. Im Vormonat lag die Arbeitslosenquote noch bei 5,5 Prozent, im Vorjahr waren es 5,7 Prozent. Damals wurden 97 Arbeitslose mehr registriert.

Der Anstieg um 111 Personen gegenüber dem Vormonat betrifft insbesondere jüngere Menschen bis zum 25. Lebensjahr, die in dieser Jahreszeit oftmals zwischen zwei Ausbildungsabschnitten stehen. Zum anderen sind Frauen aus den Berufsbereichen Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung stärker von der Steigerung betroffen.

Auch wegen der Insolvenz bedingten Betriebsschließungen in der Region Neuwied haben die Zugänge nach einer Erwerbstätigkeit deutlich zugelegt. Mit 966 Neumeldungen im August wurde der Vormonatswert um 33 Prozent und der Vorjahreswert um 11,7 Prozent überschritten.

Da die betroffene Arbeitnehmerschaft ganz überwiegend von der Agentur für Arbeit betreut werden, ist die Arbeitslosenzahl gegenüber dem Vormonat hier um 191 oder 6,1 Prozent auf 3316 Betroffene gestiegen, während sie bei den Jobcenters um 80 auf 5982 Personen sank.

Erfreulich war die Entwicklung der Stellenzugänge insbesondere in den Branchen Gesundheitswesen und Verkehr und Lagerei. Dies sowohl auf Facharbeiter- als auch auf Helferniveau. Das Bau- und das verarbeitende Gewerbe zeigen sich weiter auf stabilem Niveau. Insgesamt konnten vom Arbeitgeberservice der Agentur 807 Stellen eingeworben werden, 254 mehr als im Vormonat und 216 mehr als vor einem Jahr.



Die Agentur für Arbeit Neuwied sieht insgesamt keine Trendwende auf dem regionalen Arbeitsmarkt. Geschäftsführer Karl Ernst Starfeld: "Sowohl der Vorjahresvergleich beim Arbeitslosenbestand als auch der hohe Stellenzugang der letzten vier Wochen signalisieren eine stabile Konjunktur und weiterhin hohen Personalbedarf der Unternehmen. Deshalb gehen wir davon aus, dass die Arbeitslosenzahl in den nächsten Monaten wieder sinken kann. In vielen Fällen ist jedoch die Integration der von Insolvenzen betroffenen Arbeitnehmer in den heimischen Markt erschwert, unter anderem weil viele der Betroffenen das 60. Lebenjahr bereits vollendet haben."

Die Arbeitslosenquoten in den beiden Landkreisen entwickeln sich weiterhin gegensätzlich. Im Landkreis Altenkirchen sinkt die Arbeitslosenquote auf jetzt 5,1 Prozent, wohingegen sie im Landkreis Neuwied auf 6,0 Prozent steigt.

Gründe hierfür sind neben einem seit 2014 festzustellenden langsameren Arbeitsplatzaufbau im Landkreis Neuwied die zuvor genannten Betriebsschließungen, von denen die Region Neuwied deutlich stärker betroffen ist.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Weitere Artikel


Hilf mit - werde Präventions-Scout

Wie klärt man Jugendliche über das Thema Alkohol auf, ohne ihnen das Gefühl zu geben, belehren zu wollen? ...

Unterstützerkreis „Hahn packt’s an“ gegründet

In Neuwied haben Simone Klein und Hans Peter Rodenkirch den Unterstützerkreis „Hahn packt’s an“ ins Leben ...

Stadtteilgespräche mit Tipps gegen Einbrüche

Die Projektgruppe „Ideenwerkstatt“ in der südöstlichen Neuwieder Innenstadt, die sich nachbarschaftliches ...

5. Horser Wies´n mit "Aischzeit"

Die fünften "Horser Wiesn" starten am Samstag, 26. September, (Einlass 18 Uhr) in der Kaplan-Dasbach-Wiesn-Halle ...

Gedenkstein am Kaisergarten Anhausen wurde restauriert

Die Sanierung des Denkmals am Kaisergarten Anhausen ist abgeschlossen. Um den Bürgern die Geschichte ...

Toni Schumacher besuchte den FC-Hotspurs Mittelrhein

Lange erwartet, nun war er da: der Tag, an dem die „lebende Torwartlegende" Toni (Harald) Schmumacher ...

Werbung