Werbung

Nachricht vom 01.09.2015    

5. Horser Wies´n mit "Aischzeit"

Die fünften "Horser Wiesn" starten am Samstag, 26. September, (Einlass 18 Uhr) in der Kaplan-Dasbach-Wiesn-Halle in Horhausen. Das Bühnenprogramm startet um 18.45 Uhr mit dem offiziellen Fassanstich – ausgeführt von Ortsbürgermeister Thomas Schmidt. Die Partyband "Aischzeit" sorgt für Stimmung.

Foto: Veranstalter

Horhausen. Fesch gekleidet in Dirndl und Krachlederne dürfen sich Madln und Buam in der Westerwaldregion auch in diesem Jahr wieder auf weiß-blaue Fröhlichkeit, bayerische Schmankerl und zünftiges Oktoberfest-Maß in der Kaplan-Dasbach-Wiesn-Halle in Horhausen freuen. Nicht umsonst besteht, wie in den Vorjahren, bereits eine große Nachfrage an Tickets: Die Horser Wiesn gehört längst zu den beliebtesten Oktoberfesten in der Westerwaldregion.

Auch in diesem Jahr kann stark davon ausgegangen werden, dass das Minijubiläum der Horser Wies´n frühzeitig ausverkauft sein wird. Und das nicht nur wegen der besonderen Atmosphäre der Kaplan-Dasbach-Wiesn-Halle, sondern auch wegen "Aischzeit", der Show-, Stimmungs- und Partyband aus Franken, die aufgrund vielfachen Wunsch nach 2012 nun endlich zum zweiten Mal Tische und Bänke ordentlich zum Wackeln bringen wird. Die Gewinner des „Alpen Grand Prix“ 2004 – bekannt durch Funk und Fernsehen – präsentieren sich bei ihren Auftritten in ganz Deutschland und auch im Ausland jung, frech und wandlungsfähig. Das Publikum, immer mit einbezogen, bekommt eine unvergessliche Show mit viel Spaß geboten: Lustige Showeinlagen mit wechselnden Outfits, Moderation und zündende Gags, abwechslungsreiches Programm – auch mitten im Zuschauerraum, mitreißende Musik und perfekter mehrstimmiger Gesang sowie aufwändige pyrotechnische Spezialeffekte auf der Bühne bringen die Stimmung schnell auf den Höhepunkt!



Frühzeitig erscheinen sollte man aber auch wegen der heiß geliebten Schmankerl-Küche: Von 18 bis 21 Uhr gibt es bayerische Spezialitäten wie Haxn, Leberkäs und Würstl. Beliebter Treffpunkt zwischendurch ist zudem die Almbar im Foyer: Bei Wein, Hugo, Sekt und hochprozentigen Spezialitäten gönnt man sich gerne ein Päuschen vom wilden Treiben in der Halle

Tickets: Vorverkauf 12 Euro (Restkarten an der Abendkasse zum erhöhten Preis). Tischreservierungen möglich nur unter Telefon: 02687-927360
Stehplatzkarten: Geschäftsstelle der Westerwald Bank in Horhausen sowie online unter www.ticket-regional.de, an allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen oder unter der Hotline 0651-9790777.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Vollsperrung in Datzeroth: Straßenschäden auf der L 255 werden beseitigt

In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Aktualisiert: Vermisster 61-Jähriger aus Andernach aufgefunden

Seit Montag (13. Oktober) wurde der 61-jährige Manfred E. vermisst. Die Polizei hatte eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Weitere Artikel


„Pilots for Refugees“ zeigen Flagge

Piloten reisen um die ganze Welt. Kennen 5-Sterne Hotels aber auch das Elend in den abgelegensten Winkeln ...

Zahl der Ausbildungsverträge geht zurück

Im gesamten IHK-Bezirk Koblenz gibt es einen Rückgang der Ausbildungsverträge von rund fünf Prozent. ...

Hillscheid feiert Limesfest

Der Kannenbäckerland-Touristik-Service Höhr-Grenzhausen und das Hillscheider Organisations-Team organisieren ...

Gedenkstein am Kaisergarten Anhausen wurde restauriert

Die Sanierung des Denkmals am Kaisergarten Anhausen ist abgeschlossen. Um den Bürgern die Geschichte ...

Pfarrer Alfons Krupp in den Ruhestand verabschiedet

Insgesamt 23 Jahre hat er den Charakter, die Atmosphäre und die Seele des Hauses wie kaum ein anderer ...

Kreisverwaltung begrüßte zwölf neue Nachwuchskräfte

Acht Beamtenanwärter beginnen mit der Ausbildung zum Kreisinspektor / Kreisinspektorin (KI) sowie zur ...

Werbung