Werbung

Nachricht vom 31.08.2015    

Examen bestanden

Gesundheits- und Krankenpfleger Auszubildende des DRK Bildungszentrums bestanden Examen. Ihnen galten die Glückwünsche beim Abschluss in Hachenburg. Das Bildungszentrum ist Ausbildungsstandort für die Region Westerwald, Altenkirchen, Rhein-Lahn-Kreis und den Kreis Neuwied.

Die Schüler und Schülerinnen, zentrale Praxisanleiter, Kollegium, Prüfungsvorsitzender Dirk Spilling und Oberin Leonore Galuschka von der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. und der Alice-Schwesternschaft Mainz (Ausbildungsträger).

Hachenburg. 23 Frauen und 5 Männer haben ihr Berufsziel Gesundheits- und Krankenpflege erreicht. Gleichzeitig erhielten sie damit die Qualifikation der Fachhochschulreife. Aus den Händen von Dirk Spilling (Prüfungsvorsitzender vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung) und Corinna Kronsteiner-Buschmann (Schulleiterin der Schule für Pflegeberufe) erhielten die Absolventen ihre Zeugnisse und die staatliche Berufserlaubnis. Für die DRK Alice Schwesternschaft gratulierte Oberin Leonore Galuschka den Absolventen herzlich und überreichte jedem ein kleines Präsent.

Die Absolventen hatten in den vergangenen drei Jahren ca. 2.200 theoretische Unterrichtsstunden im DRK Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege in Hachenburg geleistet. Hinzu kamen ca. 3.000 Stunden praktische Ausbildung in den DRK Krankenhäusern Altenkirchen, Hachenburg, Diez und Neuwied. Außerdem konnten sie Erfahrung in der ambulanten Pflege und Psychiatrie sammeln. Unterstützung fanden sie beim Lehrerteam in Hachenburg und durch die Praxisanleiter in den Häusern und bei den Kooperationspartnern.

Das DRK Bildungszentrum ist mit durchschnittlich 125 Auszubildenden im Jahr ein großer Ausbildungsstandort für die Region Westerwald, Altenkirchen, Rhein-Lahn-Kreis und den Kreis Neuwied. Mit diesem Angebot kann das DRK eine gute berufliche Perspektive für junge Menschen bieten, aber auch hat für Menschen, die auf dem zweiten Bildungsweg eine neue Herausforderung suchen. Das Altersspektrum ist im Bildungszentrum sehr breit, in diesem Jahr waren die Absolventen zwischen 20 und 51 Jahren.



Träger der Ausbildung sind die DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. in Neustadt und die Alice-Schwesternschaft Mainz vom DRK e.V.

Das aktuelle Bewerbungsverfahren für das Jahr 2016 hat begonnen. Informationen zur Ausbildung erhalten Interessierte unter www.drk-kh-hachenburg.de oder unter 02662 85 3212. Bewerbungen können an das DRK Bildungszentrum, Alte Frankfurter Str. 12, 57627 Hachenburg gesendet werden. (Doris Kohlhas)

Sie konnten sich über ihr bestandenes Examen freuen:
Driediger, Alena
Eckerskorn, Laura
Ens, Regina
Erkner, Lena
Gilles, Sven
Hankammer, Natalie
Kilian, Lisa
Mettler, Marcel
Rausch, Katrin
Bernhardt, Lisa-Marie
Giaquinto, Teresa
Kuhn, Anna-Lena
Möller, Angelina
Moritz, Mandy
Schulze, Alena
Smolnik, Hanna Rowena
Tiebel, Jennifer
Utsch, Laura
Bartels, Jens
Bergmann, Steven
Jung-König, Adrian
Feifert, Markus
Hausmann, Annabelle
Jung, Laureen
Moritz, Susann
Müller, Sarah.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Kreisverwaltung begrüßte zwölf neue Nachwuchskräfte

Acht Beamtenanwärter beginnen mit der Ausbildung zum Kreisinspektor / Kreisinspektorin (KI) sowie zur ...

Pfarrer Alfons Krupp in den Ruhestand verabschiedet

Insgesamt 23 Jahre hat er den Charakter, die Atmosphäre und die Seele des Hauses wie kaum ein anderer ...

Gedenkstein am Kaisergarten Anhausen wurde restauriert

Die Sanierung des Denkmals am Kaisergarten Anhausen ist abgeschlossen. Um den Bürgern die Geschichte ...

SG Wienau muss Punkte in Horbach lassen

Am Sonntag 30. August musste die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen zum schweren Auswärtsspiel ...

Linz begab sich in die Vergangenheit

Der Duft von Popcorn und Zuckerwatte liegt in der Luft. Karussells aus längt vergangenen Zeiten ziehen ...

Bad Honnef AG präsentiert Bilanz 2014

Erneut konnte der Vorstand der Bad Honnef AG (BHAG) den Gesellschaftern ein positives Jahresergebnis ...

Werbung