Werbung

Nachricht vom 30.08.2015    

Linz begab sich in die Vergangenheit

Der Duft von Popcorn und Zuckerwatte liegt in der Luft. Karussells aus längt vergangenen Zeiten ziehen die Besucher in ihren Bann: Die Stadt Linz feiert das 2. historisch-nostalgische Kirchweihfest. Am Wochenende vom 28. bis 30. August wurde in der Altstadt Nostalgierummel pur geboten.

Historische Fahrgeschäfte locken zum Kirchweihfest in Linz. Fotos: Simone Schwamborn

Linz. Gaukler begeistern mit ihren Kunststücken und Riesenrad-Besucher genießen das bunte Treiben zu ihren Füßen, in dem Kinder glücklich ein paar Runden auf bunten Holzpferdchen drehen. Das Riesenrad aus dem Jahr 1902, das ebenso historische Kinderkarussell und vieles mehr luden zu einer fröhlichen Zeitreise in die Vergangenheit ein. Neben den Fahrgeschäften und Buden lockt ein umfangreiches Rahmenprogramm, das die „gute, alte Zeit“ ebenfalls wieder aufleben ließ.

Am Freitag (28. August) öffnete Stadtbürgermeister Dr. Hans Georg Faust das Kirchweihfest mit dem Fassanstich. Wenige Minuten später stellten kräftige Helfer den bunt geschmückten Kirmesbaum auf, der weithin auf den Rummel in der Altstadt aufmerksam macht. Aus Anlass des Jubiläums 650 Jahre Burg Linz gab es am gleichen Abend eine historische und dennoch offizielle Ratssitzung mit einem Vortrag von Stadtarchivarin Andrea Rönz über die Geschichte der Burg Linz.

Als es die Ratskapelle auf dem Marktplatz noch gab, kamen die Linzer Räte dort zu einem gemeinsamen Gebet zusammen, bevor sie im Rathaus gegenüber ihre Sitzung eröffneten. So wie Anno dazumal luden die heutigen Ratsmitglieder zu einem ökumenischen Bitt- und Segensgottesdienst an der Mariensäule ein – dort, wo früher das kleine Gotteshaus stand. Anschließend gab die Stadtarchivarin im Ratssaal einen Einblick in die Entstehung und Umbauphasen der ehemaligen Zwing- und Zollburg.



Einer der Höhepunkte des Kirmessamstages war der Festzug der Schützengesellschaft Linzer Jünglinge und St. Sebastianus Schützenbruderschaft, die als Schützengilden einst die Stadt und ihre Bürger verteidigten. Während die Schützen am Abend zum Königsball einluden, spielte die Blues Brother Tribute Band Heart and Soul auf der Scooter-Team-Bühne am Burgplatz.

Auch der Sonntag stand im Zeichen des Kirmesvergnügens und -programms: Das Scooter-Team lud zu Auto-Scooter-Fahrten durch die Innenstadt ein. Örtliche Sportvereine verwandelten die Rheinanlagen in einen historischen Sportpark. Die Stadtsoldaten biwakierten zwischen Rheintor und Pulverturm. Dort wollten sie eine alte Fehde mit den Andernacher Stadtsoldaten wieder aufleben lassen, die mit der Fähre in das immer noch „feindliche“ Gebiet eindrangen. Am Buttermarkt fand eine Modenschau statt und in der St. Martin Kirche gab es Führungen. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vollsperrung in Datzeroth: Straßenschäden auf der L 255 werden beseitigt

In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

61-jähriger Mann aus Andernach vermisst

Seit dem 13. Oktober 2025 wird der 61-jährige Manfred E. vermisst. Er verließ die Rhein-Mosel-Fachklinik ...

BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

Weitere Artikel


SG Wienau muss Punkte in Horbach lassen

Am Sonntag 30. August musste die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen zum schweren Auswärtsspiel ...

Examen bestanden

Gesundheits- und Krankenpfleger Auszubildende des DRK Bildungszentrums bestanden Examen. Ihnen galten ...

Kreisverwaltung begrüßte zwölf neue Nachwuchskräfte

Acht Beamtenanwärter beginnen mit der Ausbildung zum Kreisinspektor / Kreisinspektorin (KI) sowie zur ...

Bad Honnef AG präsentiert Bilanz 2014

Erneut konnte der Vorstand der Bad Honnef AG (BHAG) den Gesellschaftern ein positives Jahresergebnis ...

Dr. Michael Ehlen neuer Chefarzt im Elisabeth-Krankenhaus

Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied: Dr. Michael Ehlen leitet ab 1. September zusammen mit Dr. ...

Aktionsbündnis "Deutschland Hilft" will helfen und braucht Hilfe

Angesichts der dramatischen und humanitären Katastrophe, die sich jeden Tag inmitten Europas ereignet, ...

Werbung