Werbung

Nachricht vom 29.08.2015    

Schowen feiert seine Knöppches-Kirmes

Der Dierdorfer Stadtteil Giershofen feiert vom 29. bis 31. August seine 22. „Schöwer Knöppches-Kirmes“. Das erste Highlight des Festes der Kirmesgesellschaft 1881 Giershofen war das Aufstellen des Baumes am Samstagnachmittag.

Mit der Seilwinde wird der Kirmesbaum in die Höhe gezogen. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf-Giershofen. Am Samstagmittag wird traditionell der Kirmesbaum von der Kirmesgesellschaft unter reger Anteilnahme der Dorfbevölkerung aufgestellt. Die Mädels hatten auf dem Anhänger eines Traktors Platz genommen und genossen von ihrer Tribüne das Spektakel. Der liebevoll geschmückte Baum wurde von den Kirmesjungs und Helfern mittels Radlader und Seilwinde Meter für Meter in die Höhe gestemmt.

Abends ging es ins Dorfgemeinschaftshaus zum Feiern. Es gab Schlagerrock und Fetenhits mit „Einer geht gar net".

Der Kirmes-Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Frühschoppen und geht in den Familientag mit Kaffee und Kuchen über. Abends wird dann das Tanzbein geschwungen und gehofft, dass das gekaufte Los gewinnt.

Am Montagmorgen macht sich die Kirmesgesellschaft mit Traktor und Wagen sowie Musik auf den Weg durch das Dorf zum Eiersammeln. Nach dem Eierschmaus kommt nachmittags der DJ Thomas mit seinem fast unerschöpflichen Musikrepertoire. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

Neugierig bleiben mit dem Programm der VHS im neuen Semester

Ob Künstliche Intelligenz, schwedische Rezepte, Ungarisch oder Qigong – Mit dem Start des zweiten Semesters ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

evm unterstützt Jugend und Naturschutz in der Verbandsgemeinde Puderbach

Über insgesamt 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich die Arbeitsgruppe Naturschutz in Dürrholz ...

SPD Neuwied und Ortsverein Niederbieber-Segendorf laden zum Sommerfest ein

Die SPD Neuwied und der SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf veranstalten am Sonntag, den 14. September ...

"Fest der Kulturen" im Bendorfer Stadtpark: Vielfalt feiern am 17. September

Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Bendorf lädt herzlich zum "Fest der Kulturen" am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


21-Jähriger rastete aus

Verstoß gegen das Waffengesetz, gefährliche Körperverletzung, Beleidigung, Widerstand gegen Polizeibeamte, ...

Linz begab sich in die Vergangenheit

Der Duft von Popcorn und Zuckerwatte liegt in der Luft. Karussells aus längt vergangenen Zeiten ziehen ...

Verkehrsunfälle und betrunkene Radfahrerin

In dem Berichtszeitraum vom 28. bis 30. August ereigneten sich im Verantwortungsbereich der Neuwieder ...

Eine Woche im Kleinmaischeider Wald

Der NABU Rengsdorf veranstaltet gemeinsam mit dem Forstamt Dierdorf für Kinder von sechs bis zwölf Jahren ...

Bürger fordern sichtbar ein Nachtfahrverbot für Güterzüge

Die Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn fordert alle Bürger im Mittelrheintal ...

Kreisverwaltung stellt neuen Bau- und Energieratgeber vor

Gebäude zu sanieren kostet Zeit und Energie. Der neue Bau- und Energieratgeber der Kreisverwaltung Neuwied ...

Werbung