Werbung

Nachricht vom 28.08.2015    

Polizeipräsidium Koblenz muss evakuiert werden

Zum ersten Mal seit seiner Übergabe im Jahre 1976 muss das am Moselring in Koblenz stehende Haupthaus des Polizeipräsidiums Koblenz am bevorstehenden Sonntag, 30. August komplett geräumt werden. Ein Teil wird nach unter anderem nach Neuwied ausgelagert. Grund ist der Fund einer amerikanischen Fliegerbombe in der Weisser Gasse.

Koblenz. Das Gebäude des Polizeipräsidiums liegt nur gut 300 Meter Luftlinie von der Fundstelle entfernt und befindet sich somit im voll Evakuierungsgebiet. Selbstverständlich ist die Polizei auf einen solchen Fall vorbereitet und die bestehenden Pläne sind nur noch umzusetzen, beziehungsweise auf diesen konkreten Einzelfall abzustimmen.

Soviel vorweg: Für die Bürgerinnen und Bürger ändert sich sowohl in der Erreichbarkeit der Polizei, als auch in Bezug auf die allgemeine Sicherheitslage nichts.

Die am Sonntag im Dienst befindlichen Beamtinnen und Beamten der PI Koblenz 1 und des Kriminaldauerdienstes ziehen für die Zeit der Räumungsmaßnahmen in die Polizeiinspektion Koblenz 2 nach Metternich um. Hier sind nicht nur die räumlichen und die technischen Voraussetzungen gegeben. Von dort aus ist im Bedarfsfall auch die schnelle Erreichbarkeit der Innenstadt und aller Stadtteile gewährleistet.

Die an "normalen Tagen" bei der Führungszentrale eingehenden Notrufe werden, um eine Überlastung der PI 2 und der entsprechenden Notrufleitungen zu verhindern, auf die Polizeiinspektionen in Neuwied und Bendorf umgeleitet. Diese Inspektionen werden durch die Beamtinnen und Beamte der Führungszentrale entsprechend personell verstärkt. Auch die Amtsleitung des Polizeipräsidiums (0261/ 103-0) und die Durchwahlen der Wache PI 1, der Kriminalwache und der Führungszentrale werden entsprechend umgeleitet, sodass die Annahme eingehender Gespräche gewährleistet ist.



Analog dazu verhält es sich bei eventuell eingehenden Alarmen. Auch hier ist gesichert, dass diese ohne Zeitverzug umgeleitet werden, damit entsprechende polizeiliche Maßnahmen umgehend eingeleitet werden können.

Selbstverständlich bereitet die Polizei auch Schutzmaßnahmen nicht nur für das eigene Gebäude, sondern für das gesamte Räumungsgebiet vor und wird diese am Sonntag entsprechend umsetzen, um Einbrüche und/oder sonstige Straftaten möglichst zu verhindern. Für diese Schutz-, aber auch für Verkehrs- oder sonstige Maßnahmen werden, neben dem normalen Regeldienst, rund 100 Beamtinnen und Beamten zusätzlich im Einsatz sein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unterstützung für Singseminar: Barmer fördert Aphasie-Projekt aus Waldbreitbach

Der Landesverband Aphasie Rheinland-Pfalz erhält eine finanzielle Unterstützung von der Barmer, um ein ...

Erfolgreicher Abschluss der Fortbildung "Die Kita als Ausbildungsbetrieb"

In Neuwied haben pädagogische Fachkräfte eine Fortbildung zur Praxisanleitung in Kindertagesstätten absolviert. ...

Unfallflucht auf der B8: Lkw verliert Ladung und beschädigt Pkw

Am 3. November ereignete sich auf der Bundesstraße 8 bei Buchholz ein Unfall, bei dem ein Lkw Teile seiner ...

Unbekannte stehlen Verkehrszeichen in Rengsdorf

In Rengsdorf wurden mehrere Verkehrszeichen gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich in einem Baustellenbereich ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Info-Abende bieten Einblicke

Das Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz wurde überarbeitet, und dies bringt sowohl Chancen als auch ...

Weitere Artikel


Flugplatzfest in Dierdorf-Wienau

Zwei Tage Faszination Fliegen bietet der Luftsportverein Neuwied am Wochenende, 5. und 6. September, ...

Aktionsbündnis "Deutschland Hilft" will helfen und braucht Hilfe

Angesichts der dramatischen und humanitären Katastrophe, die sich jeden Tag inmitten Europas ereignet, ...

Dr. Michael Ehlen neuer Chefarzt im Elisabeth-Krankenhaus

Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied: Dr. Michael Ehlen leitet ab 1. September zusammen mit Dr. ...

Jubiläen bei der Westerwald Bank

Hans-Günther Rossbach und Gabriele Gilgenberger sind seit 45 Jahren im Dienst für die Westerwald Bank ...

Sperrung B256 Autobahnbrücke Willroth wird aufgehoben

Eine gute Nachricht für die Umleitung geplagten Autofahrer, die Sperrung der Autobahnbrücke über die ...

Aktualisierte Broschüre „Ratgeber zur Pflege"

Im Rahmen der vergangenen Informationsveranstaltungen zum Thema Demenz und Pflege im Landkreis Neuwied, ...

Werbung