Werbung

Nachricht vom 27.08.2015    

Schnelles Internet für Teile der VG Puderbach rückt näher

Der Landtagsabgeordnete Fredi Winter teilt mit, dass die Landesregierung eine Förderung für die Gemeinden Oberdreis, Rodenbach und Woldert in Höhe von 325.000 Euro aus dem Aktionsprogramms „Schnelles Internet“ genehmigt hat.

Wenn alles klappt, dann werden künftig die Seiten viel schneller aufgebaut. Symbolfoto: NR-Kurier.de

Puderbach. „Diese gute Nachricht wird in Kürze schriftlich mit allen Details an die Verbandsgemeinde Puderbach übermittelt“, sagte der heimische Landtagsabgeordnete Fredi Winter. Der Abgeordnete hat aus dem Innenministerium die Mitteilung, dass die Ortsgemeinden Oberdreis, Rodenbach und Woldert in der Verbandsgemeinde Puderbach einen maximalen Förderhöchstbetrag von 325 000 Euro erhalten. Dies ist ein entscheidender Schritt zum Breitbandausbau im ländlichen Raum im Rahmen des Aktionsprogramms „Schnelles Internet für Rheinland-Pfalz – Optimierung der Breitbandinfrastruktur“.

Dies sieht auch Verbandsbürgermeister Volker Mendel so. Er gibt im Gespräch mit dem NR-Kurier allerdings zu bedenken, dass dies erst die erste Hürde auf dem Weg zum schnellen Internet für die Gemeinden ist. Die Gesamtmaßnahme ist mit 500.000 Euro veranschlagt und so lautet auch der Förderantrag.



Jetzt muss die Maßnahme, wie im Förderantrag festgelegt, europaweit ausgeschrieben werden. Es muss sich ein Bieter finden, der den Ausbau bis zu einem Preis von 500.000 Euro ausführt. Dies ist Voraussetzung, dass das schnelle Internet kommt, so sieht es das Förderprogramm vor. Der verbleibende Anteil von 175.000 Euro trägt die Verbandsgemeinde. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Im alten Kirchturm tickt ein kleines Wunderwerk

Offenes Denkmal: Kirchbauverein Niederbieber lädt zu Führungen ein. Seit 1897 zeigt sie, was die Stunde ...

Jubiläen bei der Westerwald Bank

Hans-Günther Rossbach und Gabriele Gilgenberger sind seit 45 Jahren im Dienst für die Westerwald Bank ...

Sommerferienprogramm des Offenen Kindertreffs Großmaischeid

Am 26. August war es endlich soweit: Im Rahmen des diesjährigen Sommerferienprogramms konnten rund 20 ...

Jahreskonzert des MGV 1899 Dernbach

Der MGV 1899 Dernbach lädt zu seinem beliebten Jahreskonzert im Haus an den Buchen in Dernbach bei Dierdorf ...

Vodafone baut Sendemast an Kreisstraße bei Giershofen

Wer über die Kreisstraße 120 von Dierdorf-Giershofen nach Großmaischeid fährt, hat ihn sicherlich schon ...

Sperrung B256 Autobahnbrücke Willroth wird aufgehoben

Eine gute Nachricht für die Umleitung geplagten Autofahrer, die Sperrung der Autobahnbrücke über die ...

Werbung